Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert seit: 12 2013
21.12.13, 15:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.12.13, 15:18 von Tomaten-Dieter.)
Moin Moin !
Für einen kleinen Rückblick auf das fast vergangene Gartenjahr.....öhm, nee, stimmt ja gar nicht......ich hab ja noch Rosenlohl, Schwarzwurzeln und Winterrettich im Beet.....
hab ich mal ein paar Bilder rausgesucht!
Die Tomaten im GWH
Dann gibt es noch die Chilis
Aaaber jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
wenn ihr jetzt schon die Tomaten aussäht, wo lasst ihr die, bis zu den Eisheiligen? Nur Inddor gezogen?
Für meine frühe Gartensaison nutze ich wieder den beheizten Folientunnel im GWH. Mit 2 x ca. 80 W Heizbändern komme ich auf 6° über die Umgebungstemperatur.
Funzt eigentlich super.
Aber ich suche noch die Variante für die Tomatenanzucht. Ich denke da z.Z an eine zusätzliche Isolierglaskiste im GWH.
Mein Ziel für die ersten Tomaten soll Mitte Juni sein! Ob es klappt? Ich hoffe mal auf eure Anregungen.
Bis dahin, Gruß Dieter
Beiträge: 13.740
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
21.12.13, 16:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.12.13, 16:27 von asmx91.)
Hallo Dieter,
das ist durchaus möglich - ist aber Sortenabhängig.
Bei mir schaffen das der Frühzauber und die Bloody Butcher.
Angezogen werden die am 01.02.
Ich habe bisher noch keine Kunstlichtanlage - nur Architektenlampen mit einer Pflanzenbirne drin drüber.
Ins Gewächshaus pflanze ich die um den 15.04. Die Nachttemperaturen sollten nicht unter 5 Grad gehen. Wenn es kälter vorausgesagt ist dann behelfe ich mir mit Grablichtern und Petroleumheizung.
Wenn meine Blaue Ananas - von der hab ich mal ne Keimprobe gemacht zum vorzeigen ist, dann kommen Bilder.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 3.227
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
(21.12.13, 15:06)Tomaten-Dieter schrieb: Moin Moin !
Für einen kleinen Rückblick auf das fast vergangene Gartenjahr.....öhm, nee, stimmt ja gar nicht......ich hab ja noch Rosenlohl, Schwarzwurzeln und Winterrettich im Beet.....
hab ich mal ein paar Bilder rausgesucht!
Die Tomaten im GWH
Dann gibt es noch die Chilis
Aaaber jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
wenn ihr jetzt schon die Tomaten aussäht, wo lasst ihr die, bis zu den Eisheiligen? Nur Inddor gezogen?
Für meine frühe Gartensaison nutze ich wieder den beheizten Folientunnel im GWH. Mit 2 x ca. 80 W Heizbändern komme ich auf 6° über die Umgebungstemperatur.
Funzt eigentlich super.
Aber ich suche noch die Variante für die Tomatenanzucht. Ich denke da z.Z an eine zusätzliche Isolierglaskiste im GWH.
Mein Ziel für die ersten Tomaten soll Mitte Juni sein! Ob es klappt? Ich hoffe mal auf eure Anregungen.
Bis dahin, Gruß Dieter
Bis dato hatte ich das immer Anfang Februar so gehändelt.
(Anzucht auf der Fensterbank + Mitte/Ende Feb:im "Zusatzkasten" )
Dieses Jahr -erstmalig- nur unter Kunstlicht und im April ins GH.
(Alfiwe lässt Grüßen..
).
Für verfrühte Tommis- für mich-die bessere Variante.
Unter Kunstlicht bist du gut 4 bis 6 Wochen im Vorsprung.
Beiträge: 214
Themen: 2
Registriert seit: 11 2013
Ja, erste Tomaten im Juni zu ernten geht sogar ohne Gewächshaus.
Ich habe mal im Januar gesät. Die Pflanzen standen am Südfenster.
Mitte April kamen sie, schon mit kleinen Früchten raus, in kalten Nächten durften sie ins Haus.
Mit einem Gewächshaus geht es sicher leichter.
Im Juni gab es dann die ersten Cherrys.
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert seit: 12 2013
He he, ihr macht mir Mut !
Klar, ohne Kunstlicht am Anfang geht nichts. Hab ich ja auch schon erfolgreich mit den Chilis gemacht.
Aber gibt es hier vielleicht schon Erfahrungen mit einem extra beheizten "Raum" im Gewächshaus, ich nenne es mal "Isolierglaskiste"?
Im GWH ist es sicher geschützter als draußen, aber die Temp. gleichen sich in der Nacht an. Und den ganzen Raum heizen, finde ich doch etwas viel. Also bleibt nur den Raum zu unterteilen.
Also, wer noch Erfahrungen hat, bitte melden!
Ansonsten verfolge ich die "Kiste" aus Isoglasscheiben erstmal weiter, zumal ich mir davon mehr natürliches Licht verspreche. Die Pflanzen würden dort wahrscheinlich Ende Februar/ Anfang März einziehen. Dann ist die Sonne schon ein gutes Stück höher, aber es kann immer noch deutlich unter Null Grad gehen. Diese Jahr war das beste Beispiel dafür!
Gruß Dieter
Beiträge: 13.740
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Hallo Dieter,
ich hatte so was ähnliches diese Saison vor - aber es war so dunkel, hab dann davon abgesehen.
Hier in "Schwäbisch Sibirien" ist im März noch sehr kalt - eine andere Überlegung:
Tagsüber wenn das Gewächshaus aufgeheizt ist - raus - bei Nacht rein.
Ob ich mir diese Arbeit machen werde kann ich noch nicht sagen. Komm ganz gut hier im Haus ohne Kunstlicht zurecht.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 3.227
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
Einfach den GH-Tisch mit Luftpolsterfolie Abdichten.
Vorderseite separat ,um das Ganze nach oben öffnen zu können.
Kerzen + Tontöpfe über Nacht sind trotzdem Pflicht.
(Bei mir waren immer zwei über Nacht an..)
Als "Fußbodenheizung" 3 Wochen vorher noch ein Mistbeet unter bringen und man hat zumindest 8°-12° + im " Anzuchtkasten".
Beiträge: 384
Themen: 4
Registriert seit: 04 2013
Bin irgendwie zu dieser Homepage gelangt.

Ich weiß nicht mehr ob durch dieses Forum oder auf anderem Wege.
Zur Anregung.
http://www.permagewaechshaus.de/index.html
LG. Anne
Beiträge: 384
Themen: 4
Registriert seit: 04 2013
Hallo grill-fan,
Dein Mistbeet sieht gut aus!
LG. Anne
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert seit: 12 2013
Hallo grill- fan,
so ähnlich habe ich es ja schon. Hier mal mein Tunnel im ganzen, war oben nicht so eindeutig.
Die Folie rolle ich morgens weg. Manchmal bleibt aber die Noppenfolie und das Vlies noch drauf, wenn es 5.30 Uhr noch zu kalt ist.
Gruß Dieter