Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
25.08.13, 18:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.08.13, 20:12 von peter333.)
Hallo Jörg,
vielleicht sind bei Deine Kumato auch die Blüten verbrannt, wie bei mir  Bei 50 °C Hitze können die Tomaten vollkommen steril sein. Rote Spitzpaprika habe ich auch "Capsicum annuum". Lidl und Kaufland haben wir leider nicht. Die Wahrheit ist bei mir, dass ich gedacht habe, wenn ich bei mehrere ähnliche Sorten, gelb mit gelb gekreuzt habe, dann kann nur gelb rauskommen.  Wann ich gesehen habe, dass die erste kleine Beeren dunkelgrün sind, dann ist mir klar geworden, dass es nicht stimmt.  Es war schon zu spät neu anzufangen. Glücklicheweiße sind bisher 95 % gelb geworden. Ich bin zufrieden,  nur die Paprikapflanzen waren bei diese Hitze etwas beleidigt, bis ich gemerkt habe was fehlt. Blattdüngung mit Hakaphos und Algenkalk, und dann waren sie alle wieder glücklich. Danke für Dein info mit Kapia. Ich werde nachsehen in ungarn. Dein Alma braucht bestimmt auch noch ein paar Wochen, bis die Beeren wieder reif werden. Aber Deine Tommis werden noch sicher reif.  Nächstes Jahr sieht es wieder ganz anders aus, wenn das Wetter mal "NORMAL" wird.
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 4.733
Themen: 81
Registriert seit: 05 2011
Hallo Peter,
mal wieder wunderbar bei Dir 
LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Hallo orchidee,  
hoffen wir, dass alles gesund bleibt, und die liebe  noch etwas mitspielt
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 1.129
Themen: 5
Registriert seit: 02 2013
Hallo Peter,
nicht nur bei ihr sind viele Blüten verbrannt. 
Habe zum Glück einige die die Hitze nicht gestört haben die trösten mich momentan.
Es ist schade das ihr solche guten Paprikas nicht habt, habe natürlich Saatgut entnommen, falls Du Intresse hast immer gern. 
Werde mal eine Pflanze davon ziehen möchte mal sehen wie sie bei mir wächst und was sie trägt. 
Ich weiß was Du mit gelb meinst, für mich sind das sie hellgrün. 
Du weißt ja nicht immer wie sauber das Saatgut ist was Du bekommst, es gibt auch Händler wo verkreuzte Sorten bei sind.
Normalerweiße müßte bei so einer Kreuzung wie Du es hast gelb herauskommen, aber es gibt auch Mutanten die dunkelgrün werden.
Ja gerade bei der Hitze saugen sie regelrecht den Dünger weg , da hilft eine Blattdüngung ungemein.
Schnief, ja die Alma braucht noch etwas aber sie gibt sich die größte Mühe mir noch Reife Beeren zu schenken.
Das Schöne ist das ich sie nun endlich habe  und durch deinen Tipp mit der Königsblüte wird sie nächstes Jahr hoffentlich noch vieeel mehr tragen. 
Nächste Saison weiß ich was mich auf der Terrasse erwartet, muß leider die Paprikas/Chilis und Tomaten reduzieren was einem Suchti richtig schwer fällt. 
Habe 2m x 4,5m unterm Tomatendach den ich nicht nutzen kann weil es dort zu dunkel ist.
Habe viel getestet mit hochglänzender weißer Folie an der Glaswand und auf dem Boden, selbst Spiegelfliesen haben nix gebracht.
Werde welche zu den Chilis stellen wie die Texas Wild Cherry, Mobil und ein paar andere die Wind und Wetter trotzen können.
LG Jörg
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Hallo Jörg,
ich habe gerade eine rote Paprika probiert von meine eigene Anbau. Genau so geschmeckt  und ausgesehen wie Kapia. Dickfleischig / 6 mm / weiche Haut und schön süß. Wenn ich länger warten könnte, dann hätte ich auch rote Paprika. Wenn manchmal eine vergesse zu ernten, dann finde ich auch mal eine rote, oder rotgelbe. Aber unsere Paprikabedarf ist ziemlich groß, und ich esse die gelbe sogar mit Butterbrot, oder als Paprikasalat. Sogar mit tomatensalat gemischt. Also Paprika wird bei mir nie alt.  Also, es hat Deine Tomaten auch richtig erwischt.  Ganz schlimm, aber fast alle im Forum haben die hälfte Ernte eingebüßt.  Nur die richtige Profis haben es geschafft, oder auch nicht.  Gegen die Natur kannst Du nicht viel machen  Du solltest auch mal die kartoffelblättrige Harzfeuer probieren. Die wächst auch im Halbschatten, und eine ganz frühe Sorte. Sie schmeckt bei mir genauso wie die rotfrüchtige. Auch die gleiche Größe. Bloody Butcher muß auch gehen. Bei mir sind kaum Unterschiede zu erkennen. Die Cherrys werden natürlich immer reif, aber die Fleischtomaten brauchen schon etwas Sonne. Sei vorsichtig mit Kapia Samen. Es sind auch manchmal Hybride dabei, und ich weiß nicht, was dann rauskommt. Die Ungarn schreiben es nicht immer drauf.
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 1.129
Themen: 5
Registriert seit: 02 2013
Hallo Peter,
ja das könnte sie sein, so eine Paprika habe ich auch sehr gern. 
Auch bei mir ist der Paprikaverbrauch sehr hoch, im Salat oder einfach in Streifen geschnitten etwas Salz drüber lecker.
Oh ja bei mir sieht es nicht anders aus  , nur die die ich ernte bisher gut schmecken. 
Ja die kartoffelblättrige Harzfeuer hatte ich letzte Saison nur das sie bei einem Kumpel 2 Etagen unter mir war, sie hat wie doll getragen und stand im Freien und K&B hatte sie keine, sie ist auf alle Fälle wieder gesetzt. 
Die Bloody Butcher hört sich klasse an, ist wohl eine enführte Harzfeuer. 
Die Cherrys machen auch wenig Probleme, möchte schon ein paar gute Fleischis, Beuteltomaten, Buschies und Grüne ziehen. 
Danke Für Deine Warnung, ich weiß schon das viele Firmen mit Hybriden arbeiten. 
Ungarn haben das eigentlich nicht nötig bei so einer riesigen Auswahl die sie haben.
Wenn ich es nicht teste werden wir es nie wissen. 
Wär doch Super wenn sie keine Hybride ist.
LG Jörg
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Hallo Jörg,
es könnte eine CSANGO F1 Kapia Paprika sein
http://www.kerteszaruhazak.hu/portal/dow...aprika.pdf
Da kannst Du mal nachsehen. Leider ungarisch. Es muß aber nicht unbedingt eine Hybride sein.
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 1.129
Themen: 5
Registriert seit: 02 2013
Hallo Peter,
 für den tollen Link, habe gerade geschaut, lesen konnte ich leider nicht viel. 
Ist ja toll was die für Sorten haben, Hybrien muß ja nichts schlechtes sein, wenn sie durch Selektion über etliche Jahre entstanden sind. 
Bloß viele Firmen nehmen sich nicht die Zeit.
Das könnte sie sein, aber da ist mir eine andere ins Auge gestochen leider auch eine Hybride die Jász F1 cipös. 
Sag mal bitte gibt es auch große Paprikas die man füllen kann die cipös als scharf sind? 
Das Wort cipös werde ich nie vergessen  , so eine Paprika wenn sie auch noch schmeckt und eine weiche Schale hat, wär für mich ein Traum.
LG Jörg
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
26.08.13, 22:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.08.13, 23:27 von peter333.)
Hallo Jörg,
hier ist eine zum füllen, leicht scharf wie deine Alma, aber hellgrün, und keine Hybride. Es wird aber rot mit angenehme Geschmack.
http://ihr-ungarnspezialist.de/product_i...ml/XTCsid/
Es gibt natürlich noch andere Sorten, nur Du kannst es von hier nicht kaufen. Ich suche weiter. Was scharf ist, leider immer F1
http://www.zoldseg.kee.hu/zoldseg/paprika/paprika.htm
zum Beispiel "Syn. Cecei" füllen, rot aber süß, kein F1
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 1.129
Themen: 5
Registriert seit: 02 2013
Hallo Peter,
 die Seite ist ja Super, so viele Sorten ist ja wie im Himmel.
Leider ist da auch was was mir gleich böse aufgestoßen ist, die Saatgut Mafia hat es auch nach Ungarn geschafft, ein paar Sorten sind von De Ruiter Seeds gehört zu Monsanto. 
Von solchem Saatgut würde ich allen abraten es zu holen, das dürfen sie gerne behalten.
Die Alma cipös hat schon eine gute Schärfe  liegt bestimmt an dem guten Sommer, so eine in groß wär fantastisch. 
Die Syn. Cecei ist eine édes wär sie cipös wär sie genau richtig. 
Ja leider sind die Großen cipös alle F1, vermute das es bestimmt eine alte Sorte gibt die genau so ist, nur die richtige muß gefunden werden was bestimmt nicht leicht ist bei sooo vielen Sorten.
LG Jörg
|