Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Hallo Jörg,
es war noch eine link dabei zum füllen, auch csipös, rot wird sie auch, und auch kein F1 Hybride. Oder, es gefällt Dir nicht
http://ihr-ungarnspezialist.de/product_i...ml/XTCsid/
Mehr habe ich leider nicht gefunden, weil alles was scharf ist, gehört jetzt die Saatgut Mafia, wie Du es auch gemerkt hast. Allerdings, was von Monsanto kommt, ist nicht einmal sicher, das in ungarn gezüchtet haben. Wahrscheinlich Import, und Ungarn nur weiter verkauft.  In ungarn sind Monsanto Pflanzen generell verboten.  Maisfelder werden sogar abgebrannt, wenn sie dich mit Monsanto Samen erwischen. Man kann sicher nicht alles kontrollieren. Die gute scharfe Sorten werden auch nicht mehr angeboten, weil Du mit F1 viel mehr verdienen kannst. Dein Alma muß eine größere Topf kriegen, schön anbinden, und hoch klettern lassen, dann kann auch mehr beeren tragen, aber das weißt Du besser, als ich.
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 1.129
Themen: 5
Registriert seit: 02 2013
Hallo Peter,
selbstverständlich habe ich den Link gespeichert  , kenne ja den Ungarn Spezialist der ist guuut. 
Ist ja für einen Chili/ Paprika Verrückten immer so das man schaut ob es nicht noch eine bessere und größere gibt. 
Habe auch endlich die Perlzwiebeln und andere leckere Zwiebeln entdeckt, die nächste Saison angepflanzt werden  , nur was mich wundert das sie keinen Knoblauch bei haben.
Also so geht das aber nicht  , habe doch auf den Märkten in Ungarn immer Zwiebel und Knofizöpfe und das in Mengen gesehen  .
Finde ich gut das es in Ungarn verboten ist von den Verbrechern solche Pflanzen zu verkaufen  , bin sogar dafür sämtliches Saatgut von denen zu verbrennen , das braucht niemand. 
Gerade in Ungarn gibt es ja von je her die besten Paprikas und bestimmt auch Tomaten. 
Sie sollten unbedingt aufpassen das ihr wertvolles Saatgut nicht mit dem Sondermüll verkreuzt wird. 
Hier in meinem Nest sieht man gerade in Baumärkten sehr oft Kiepenkerl und Sperli Saatgut und Pflanzen, darum mache ich einen großen Bogen.
An ihrer Stelle würde ich eine Samenbank gründen wo nur alte erhaltenswerte Sorten gesammelt werden, es gibt doch nichts schlimmeres wenn solche Sorten für immer verloren gehen. 
Ich vermute mal das gerade in den Dörfern noch viele Schätze zu finden sind die über Generationen angebaut werden.
Danke Dir wußte ja nicht wie groß die Alma wird  , sie ist in einem 8L Topf nächste Saison bekommt sie einen 10L oder 15L Topf  , natürlich habe ich sie angebunden, möchte ja nicht das ihre großen Beeren verloren gehen weil ein Ast abknickt. 
Sie wächst wunderbar hat auch wieder Beeren und Blüten dran, wenn es zu kalt wird wird sie reingeholt damit ich sicher die Beeren noch reif bekomme. 
Sei sicher auf das Saatgut von ihr werde ich guuut aufpassen, bin schon richtig gespannt was sie so bringen kann wenn ich sie nach Deinem Tipp ziehe. 
Ich war ja skeptisch ob sie mir gefällt, weil ich ja letzte Saison leider eine Alma édes hatte die weniger meins war, sie hatte stehende Beeren und eine zweite die total verkreuzt war. 
Das ist zum Glück vorbei mit einer sauberen zu starten macht doch viel mehr Spaß.
LG Jörg
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
28.08.13, 12:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.08.13, 12:40 von peter333.)
Hallo Jörg,
Du hast sicher schon diese Almapaprika Video gesehen von Irina. Viele ungarn lassen erstemal die Blüte zu, wenn die Pflanze schon Knie Größe erreicht hat, dann ist die Pflanze viel kräftiger für soviele Beeren zu ernähren. Nur unsere Vegetationszeit ist hier leider viel kürzer, deshalb ist es hier nicht praktiziert wird. Manche schneiden sogar zurück, und dann wird es schön verzweigt, und Du kannst es Mehrtriebig ziehen. Alle Triebe mit extra stäbchen, und die Pflanze fühlt sich sicherer, und Du hast auch mehr Beeren. Wenn Du Platz hast, kannst Du eine mal ausprobieren. Grünmulch ist auch sehr gut, weil wie Du es auch weißt, Paprika nur weniger als 1 % von Gießwassar verwerten kann. Manche Almas werden richtig groß, und buschig. Die Erde muß aber sehr locher sein, und Alma braucht sehr viel Stickstoffe. Im Freiland wird mit Kompost und Kompostwürmer gearbeitet, und auch mit Grünmulch, und dann kannst Du kaum noch überdüngen.
http://www.irinas-shop.de/alma-paprika-p-596.html
Liebe Grüße
Peter
Ps: noch eine Alma Bild
http://www.panoramio.com/photo_explorer#...er=4977324
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 1.129
Themen: 5
Registriert seit: 02 2013
Hallo Peter,
ja ich kenne zwar die Seite von Irina aber das Video nicht. 
Jetzt bin ich total überrascht sie sagt das man an einer Pflanze milde und Scharfe hat  , also die Pflanze ich habe waren alle Beeren Scharf. 
Ich bin ja nicht der große Paprikafachmann  , beobachte sie aber genau bin sehr überrascht das sie so wenig schlürft, das kenne ich von meinen anderen Chilis/ Paprikas aber anders die schlürfen nicht die saufen.
Stickstoff bekommt sie genügend ( Brennesselsoße) und auch Haka für die Blüten hat sie zur Verfügung, die TKS2 Erde mit Vermiculite ist immer schön locker, so das die Wurzeln auch gut atmen können. 
Mit Grünmulch habe ich mich schon beschäftigt, muß mir unbedingt was einfallen lassen, das gerade die Hängetomaten etwas mehr geschützt werden wegen der Verdunstung des Wassers, habe sie schon mit Vlies abgedeckt aber auch das bringt wenig. 
Die Alma benötigt das diese Saison nicht weil sie ja wenig schlürft.
Kompost habe ich momentan leider keinen zur Verfügung aber Regenwürmer habe ich durch die Spatzen die öfter welche aus'm Maul verlieren bestimmt eine Menge.
Boar Danke für das Almabild und das Feld sieht ja toll aus  , habe mir auch die anderen Bilder angeschaut da ist noch ein schickes Pparikafeld bei. 
So schön möchte meine auch mal aussehen, sie gibt sich die größte Mühe.
LG Jörg
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Hallo Jörg,
hier ist noch eine Video, wo auch Almapaprika dabei ist, so wird es gemacht, wenn man nur kleinere Menge verkaufen will. Die Spache verstehst Du leider nicht, aber die Bilder.
http://www.youtube.com/watch?v=CNhHvvjeaGA
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 1.129
Themen: 5
Registriert seit: 02 2013
Hallo Peter,
Danke für das Video ich habe sogar was verstanden.  Paprika 
Ich weiß ja das Wort kommt aus dem ungarischen.
Wieder haben sie eine Tropfbewässerung, ist anscheinend sonst schwierig die Pflanzen optimal zu versorgen.
Was mich gewundert hat das ihr Tomaten nicht wie die Österreicher Paradeiser nennt sondern Paradicsom man lernt nicht aus.
Ich glaube da war sogar die Mobil dabei.
Wie toll auch Gurken- Uborka wachsen im GWH  , nächste Saison kommen anstatt Stangenbohnen Gurken auf die Terrasse, denn die sind mir irgendwie auch lieber. 
Eingelegte Salzgurken oder auch Saure Gurken genannt sind sooo erfrischend.
Genau drei solche GWH bräuchte ich mit den selben Pflanzen  , da ist man fast Wetterunabhängig. 
Ich würde nix verkaufen, futter alles lieber selber.
LG Jörg
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Hallo Jörg,
Du hast mein ungarische Video angeguckt ohne die Sprache zu verstehen. Dann habe ich Dir noch zwei Videos, wie die Profis es machen mit Steinwolle und Heizung mit Termalwasser. Die Paprikapflanzen werden in elf Monaten drei Meter hoch, und die Tomaten zwölf meter lang. Bei Paprika haben sie 22 kg Ertrag pro m², und die Tomaten pro Pflanze jede Woche 2 Kg kannst Du ernten. Auch nicht schlecht. Alles vollatomatisch. Also, wir brauchen nur ein Grundstück mit Termalwasser, und dann können wir schon loslegen.  Und die Videos........Was wir von ungarn importieren... Viel Spaß ohne Sprache, aber die Bilder sagen auch schon was.
http://www.youtube.com/watch?v=XNYc5xkroMk
http://www.youtube.com/watch?v=brVSchpPl20
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 1.129
Themen: 5
Registriert seit: 02 2013
Hallo Peter,
bei den Videos habe ich ein lachendes und weinendes Auge.
Ist schon imposant was bei den Paprikas und Tomaten geht und Termalwasser Heizung finde ich auch klasse. 
Solche Ecken mit Termalwasser haben wir bestimmt auch in Deutschland, nur in meiner Ecke nicht.
Steinwolle zur Anzucht ist ok, aber Pflanzen wie die Holländer darin wachsen lassen ist nicht meins. 
Da hat mir das gestrige Video vieeel besser gefallen weil sie in Erde stehen, glaube schon das der Geschmack ganz anders ist.
Auch die GWH'er sind nett aufgebaut nicht solche Wolkenkratzer, sorry bin da ehr ein Freund vom althergebrachten.
Noch schöner ist das was ich aus meiner Kindheit aus Ungarn kenne, große Felder mit Paprikas die waren soooooo lecker, da ist richtig Geschmack drin. ![[Bild: 27_zpsc2a8fe25.gif~original]](http://i1181.photobucket.com/albums/x428/jfk1307/Smilies/27_zpsc2a8fe25.gif~original)
Alle Deutsche wissen ja das die besten Paprikas aus Ungarn und auch Italien kommen  , die kannst Du mit den Holländern und Spaniern (Almeria) nicht vergleichen. 
Auch Eure Melonen und Zwiebeln sind göttlich  , Tomaten habe ich bisher hier noch keine aus Ungarn gesehen  , hoffe das sich das bald ändert. ![[Bild: betende-smilies-0003.gif~original]](http://i1181.photobucket.com/albums/x428/jfk1307/Smilies/betende-smilies-0003.gif~original)
Ich bin es leid diese eklehaften ohne Geschmack Tomaten in den Geschäften zu sehen.
Tolle Zwiebeln aus Ungarn habe ich schon beim Russen bekommen, die waren schööön süß und knackig mit einer angenehmen Schärfe. 
Ich frage mich auch wo bleiben die Knoblauch Zöpfe, meine Mutter schwärmt da heute noch von. 
Sag bitte den ungarischen Gemüsebauern Bescheid das sie mit ihrer tollen Ware sehr willkommen sind.
Übrigens wir haben auch einen Deutschen Paprika/ Chilifreund "Marbe" den es nach Ungarn/ Solymár gezogen hat der uns auch wie Du informiert.
LG Jörg
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Hallo Jörg,
die EU begrenzt die Abnahme von ungarische Landwirtschaft Erzeugnisse. Die Ungarn bleiben einfach sitzen auf Paprika oder Tomaten. Geld verdienen kannst Du nur mit Hybriden, und Geschmack sowieso kein Gewinn bringt. Die kleine ungarische Bauern schaffen es einfach nicht Knoblauch für die Handelsketten verkaufen. Außerdem ist die Nachfrage zu klein in Deutschland nach ungarische Knoblauch. Die Videos waren nur ein Vergleich zu Holland, wo es ähnlich gemacht wird, aber die Sorten auf die Videos waren wenigstens keine Hybride. Freilandtomaten und Paprikas nehmen die Handelsketten nicht ab, weil die nicht so schön gleichmäßig aussehen wie die Eier. Eigentlich hat die EU nach dem Grenzöffnung sofort die ungarische Landwirtschaft halbiert, und wo Ungarn in die EU eingetreten war, die erste Bedingung war, die Landwirtschaft noch einmal halbieren. Alle Obstbäume vernichten, wie Pfirsiche, Äpfelbäume und so weiter. Die Konkurenz muß weg. Die komplette Landwirtschaft war zerstört, und jetzt müßen die Ungarn Fleisch importieren von Frankreich und Tomaten von Holland, Paprika von Spanien. Verkehrte Welt für die Ungarn. Was soll man machen ? Korrupte Pokitiker und die Konzerne regieren die Welt. Wenigstens versuchen sie solche Konzerne wie Monsanto verbieten, bevor die ganze Felder und die Bevölkerung vergiften. Was soll man dazu sagen ?
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 1.129
Themen: 5
Registriert seit: 02 2013
Hallo Peter,
ich kenne mich mit dem Thema leider nicht so gut aus, aber was Du schreibst hört sich heftig übel an. 
Klar ist das die Produktion in der EU für 500 Mio. Einwohner geregelt werden muß, so das jedes Land gerrecht anteilig seiner Einwohnerzahl produziert.
Meine Meinung war immer Qualität setzt sich durch, aber irgendwie ist da der Wurm drin, sonst hätten wir hier nicht so viel minderwertige sagen wir mal Produkte in den Geschäften liegen.
Viele von uns sind froh wenn wir Paprikas aus Ungarn bekommen und wenn die Roten da sind sind sie auch gleich wieder verkauft. 
Abends siehst Du nur noch diese anderen Paprikas aus Holland liegen die will irgendwie keiner nehmen wenn die anderen da sind.  ,
Habe heute bei Aldi rote ungarische Paprikas bekommen, habe ebend Letscho gemacht. 
Wie bitte ihr importiert Paprikas und Tomaten  , ich kann mir nicht vorstellen das ein Ungar diese Teile futtert, ist ja makarber da habt ihr Europas besten Paprikas und dann so etwas.
Die kleinen Bauern müssen sich zu einer Kooperative zusammen schließen, dann haben sie eine Chance ihre Produkte abzusetzen.
Allein der Knoblauch ist viel besser als der sagen wir mal asiatische den wir hier immer öfter haben da rede ich nicht von den Kugeln, meine Mutter schwärmt heute noch von dem. 
Bei den Tommis kann ich nicht mitreden, hatte schon welche als Kind gefuttert weiß aber heute nicht mehr wie sie waren. 
Es ist mir unbegreiflich das Obstbäume vernichtet werden mußten  , genau das habe ich auch in Brandenburg nach der Wende gesehen, das war schrecklich anzusehen. 
Ich liebe die Vielfalt und nicht diesen Einheitsbrei in den Supermärkten.
Ich glaube in ganz Europa läuft was falsch  , da können wir nur was ändern wenn wir solche 0815 Produkte links liegen lassen. 
Was in meinem Bezirk gut ist das wir viele Lebensmittelgeschäfte aus vielen Ländern haben, neben guten Türkischen die übrigens auch öfter ungarische Paprikas da haben, auch Polen und Russen, alle haben auch aus ihren Heimatländern Lebensmittel auch Fleisch, Fisch, Obst und Gemüse.
Der Russe um die Ecke hat auch viele Produkte aus Ungarn. 
Ich glaube wenn ein Ungar so ein Geschäft aufmacht werden sie den Laden stürmen.
LG Jörg
|