Hallo,
die Saison neigt sich hier BF-bedingt dem Ende zu. Einige Freilandpflanzen sind noch "pumperlgesund", aber ansonsten greift die BF heftig um sich. Leider kann ich mich derzeit nicht angemessen darum kümmern, mein GG und ich haben einige Probleme mit den Wuffels, das läuft nicht mehr so harmonisch und es ist auch schon Blut geflossen
Also ist derzeit ziemlich viel Hundetraining angesagt, einzeln und zu zweit, zum Glück haben wir eine richtig gute Hundeschule. Die Trainerin kommt auch zu uns nach Hause und wir werden das wieder in den Griff bekommen...ist halt nicht einfach bei zwei Wuffels mit 75 und 50 kg, da hab ich "alle Hände voll" zu tun.
Bei den Tomaten sind absolut gesund (im Freiland oder Kübel ohne Überdachung): weißes Ochsenherz, die blauen Sorten, Royale de guinneaux, Japan, Justens Süße, Nonna Antonina, Illinois Beauty und noch zwei, drei andere.
Also, etwas für den täglichen Verzehr habe ich noch.
Die BF ist auch im Folienhaus angekommen und greift um sich.
Ich hoffe, dass ich am WE den größten Teil rauswerfen kann, ist derzeit alles eine Frage von Zeit und Tageslicht.
Dass die BF jetzt so zuschlägt, finde ich nicht soooo schlimm, habe fast alles, was ich wollte, erreicht, oder sogar übertroffen. Der Winter darf kommen
Im Laufe des Jahres sind mir einige Ideen gekommen, wie und wo ich mit möglichst wenig Einsatz im kommenden Jahr geschützte Plätze schaffen kann, mal schauen, wie sich das dann macht und auswirkt.
Chilis habe ich noch sehr viele,( da werde ich das Dörrgerät einsetzen).
Sie werden erst jetzt richtig reif.
Einige würde ich vielleicht gerne überwintern, habe aber auch Bedenken, wegen dem "Viechzeug". Da bin ich noch unsicher. Ich könnte sie räumlich vollkommen getrennt halten von der Tomaten-Anzucht 2014. Wie hoch ist das Risiko für die Tomaten?
Für ein Fazit...was ich ins kommende Jahr übernehme und was nicht muss ich noch meine Notizen durchschauen, aber ein Schwerpunkt in der kommenden Saison werden rosa Fleischtomaten und dunkle (wenige blaue) Sorten. Bunt wird es trotzdem wieder
Ansonsten habe ich einen Kirschbaum gepflanzt und hoffe, er mag gerne hier wachsen.
L.G.
es Perlsche
(die weit mehr Garten als Arbeitszeit hat)