Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Tomaten bei moser, oder moser bei Tomaten
Hallochen!

Bald kommt die Zeit die Drahthäckchen vorbereiten um die Früchte unterhalten gegen Rispenanbruch. Ich glaube, kann man das in Paradeisomas neues GWH verwenden, wo horisontale Drahte es gibt.

[Bild: 0_2e3e59_9b176a06_L.jpg]

Hab schon die kleine Knubbel auf fast allen Sorten in GWH. Hier zeige ein Paar der größten:

Florinas

[Bild: 0_2e3e5a_3221a9ef_L.jpg]

Roter Kürbis

[Bild: 0_2e3e5b_6ca59978_L.jpg]

Black Krim

[Bild: 0_2e3e5c_325d5800_L.jpg]

Mit freundlichen Tomatengrüßen
Alexander


Zitieren
Alexander, Deine Früchte sind ja schon weit!
Das wird eine gute Ernte, Glückwunsch!

Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.

Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Zitieren
Alexander!
Die sind wunderschön und schon so groß!
:thumbup::thumbup::thumbup::thumbup:
LG
Paradeisoma
Zitieren
Hallo Alexander,

deine Tomaten stehen sehr gut da:clapping:, und deine Drahthäkchen finde ich sehr gut:thumbup:. Bei mir könnte ich Schlaufen in die vertikalen Schnüre machen und dort die Haken einsetzen. Vertikale Schnüre habe ich nicht.


Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !

Wir gärtnern in Mittelfranken
Zitieren
(01.06.16, 18:26)moser schrieb: Hallochen!

Bald kommt die Zeit die Drahthäckchen vorbereiten um die Früchte unterhalten gegen Rispenanbruch. Ich glaube, kann man das in Paradeisomas neues GWH verwenden, wo horisontale Drahte es gibt.

[Bild: 0_2e3e59_9b176a06_L.jpg]

Hab schon die kleine Knubbel auf fast allen Sorten in GWH. Hier zeige ein Paar der größten:

Florinas

[Bild: 0_2e3e5a_3221a9ef_L.jpg]

Roter Kürbis

[Bild: 0_2e3e5b_6ca59978_L.jpg]

Black Krim

[Bild: 0_2e3e5c_325d5800_L.jpg]

Super Alexander, habe das meinem Mann gezeigt, er wird alle Tomaten nach Deinem System aufhängen!
Vielen Dank!

LG
Paradeisoma
Zitieren
Hallo. 1010Na, das ist ja eine Wucht. Sehr schöne Früchte und das jetzt schon.Yes

LG Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Zitieren
Alexander..Klasse :thumbup:

Soviele Knubbel...Respekt..Yes

Zitieren
Hallo Alexander,

tolle Bilder, ich wünsche dir eine reiche Ernte! Die Idee mit dem Drahthaken ist sehr gut, werde ich mir merkensmile



Viele liebe Grüße
Rotkehlchen
Zitieren
Hallo Alexander,

das sieht super aus bei dir. Wünsche dir eine gute Ernte! Yes

Liebe Grüße
virgi



Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Zitieren
Hallo Alexander,
sehr, sehr gut!!!
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren