Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 9 Bewertung(en) - 4.33 im Durchschnitt
Franz,Tomaten, Chaos & wildes Land.
Hallo Frank

Das Bild macht ja richtig Appetit   Yes 

LG
Rosalie
Zitieren
(10.11.17, 13:53)Rosalie schrieb: Hallo Frank

Das Bild macht ja richtig Appetit   Yes 

LG
Rosalie

Schon alle.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Zitieren
So, nun hab ich Mal was anderes. Mal wireder nichts mit Tomaten aber Chaos.
            . Das ist vollstes Chaos :head: :head:
Radieschenschoten. Samenverlust 90 %.Kennt jemand das? Hatte ich letztes Jahr schon Mal. Verlust50%. Aber wir immer schlimmer.  Radieschen waren auch ziemlich voll mit Rapsglanzkäfern.

Wewr hat Rat dazu und wie man die ausrottet  oider dezinirt.

LG Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Zitieren
Hallo Frank,

das sind wahrscheinlich die Larven vom Rapsglanzkäfer.

schönen Gruß
ulrich
Zitieren
(10.11.17, 18:54)nitrospira schrieb: Hallo Frank,

das sind wahrscheinlich die Larven vom Rapsglanzkäfer.

Danke. Hab ich mir schon so gedacht.
War ja übermäßig befallen.
Was kann ich tun inm kommenden Jahr. Jedenfalls so, dass ich Mal Samen bekomme. Hab auch schon dieses Jahr Toizalausfall bei schwarzen Rettich und nun auch zu 90% bei Radies.

Ich denke Mal, Hexenbebräu wid da nicht helfen.
Vorbehandlung der nutzbaren Fläche ,oder
Spritzung.

Wer kann da Rat geben

LG FRank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Zitieren
Die Anbaufläche fein rechen, 1 x mit dem Gasbrenner  (für eventuelle Larven zu vernichten) drüber, und danach mit 

https://www.amazon.de/Windhager-Garten-V...dpSrc=srch

schützen.

Ich würde das Vlies die ganze Saison über einfach drüber lassen.

LG..
Zitieren
(10.11.17, 19:58)grill-fan schrieb: Die Anbaufläche fein rechen, 1 x mit dem Gasbrenner  (für eventuelle Larven zu vernichten) drüber, und danach mit 

https://www.amazon.de/Windhager-Garten-V...dpSrc=srch

schützen.

Ich würde das Vlies die ganze Saison über einfach drüber lassen.

LG..

Danke für den Link.
Ich bin nicht direkt dafür. Ich beregne ja auch und da ist das nicht gerade günstig.
Wenn ich dann alles überspannen wolte, sieht das auch nicht mehr gerade gut aus.
LG FRank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Zitieren
[quote pid='103397' dateline='1510586576']

Danke für den Link.
Ich bin nicht direkt dafür. Ich beregne ja auch und da ist das nicht gerade günstig.
Wenn ich dann alles überspannen wolte, sieht das auch nicht mehr gerade gut aus.
LG FRank
[/quote]

Hallo,

ja, das sieht nicht gut aus, aber es hilft ungemein! Ich benutze das auch, ich habe lieber so einen Schutz, als irgendwelches Zeugs in meinen Garten zu kippen, was ja dann wieder auf meinem Teller landet.

V.G.
Carmen
Was mir nicht gut tut ... kann weg.
Zitieren
(14.11.17, 19:17)es Perlsche schrieb: [quote pid='103397' dateline='1510586576']

Danke für den Link.
Ich bin nicht direkt dafür. Ich beregne ja auch und da ist das nicht gerade günstig.
Wenn ich dann alles überspannen wolte, sieht das auch nicht mehr gerade gut aus.
LG FRank

Hallo,

ja, das sieht nicht gut aus, aber es hilft ungemein! Ich benutze das auch, ich habe lieber so einen Schutz, als irgendwelches Zeugs in meinen Garten zu kippen, was ja dann wieder auf meinem Teller landet.

V.G.
Carmen
[/quote]
Ich werde es auch noch Mal versuchen.
Jedenfalls gegen Zwiebelfliege hat es nicht geholfen.
LG Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Zitieren
Meine Schuld,ich habe es nicht richtig formuliert. :sweatdrop:

Natürlich braucht man nicht die ganze Anbaufläche  bedecken.

Wenn ich aber zur Samengewinnung wenigstens einen Teil der Pflanzen damit zusätzlich bedecke, das dürfte Sinn machen.

Auch eine Überlegung wert.
Bei Radieschen würde ich -an Frank seiner Stelle- besagte Pflanzen zur Samengewinnung in einem Blumen-Kübel einpflanzen.
Dieser ließe sich besser mit besagtem Vlies bestücken.
Zitieren