Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Hans-Jo's Tomaten und mehr 2013
#41
:thumbup:
nicht nur deine Bilder Nyam
sondern auch deine Auswahl sind 1a
*****
Zitieren
#42
Ich schieb noch einmal Kirschtomaten nach:
Zuerst eine alte samenfeste Sorte aus Deutschland.

Besser

Die Sorte reift relativ früh, die ersten Rispen sind auch noch gut überschaubar.

[Bild: Hans-Jo_Besser_b_zps30c2cbf3.jpg]

Hat die Pflanze erst einmal richtig Fuß gefasst, produziert sie aber große Mengen ca 20-30 Gramm schwere Früchte.

[Bild: Hans-Jo_Besser_c_zps71f678dc.jpg]

Diese haben einen sehr guten Geschmack und stellen damit manche neue Profisorte in den Schatten. Wer eher süßeren Geschmack bevorzugt, wird hier nicht enttäuscht.

[Bild: Hans-Jo_Besser_a_zpsf1e6bdfd.jpg]

Dieser Geschmack, gepaart mit hervorragendem Geschmack und unverwüstlichen wüchsigen Pflanze lässt die Samenfeste Kirschtomate zu einem MUSS für Liebhaber der kleinfrüchtigen Sorten werden.

Im nächsten Jahr werde ich mit der Auslese „Besser Select“ mal testen ob sich dies nicht noch toppen lässt.

Viele Grüße aus Rusbend,
Hans-Jo
Zitieren
#43
Hallo Hans-Jo,
ich habe diese Saison die Besser Heirloom im Anbau - die steht im Freiland und ist klasse!
Könnte es sich da um die gleiche Sorte handeln. Hab die noch nicht fotografiert - meine Jungs essen die sofort, wenn die abgemacht ist.
LG Anneliese
auf dem Teller mit den Resten ist sie dabei - nur die Coctails sehen alle gleich aus
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#44
Habe die Besser Select das 2. Jahr im Anbau. Geht nicht mehr ohne. smile Ist einfach zu gut!
Nur Tomaten bringen das Seelenheil
Zitieren
#45
Hallo Anneliese, hallo darkdurben,

ich werde vielleicht in nächsten Jahr mal beide gegeneinander antreten lassen.
Aus der Erinnerung heraus kann man, glaube ich, nicht entscheiden welche besser ist.

Viele grüße aus Rusbend, Hans-Jo
Zitieren
#46
Nun will ich noch zwei F1 Hybriden vorstellen:

Chicco Rosso F1

Diese Sorte habe ich mal bei einem Discounter mitgenommen. Der Preis war sehr moderat. Von anderen Sorten würde man dafür mal gerade ein halbes Korn bekommen. Hier entwickelten sich 8 Pflanzen von denen ich aus Neugierde eine Pflanze behalten hatte.

Bei der Fruchtentwicklung ist sie zwar kein Sprinter, schlägt sich aber im vorderen Mittelfeld. Die Rispen sind sehr schön gleichmäßig aufgebaut.

[Bild: Hans-Jo_ChiccoRossoc_zps8da287de.jpg]

Die sehr uniformen Früchte haben einen durchaus angenehmen Geschmack und schafften es aufgrund ihrer guten Süße bei einigen Kollegen sogar in ihre persönliche Bestenliste.

[Bild: Hans-Jo_ChiccoRossoa_zpsfa8a530b.jpg]

Zusammengefasst würde ich sagen, dass diese Sorte für denjenigen, der um seine Tomaten kein großes Aufsehen macht und Saatgut einfach aus der Tüte beschafft, eine solide, preiswerte Alternative zu den extrem teuren Hybriden der anderer Anbieter ist.

Viele Grüße aus Rusbend,
Hans-Jo
Zitieren
#47
Nun noch eine Sorte aus dem Saatgutregal:

Supersweet 100 F1


Ich habe diese Pflanze geschenkt bekommen und habe sie aus Neugier mir in den Garten gesetzt. Im Prinzip gilt das, was ich über Chicco Rosso gesagt hatte, auch für diese Sorte. Wer sich nicht um das Saatgut kümmern möchte wird auch hier nicht enttäuscht.

[Bild: Hans-Jo_Supersweet100b_zpsc120236d.jpg]

Die Pflanze bildet lange Rispen mit schönen, gleichmäßigen Früchten.

[Bild: Hans-Jo_Supersweet100a_zpsfc8f2295.jpg]

Der Geschmack ist ebenfalls ohne Beanstandungen und es gibt durchaus genügend Anhänger dieser Sorte, die darauf schwören. Aber, das Bessere ist der Feind des Guten und daher bevorzuge ich Sorten aus der samenfesten Fraktion, bei denen im Geschmack „die Sonnen aufgeht“ und einen Wow!-Effekt hervorrufen. Auch dort gibt es Sorten, die auch im Ertrag mithalten können.

Viele Grüße aus Rusbend,
Hans-Jo
Zitieren
#48
Ich möchte noch zwei meiner Lieblingsbuschtomaten vorstellen.

Zuerst Manitoba

Diese Tomate stammt ursprünglich aus Kanada und ist auf kurze Vegetationsperioden ausgelegt. Als Buschtomate wird sie nicht ausgegeizt und eignet sich daher auch hervorragen für den Anbau im Kübel. Da alle Früchte, wenn auch nicht gleichzeitig, aber über einen relativ kurzen Zeitraum abreifen, ist diese Sorte gut für die Weiterverarbeitung geeignet. Die Früchte habe aber auch einen guten Geschmack im Salat oder als Brotbelag.

[Bild: Hans-Jo_Manitoba_zpse26b4384.jpg]

Die Größe der roten, leicht abgeflachten Früchte schwankt etwas, so dass neben großen Früchten mit mehreren Samenkammern auch kleinere mit drei Kammern vorkommen können. Nach dem Abreifen der Früchte sind die Pflanzen erschöpft und können gerodet werden. Damit ist noch Zeit um im Freiland noch einen Satz Salat etc. auf die freiwerdenden Flächen zu bringen.

Aufgrund der positiver Eigenschaften – guter Geschmack, hoher Ertrag, kurze Reifezeit – kann ich diese Sorte nur empfehlen.

Für die zweite Sorte Legend

gilt das gleiche was Vegetationszeit und Wuchs betrifft. Hier sind die Früchte gleichmäßiger und der Ertrag ist ebenfalls gut. Dieser Sorte wird auch eine gewisse Resistenz gegen Krautfäule zugeschrieben. Aufgrund der kurzen Reifezeit ist diese Sorte aber auch schon fast abgeerntet, wenn der Infektionsdruck ansteigt.

[Bild: Hans-Jo_Legend_a_zpse3337832.jpg]

In diesem Jahr hatte bei mir im Anbau Manitoba leicht die Nase vorn. Das kann aber in anderen Jahren genau umgekehrt sein sodass beide Sorten zu meinen Favoriten im Segment (rote) Buschtomaten zählen. Meiner Liebe zu Yellow Taxi tut das keinen Abbruch (habe ich in der Vergangenheit schon vorgestellt) da es sich dabei ja um eine gelbe Sorte handelt.

Ähnliche Eigenschaften wie Legend und Manitoba hat noch die Sorte Oregon Spring, die ich aber erst nächstes Jahr wieder vorgesehen habe.

Viele grüße aus Rusbend,

Hans-Jo
Zitieren
#49
Hallo Hans- Jo, ich finde deine Tomivorstellungen klasse :thumbup: Vielen Dank das du dir die Arbeit machst!!! Yes Give_rose
LG sonne
Zitieren
#50
Die Aussage von Sonne kann ich nur bestätigen!
:heart:
Danke! Anne
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Hans-Jo's Tomaten und mehr 2012 Hans-Jo 36 21.457 17.03.13, 01:55
Letzter Beitrag: peter333