Beiträge: 93
Themen: 7
Registriert seit: 02 2012
Hallo Alexander, habe gerade Deine tolle Seite entdeckt und bin ganz entzückt von Deinem Garten. Du hast wirklich schöne Sorten. Und die Idee, mit alten Teppichen den Boden des Gewächshauses abzudecken find ich toll ! Damit kann man Unkraut unterdrücken, Wasser sparen und vor allem Schnecken fangen ! Die Biester kann man sicher gut drunter absammeln....
Weiterhin viel Glück !
Beiträge: 517
Themen: 2
Registriert seit: 03 2012
Hallo zusammen!
Seit 2008 veroffentliche ich in einem der russischen Tomaten- Gartenforen meine järliche Ergebnisse. Das ist meinen Bericht von Jahre
2013
Erste Ziffer – die Pflanzenhöhe, m
Zweite – die Pflanzenernte, kg pro Pflanze
Dritte – durchschnittlicher Fruchtgewicht, g
Vierte – Geschmacksnote (max 5)
Gewächshaus
Konus……………………………….....…3,0………...2,6……………. 210……... 5,0
Nonna Antonina…………………....……2,1………...2,7……………..359……... 5,0
Tschudo Semli...……………………......2,4………...3,2……………. 152……... 5,0 in 2 Stengel, rosa
Dina……………….………………...…...1,0………...2,8……………. 110……... 5,0 gelb
Mitschurinets……………………....…...1,7………...3,1……………. 174……... 5,0 mit Geizen rosa
Pink Brandy..………………………...…1,6………...2,0……………. 102……... 5,0 mit Geizen
Bashkirsky krasavets....…………....…1,6………...3,0……………. 202……... 5,0 rosa
Black Krim…………………………....…1,3………...2,8……………. 134……... 5,0 mit Geizen, schwarz
Polosatick..…………………………..…1,7………...2,4……………. 192……... 4,5
Medovy Spas................…………..….2,4………...2,1……………. 176……... 4,5 gelb
Jablochny Lipetsky.......….................2,2………..2,3……………. 165……... 4,5
Delicious………… ………………...…..2,3………...3,7……………. 217……... 4,5
Raiskoje naslajdenije……………....….2,3………...3,7……………. 264……... 4,5 rosa
Klondike…………………………….......2,1………...1,4……………. 165…….. 4,2
Gezahnte…………………………..…...1,5………...2,6……………. 93………. 4,1 rosa
Nasha Masha F1………………….……2,7………...3,7……………. 140……... 4,0
Black plum……………………………...2,9………...1,2……………. 28………. 4,0 schwarz
Celebrity F1………………………........1,1………...2,2……………. 120……... 4,0
Celebrity F2………………………........0,9…………1,5……………. 77………. 4,0
De Berao black…………………….......2,9…………1,2……………..25………. 4,0 schwarz
Cuore di bue………………………….. 2,5…………2,4……………..157………4,0
Franchi red pear……………………… 3,1…………3,2……………. 158………4,0
Costoluto rosetano…………………… 2,8…………2,9……………. 194………4.0
Slivjanka…………………………….. 2,8…………2,0……………. 58………. 4,0 rosa
Pink paradis? F1……………………… 1,5…………1,6……………..112………4,0
Pantano……………………………… 2,8…………1,7……………..128………4,0
Black Cherry…………………………. 3,4…………1,7……………..12………. 4,0
Petrusha ogorodnik………………… 0,6…………1,2……………..120………4,0 rosa
Momotaro F4………….......…………..2,0………… 1,5……………..134….……3,9
Marion………………………......……….2,0…………1,8……………..94………..3,9
Pink Pioneer F1……………...………….2,8…………1,0……………..40………..3,9 rosa
Bysnes Lady………………………...….2,3…………1,1……………...113……… 3,9
Pink Lady F1………………………...….2,2…………2,9……………..149…….…3,8
Jersey Devil………………………..…....2,3…………1,7……………..90………..3,7
Rosovi Spam F1…………………...……2,3…………2,1……………. 92………..3,7 rosa
New Hampshire Surecrop……….……..2,0…………2,9……………..127………3,5 in 2 Stengel
Cherry Ira F1……………………....……3,2…………2,0……………..17………. 3,5 in 2 Stengel
San Marzano F1///……………….……..2,2…………2,1……………..63………..3,5
Berberana F1……………………...…….1,9…………2,2……………. 99………..3,5 rosa
Amish Salad……………………..……...2,2…………1,8……………..26………..3,0
Freiland (in Eimer)
Bolgarski Rosovy……………...………0,5…………1,2……………. 86………..4,0 rosa
Kitajsky Kapitana.............................0,5…………1,0……………. 83………..3,8
Matrjoshka (Aelita)………………….....0,7…………2,5……………..18………..3,8
Jantarny…………………………….......0,5…………1,5……………..48………..3,7 gelb
Goldene Königin……………………..…1,8…………0,7……………. 22………..3,5 gelb
New Hampshir Surecrop………………2,0…………2,9……………. 127………3,5
San Francisco Fog…………………….1,4…………5,1……………. 67………..3,0 in 4 Stengel
Tumbling Tom……………………….....0,3…………0,5……………. 2…………3,0 Ampel
Ich habe von 19 qu.m des GWH 150 kg geerntet. Im vorigen Jahr 230 kg von dieselben Flächen. An sehr vielen Sorten waren die 6. und obere Rispen abgewerft. Die untere Rispen hatten weniger Fruchte und kleinere als üblich. Wegen kaltes und regnerisches Wetter im September ist die Saison einen Monat vorfristig Mitte September beendet. Übrigens waren die Äpfel in diesem Jahr auch einen Monat vorfristig reif, wahrscheinlich fühlen sie das Wetter besser als Meteorologe vor.
Meine riesige Probleme in diesem Jahr waren zwei Weiße Fliegen und Samtfleckenkrankheit. Diese nahmen auch in der Verringerung der Ernte ihren Teil. Die Weiße Fliegen kenne ich nur 2 Jahren und Samtfleckenkrankheit schon etwa 5-6 Jahren, aber bevor waren sie nicht so schrecklich.
Jahraus teste ich einwenig Hybridensorten (suche leckere und resistente gegen SFK) und habe einige vollig resistente zum Samtfleckenkrankheit (SFK) und mit Geschmacksnote 4 gesucht. Um der Erreger der SFK gestorben wurde, sollte man 18 Monate warten. Darum habe ich mich entscheiden im nächsten Jahr nur vollig resistente zur SFK Hybridensorten anzubauen. Einjährliche Pause ohne sehr leckeren Tomaten. Leder habe ich unter samenechten Sorten keine vollig resistente zum SFK gesucht, gibt es resistente, die leiden an SFK einen Monat später als nichtresistente und vergeht es leichter. Solche ist zum Beispiel die Sorte Raiskoje naslajdenije mit geschmacksnote 4,5.
Aus getesteten von mir Hybriden sind alle holländische (außer der Lemon Boy von Royal Sluis) nicht lecker. Man kann über irgendwelche Geschmack (3,7 – 4,0 aus 5) sprechen bei Hybriden von russische Samenfirma Ilinitschna und japanische Sakata. Ich spreche hier nicht über Cherrysorten.
Mit freundlichen Tomatengrüßen
Alexander
Beiträge: 1.372
Themen: 8
Registriert seit: 05 2011
Hallo moser,
danke für deinen interessanten Bericht  
schrecklich mit der SFK
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Hallo Alexander,
tolle Bericht      Das Wetter kann man leider nicht beeinflußen, und die weiße Fliegen sind auch unangenehm.  Trotzdem hast Du eine schöne Ernte eingefahren.  Hast Du noch ein paar Bilder für uns  Bei Dir sieht es immer so toll aus.
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 13.812
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Hallo Moser,
ist es möglich Dir "Kalkstickstoff" zu schicken??? Ich würde es probieren (wird aber schwierig werden) Dir einen zu schicken, den streust Du auf den umgegrabenen Gewächshausboden, hackst den leicht ein und gießt dann richtig.
Dann sollte die Samtfleckenkrankheit weg sein.
Als Alternative könntest probieren - nach dem umgraben Kalk auf den Gewächshausboden zu streuen und den auch leicht einhacken und angießen. Schau doch noch mal beim "Bio-Gärtner" nach.
Ich hatte diese Saison die "Trucker's Favorite" im Anbau - die schmeckt und ist sehr resistent.
Nochmal zu Deinem Gewächshaus - wasche nach der Saison das komplette Haus mit sehr heißem Wasser (in das gibst auf 10 Liter Wasser 50ml Essig und einen Spritzer Spülmittel) Alles offen lassen - auch im Winter!
Vor dem Anpflanzen bitte das Haus nochmal auswaschen, dann solltest Ruhe haben.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 13.812
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Hallo Moser,
ich habe im Moment nach der Samtfleckenkrankheit gegooglet.
Spritz Deine ausgepflanzten Tomaten, wenn die 14 Tage in der Erde sitzen mit dem Hexengebräu. Rezept nicht verändern und Backpulver reinmischen. Dann Folgespritzungen alle 14 Tage.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 517
Themen: 2
Registriert seit: 03 2012
03.10.13, 12:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.10.13, 16:44 von moser.)
Hallo zusammen,
Verzeihung für späte Antwort, leider habe ich nicht immer eine Möglichkeit in Netz sein.
@ merlincurry, Querbett, danke.
@Peter, in diesem Saison fotografierte ich nicht so viel, zeige ein Paar Bilder im nächsten Beitrag.
@Liebe Anneliese, ich verwendete fast alles, was Du schreibst und sogar mehr. In forigen Jahren googelte ich nach Cladosporium fulvum sehr sorgfaltig, habe das grundlichen Buch "Tomatenwelt durch Ansicht des Fitopatologe" von Herr Achatow gelesen, woraus habe endlich über 18 Monate gewußt  , und einige Jahre verwende bekommene Wissen bei der Bearbeitung der Tomaten mit Kontakt- und Systemfungizide nach Schema.
Deine Hexengebräu ist ausgezeichnete kombinierte Mittel, das ist auch Kontaktfungizid, aber in diesem Fall beschließ das Problem nicht. Es wäre möglich das Problem mit der Verwendung der verschiedenen Systemfungiziden ( wirken innen der Pflanze) beschließen, aber alle sie kann man vor 3 Wochen vor ernten verwenden.
Die Erfahrungen zeigen, daß Waschen und desinfizieren des GWH, Ersetzen des oberen 5 cm des Bodens, streuen mit CuSO4 usw geben keine 100% Garantie. Eine meine Forenbekanntin anbaute im vorigen Jahr in ihrem GWH keine Tomate und in diesem Jahr hat absolut keine Samtfleckenkrankheit.  Ich kann nicht einen Jahr ohne selberen Tomaten überleben, darum habe einwenig andere Beschluß gesucht.
Vielen Dank für Deine Sorgen!
Mit freundlichen Tomatengrüßen
Alexander
Beiträge: 517
Themen: 2
Registriert seit: 03 2012
Beiträge: 13.812
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Hallo Alexander,
Deine Mehltaschen sind toll! Ich bekomme mein Mehl von der Mühle in Papiersäcken.
Deine Tomaten natürlich auch - Kompliment!!
Versuche doch noch ein paar Tomaten im Freiland zu pflanzen, dann frühe Sorten verwenden.
Ich habe heute eine Tomate " Quedlinburger Frühe Liebe" getestet, ist ne ganz frühe, lustigerweise hatte ich den Samen von Tomatofest (USA) . Die war zuckersüß! Hatte die schon vor 15 Jahren im Anbau - sogar im Gewächshaus - nur schrecklich!! Habe Samen gemacht und die kommt wieder!
LG Anneliese
PS: wenn Du was suchst, einfach melden - wir kriegen das schon hin!
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 117
Themen: 7
Registriert seit: 05 2011
Hallo Alexander,
du hast an einer Nordwand Tomaten? Sogar reife.  .. gute Idee mit dem 'Zusatzlicht' - du bist ein richtiger Tüftler.
Nicht jeder hat einen Teppich auf der Garage.
Warum willst du Paprika in Taschen ziehen? - Ich wünsche dir viel Erfolg im Kampf gegen die SfK.
Liebe Grüße - p.
|