Beiträge: 1.129
Themen: 5
Registriert seit: 02 2013
(23.03.13, 10:26)peter333 schrieb: Kumato habe ich 5 Stück. Angeblich kein F1. Ich wohne im thüringische Wald in Ruhla. Das ist aber kein Grund auf Tomaten zu verzichten Vielleicht brauche ich noch Deine professionelle Hilfe bei meine ungarische gelbe Gemüsepaprika, wenn ich es nicht hinkriege Die brauchen nähmlich wärme Füße, und bei düngen weiß ich auch nicht so richtig. Also, ich muß noch viel experimentieren, und dass die Krankheiten uns verschonen
Liebe Grüße
Peter Ich werde Deine Kumato beobachten, ziehe meine im zweiten Jahr bisher ist sie immer so geblieben, habe sie letztes Jahr Dank Marion mit Vliesbeuteln verhütet da ich ja nch andere Sorten am Start hatte.
Ach herje Peter, da habe ich doch glatt eine Ecke vergessen wo es auch sehr kalt sein kann. 
Ich kenne Deine Gegend auch das ist ja eine bösartige Senke wo es schon sehr kalt werden kann. 
Aber das schöne ist in Deinen Wäldern da gibt es in rauen Mengen Wurm- und Rainfarn die man gut zum Süppchen machen kann, das mögen unsere Lieblinge schon sehr. 
Hier in den tollen Brandenburger Wäldern finde ich das auch, nur nicht in den Mengen wie bei Dir. 
Hier gibt es verschiedene Wälder auch Thüringer und sogar noch Ecken mit Ur- Wäldern in den Sumpfgebieten, dort konnte man nie Bäume herausholen.
Na klar helfe ich Dir sofern ich kann, muss aber gestehen das die mildeste und leckere Paprika die ich je hatte die Ancho Mulato ist. Eigentlich ist sie eine sehr große Chili aus Mexico hat aber eine Schärfe von höchtens 1-2 also fast nix, trotzdem ist ihr Aroma was ganz besonderes für mich.
Ich weiß welche leckere ungarische Paprika Du meinst, habe bisher nur die Alma aus Ungarn gehabt, sie gibt es in zwei Varianten, die Scharfe kennst Du bestimmt eingelegt, die ist sooo lecker.
LG Jörg
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Hallo Jörg,
gerade Almapaprika habe ich jetzt nicht gesät, weil ich nicht unbedingt kreuzen möchte, aber einige weißfleischige, wie Feher, Ferenz Tender, Feherözön, wo nach meine meinung nicht viel passieren kann, wenn die gekreutzt sind. Wir Ungarn essen Paprika und Tomaten jeden Tag, und für Winter wird Letscho eingekocht. Hier in Ruhla nur selten ungarische Paprika gibt, deshalb versuche ich es selber machen. Chili brauche ich momentan nicht. Ich habe rote trockene Kirschpaprika von Ungarn mitgebracht, es reicht uns für drei jahre. Almapaprika wird in ungarn mit Sauerkraut gefüllt, und dann hast Du für Winter vorgesorgt. Samen habe ich natürlich auch von Almapaprika, ich habe aber aus sicherheit jetzt weggelassen. Also die Paprika Krankheiten sehen bei mir ähnlich aus, wie bei sunshine, nur nicht ganz so schlimm. Erstemal habe ich auch WHM gedacht, weil die Blätter eingerollt waren, und ich hatte um die 65% Luftfeuchtigkeit. Dann habe ich sogar Raubmilben bestellt, was eigentlich nicht genutzt hat. Ich habe glänzende Blattoberfläche, wahrscheinlich Kristalbildung von zuviel gießen. Mein Paprika hatte immer um die 15-18 °C. Die größere habe ich umgetopft und übergedüngt, jetzt fallen die Blätter ab. Also ich habe Winter Trockenübungen gemacht. Ich muß es irgendwie lernen, bis die Sonne kommt. Aber nichts braun geworden, oder richtig eingetrocknet, nur die Blätter sind eingerollt, und die glänzende Blattoberfläche, was vielleicht von zuviel gießen kommt. Wenn ich jetzt umtopfe, darf ich wahrscheinlich nicht düngen, dann müßte es eigentlich besser werden.
Viele Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 1.129
Themen: 5
Registriert seit: 02 2013
Hallo Peter,
gerade c. annuum zu denen alle ungarischen Paprikas gehören kreuzen sich alle sehr gern.
Um sauberes Saatgut zu machen solltest Du es mit Vliesbeuteln probieren, habe es immer mit den großen Teebeuteln probiert, das war immer ein Krampf ihn über die Knospe zu stülpen.
Die Vliesbeuteltechnik habe ich von Marion Danke nochmal dafür. 
Die kann man ja in verschiedennen größen herstellen und das klappt wunderbar.
Letscho ist genau meine Sache darauf stehe ich total, das gibt es bei mir auch öfter, nur wird es ein wenig mit c. chinense Chilis aufgepeppt.
Die Kirschpaprika kenne ich auch, da gibt es auch verschiedene Varianten, milde und eine schärfere.
Dann gibt es noch eine die braun ist die finde ich sehr gut, weil sie etwas größer ist und ein tolles fruchtiges Aroma hat.
Alma mit Sauerkraut gefüllt hört sich ja toll an  , Danke für den Tipp das werde ich mal ausprobieren.
Kristallbildung unter den Blättern kann eigentlich nur von einer Überdüngung kommen.
Wenn Du das hast hilft es den Topf zu Spülen, und danach ihn warm stellen das die Erde schneller abtrocknen kann.
Auch niemals Düngen wenn die Erde sehr trocken ist, erstmal ein wenig Wasser geben und nach 2 Std. kannst Du sie Düngen.
Bilder sind immer hilfreich dann kan ich besser sehen was sie haben. 
Diese extrem bösartigen WHM erkennt man ganz schnell und man muss schnell handeln um ihnen den Gar auszumachen. 
Raubmilben hatte ich damals auch die haben geholfen aber nur so lange wie ich die Beutel hatte hängen lassen, danach ging es wieder von vorne los. 
Dann habe ich aus Verzweiflung Niem eingesetzt und das öfter, das hatte geholfen und die Pflanzen sind wieder normal weiter gewachsen, da habe ich schwein gehabt.
Die Luftfeuchtigkeit mit 65% ist ok gerade bei Chilis und die Temp. geht auch, willst sie wohl gedrungener ziehen. 
Die Pflanzen müssen auch an die  gewöhnt werden, nicht das sie noch einen Sonnenbrand bekommen.
Wenn Du sie in vorgedüngte gute Erde steckst solltest Du mind. 3-4 Wochen warten mit dem Düngen und dann nur die Hälfte der angegebenen Menge geben.
LG Jörg
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Hallo Jörg,
 für dein tipp bei Paprika  ich werde mal Bilder reinstellen, dass Du es sehen kannst, aber solange werde ich weniger gießen und nicht düngen, und etwas wärmer stellen, nur dann die Luftfeuchtigkeit wird nicht ausreichen. Vielleicht erholt sich mein Paprika wieder 
Also, Du bist ein richtige Feinschmecker  Etwas scharf muß es bei mir auch schon sein  nur meine Frau sagt dann, jetzt habe ich schon wieder für dich gekocht   aber sie kocht trotzdem weiter ungarisch, auch wenn sie es nicht so scharf mag.  Allerdings, Marion hat es auch verraten, dass Sie gerne ungarische Letscho kocht  Sie weiß es auch, was gut schmeckt, und gesund ist.  Sie muß auch eine gute Köchin sein, weil Sie die thüringische Küche mit ungarische Spezialitäten verbessert.
Viele Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 2.323
Themen: 35
Registriert seit: 05 2011
Deine Tomatenpflanzen sehen super aus Peter    !!
Liebe Grüße Marion
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Hallo Marion,  
Deine Meinung motiviert mich weiter  Vielleicht habe ich mit Tomaten mehr Glück.   Paprika braucht gute Bedingungen, und etwas mehr Gefühl, was ich noch nicht habe  Man kann aber alles lernen
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
25.03.13, 13:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.03.13, 17:27 von peter333.)
Hallo Jörg,
verkrüpelte Triebspitze hatte Lisl auch, und Neemschrott hat geholfen,  Du hast mir auch Neem empfohlen.  Langsam muß ich hellhörig sein.  Das ist vielleicht die einzige Lösung
Leider von diese Bilder nichts erkennen kannst.  OK. Lichtmangel haben die auch,  das ist aber nicht die Hauptursache 
Kannst Du mir bitte eine PN schicken, welche Neem Produkte Dir geholfen haben  Es gibt soviele Produkte, die nur den Verkäufer helfen
Viele Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 1.129
Themen: 5
Registriert seit: 02 2013
Hallo Peter,
Sorry ich kann leider auf den Bildern wenig erkennen die sind doch etwas unscharf. 
Wenn Du vielleicht von etwas Enfernung das nochmal probierst könnte es klappen. 
Ich sehe nur das die Chili auf dem letzten Bild mit nacktem PoPo auf der Fensterbank sitzt was bei Deinen und meinen Außentemperaturen übel ist.
Meine Fensterbank ist ohne Unterlage sehr kalt das geht runter bis zu 6°C, habe immer etwas drunter, kannst Styropor, Holzplatte oder Polsterfolie nehmen, damit bekommen sie keinen kalten Hintern. 
Sieht nach einem Kälteschock aus.
Ich hoffe Du hast in den Milchtüten auch Abzugslöcher drin.
Neemschrot ist gut würde aber nicht bei den bösartigen WHM helfen, das hat ein Chilfreund schon ausprobiert und trotzdem die WHM bekommen.
Bei Lichtmangel spargeln sie ganz gern, aber davon sehe ich nix bei Dir.
LG Jörg
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Hallo Jörg, 
ich glaube, Kälteschock ist es nicht. Meine Paprika steht nicht an Fenster. Ich habe es nur hingestellt, weil ich versucht habe zu fotografieren. Mein Fotoapparat macht`s einfach nicht mit. Ich kann einfach nicht näher dran gehen, weil die Farbe dann einfach hell wird, und unscharf. Aber die neugebildete Blatt ist bei mir immer eingerollt, und die unterste Blätter hängen, und später fallen ab. Die Blüten sind auch abgeworfen. Seit ich wärmer gestellt habe, sieht es noch schlechter aus. Jetzt hängen alle Blätter unten. Das Licht und Temperatur Verhältnis muß stimmen. Also weniger als 15°C haben sie noch nicht gehabt. Eine Blatt mit Lupe mit 7X Vergrößerung untersucht. Es sieht aus, wie bei sunshine, nur diese kleine Bläschen sind bei mir sehr viel kleiner.Es war noch nie was braun bei mir, aber die Blüten trocknen ein. Ich kann leider nicht fotografieren, weil das Bild dann unscharf wird. Nicht um sonst habe ich alles neu gesät. Die sind in neue Erde, und die Blattspitzen rollen auch nicht ein. Deshalb habe ich gedacht, gleich mit Neemschrot einpflanzen, dass gar keine Schädlinge entwickeln können. Was meinst Du dazu ?  Die neue Paprika wird langsam schon um die 10 cm groß.  Ich habe fast 100 Paprika nachgesät für alle Fälle. Es wird schon reichen  Es gibt aber soviele Neemprodukte, und ich wollte nicht die falsche kaufen. 
 und viele Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 13.741
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Hallo Peter - OT - ist das das "Eingemachte Kraut"???
LG Anneliese
PS: zu Deinen Paprika kann ich nix zu sagen, hab von denen Null-Ahnung und das recht viellll
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
|