DWARFTOMATEN,
Die Klasse der Dwarf (Zwerg)-Tomaten ist bei vielen Tomatenfreunde noch etwas unbekannt, obwohl international große Anstrengungen auf diesen Gebiet unternommen worden sind. Hier im Forum bekennen sich immer mehr Tomatenliebhaber zu dieser aussergewöhnlichen Tomate . Eine Gruppe von Gärtnern, aus geschiedenen Ländern und Kontinenten, haben das Dwarf Tomaten Anzucht Programm in die Hände genommen und auf eine breitere Grundlage gestellt.
Tomaten Liebhaber, die den Einheitsgeschmack der Supermarktomaten nichts abgewinnen können, sind bei der Suche nach den guten Tomatengeschmack, bei den alten Tomaten die von Generation zu Generation weiter gegeben worden sind, längst fündig geworden. Es gibt hier noch viele Tomaten mit einen unverwechselbaren Geschmack und es gibt viele tausende Tomatensorten aus denen es zu wählen gilt. Der große Nachteil dieser Sorten ist, dass diese zwar gut schmecken, aber weniger die Anforderungen für Handelssorten erfüllen, da diese nur sehr kurzlebig sind und weniger sich für einen Versand mit Lagerung eignen. Außerdem ist der Platz- und Arbeitsbedarf diese alten Sorten sehr hoch. Sie müssen angebunden und laufend entgeizt werden um ihr Wachstum in den Griff zu bekommen. Es gab früher auch schon wenige zwergwüchsige Tomaten, die nicht unbegrenzt hoch wurden und weniger Axeltriebe entwickelten. Das waren aber meist Tomaten mit kleineren Früchten.
Da es schön wäre auch großfruchtige Tomaten auf stämmigen kleineren Tomatenpflanzen zu ziehen,
gründete eine Gruppe von Tomaten-Liebhabern Ende 2005 das Dwarf Tomato Project. zu den bedeutesten Mitgliedern gehört Craig LeHoullier,USA (Autor des neuen Standard Buches über Tomaten ?Epic Tomatoes?), Patrina Nuske Small, Australien und Ray South, Australien.Bereits im Februar 2011 wurde das Projekt von mehr als 250 Freiwilligen unterstützt die gezielte Kreuzungen zwischen zwergwüchsigen Varianten mit Partnern mit ausgezeichneten Geschmack durchgeführt sowie den zeitaufwendigen Stabilisierungsvorgang vorgenommen haben. Das Projekt ist noch lange nicht abgeschlossen, es gibt noch viele interessante Sorten die als Dwarf(Zwerg)tomaten gezogen werden könnten.
Es ist gelungen viele neue zwergwüchsige Tomaten durch gezielte Verkreuzungen in den Markt einzuführen, diese Klasse ist gekennzeichnet durch die sehr speziellen und ungewöhnlichen Wuchsformen. als Jungpflanzen, die Stiele sind sehr dick und viel kürzer, im Vergleich zu den normalen, konventionellen Tomatenjungpflanzen.Sie behalten diese Eigenschaft während ihrer Lebenszeit bei , ähnlich zu den begrenzt wachsenden Buschtomaten. Das Laub ist sehr dunkel, fast blaugrün und die Blätter sehen verknittert (runzelig) aus. Das Verhältnis von Laub zu Früchte ist recht hoch, was bedeutet, dass diese Zwergsorten ein größeres Potenzial für einen exzellenten, vollen Geschmack gegenüber Buschtomaten aufweisen.Es gibt noch weitere junge Züchter in wie Blane Horton aus Jackson, Mississippi oder Jennifer Hutson aus Kingston, Ontario, Kanada .Diese Dwarfs weisen nicht nicht die blaugrüne Blattfärbung und dickstämige Struktur sondern haben ein filigranes normales Buschlaub.
Die Zwergtomaten können leicht in 20 l Töpfen oder Containern gezogen werden. Diese Tomaten werden bis zum Ende der Wachstumsperiode nur 1 Meter bis maximal 1 1/2 Meter hoch. Die Pflanzen werden daher nicht so leicht vom Wind umgeworfen. Es entfällt auch das lästige Festbinden und die Erziehung der Ranken. Dwarfs neigen gerne zu Mutationen oder ein Elternteil schlägt durch.
Ich möchte in diesem Thread die Erfahrungen mit Dwarfs berichten.
Die Klasse der Dwarf (Zwerg)-Tomaten ist bei vielen Tomatenfreunde noch etwas unbekannt, obwohl international große Anstrengungen auf diesen Gebiet unternommen worden sind. Hier im Forum bekennen sich immer mehr Tomatenliebhaber zu dieser aussergewöhnlichen Tomate . Eine Gruppe von Gärtnern, aus geschiedenen Ländern und Kontinenten, haben das Dwarf Tomaten Anzucht Programm in die Hände genommen und auf eine breitere Grundlage gestellt.
Tomaten Liebhaber, die den Einheitsgeschmack der Supermarktomaten nichts abgewinnen können, sind bei der Suche nach den guten Tomatengeschmack, bei den alten Tomaten die von Generation zu Generation weiter gegeben worden sind, längst fündig geworden. Es gibt hier noch viele Tomaten mit einen unverwechselbaren Geschmack und es gibt viele tausende Tomatensorten aus denen es zu wählen gilt. Der große Nachteil dieser Sorten ist, dass diese zwar gut schmecken, aber weniger die Anforderungen für Handelssorten erfüllen, da diese nur sehr kurzlebig sind und weniger sich für einen Versand mit Lagerung eignen. Außerdem ist der Platz- und Arbeitsbedarf diese alten Sorten sehr hoch. Sie müssen angebunden und laufend entgeizt werden um ihr Wachstum in den Griff zu bekommen. Es gab früher auch schon wenige zwergwüchsige Tomaten, die nicht unbegrenzt hoch wurden und weniger Axeltriebe entwickelten. Das waren aber meist Tomaten mit kleineren Früchten.
Da es schön wäre auch großfruchtige Tomaten auf stämmigen kleineren Tomatenpflanzen zu ziehen,
gründete eine Gruppe von Tomaten-Liebhabern Ende 2005 das Dwarf Tomato Project. zu den bedeutesten Mitgliedern gehört Craig LeHoullier,USA (Autor des neuen Standard Buches über Tomaten ?Epic Tomatoes?), Patrina Nuske Small, Australien und Ray South, Australien.Bereits im Februar 2011 wurde das Projekt von mehr als 250 Freiwilligen unterstützt die gezielte Kreuzungen zwischen zwergwüchsigen Varianten mit Partnern mit ausgezeichneten Geschmack durchgeführt sowie den zeitaufwendigen Stabilisierungsvorgang vorgenommen haben. Das Projekt ist noch lange nicht abgeschlossen, es gibt noch viele interessante Sorten die als Dwarf(Zwerg)tomaten gezogen werden könnten.
Es ist gelungen viele neue zwergwüchsige Tomaten durch gezielte Verkreuzungen in den Markt einzuführen, diese Klasse ist gekennzeichnet durch die sehr speziellen und ungewöhnlichen Wuchsformen. als Jungpflanzen, die Stiele sind sehr dick und viel kürzer, im Vergleich zu den normalen, konventionellen Tomatenjungpflanzen.Sie behalten diese Eigenschaft während ihrer Lebenszeit bei , ähnlich zu den begrenzt wachsenden Buschtomaten. Das Laub ist sehr dunkel, fast blaugrün und die Blätter sehen verknittert (runzelig) aus. Das Verhältnis von Laub zu Früchte ist recht hoch, was bedeutet, dass diese Zwergsorten ein größeres Potenzial für einen exzellenten, vollen Geschmack gegenüber Buschtomaten aufweisen.Es gibt noch weitere junge Züchter in wie Blane Horton aus Jackson, Mississippi oder Jennifer Hutson aus Kingston, Ontario, Kanada .Diese Dwarfs weisen nicht nicht die blaugrüne Blattfärbung und dickstämige Struktur sondern haben ein filigranes normales Buschlaub.
Die Zwergtomaten können leicht in 20 l Töpfen oder Containern gezogen werden. Diese Tomaten werden bis zum Ende der Wachstumsperiode nur 1 Meter bis maximal 1 1/2 Meter hoch. Die Pflanzen werden daher nicht so leicht vom Wind umgeworfen. Es entfällt auch das lästige Festbinden und die Erziehung der Ranken. Dwarfs neigen gerne zu Mutationen oder ein Elternteil schlägt durch.
Ich möchte in diesem Thread die Erfahrungen mit Dwarfs berichten.
Es gibt nichts schöners als ein blühender Garten und Tomaten in allen Farben