Beiträge: 203
	Themen: 21
	Registriert seit: 01 2014
	
	
 
	
	
		Hallo liebes Forum 
 
Ich stelle mir gerade die Frage, wo man am besten Tomatenstäbe kauft und was für welche.
Ich hatte an Spiralstäbe gedacht, verzinkt. Die sehen auch nicht so schlecht aus.
Hatte mal im Internet geschaut, 
http://www.amazon.de/Tomatenspiralstab-v...23H0PRQ9KM
Was haltet ihr davon?  
 
  
Ich freue mich auf viele tolle Antworten und Diskusionen. 
Danke schonmal 
 
	 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230
	Themen: 25
	Registriert seit: 05 2011
	
	
 
	
	
		Ich nehme Haselruten und binde sie zu Dreibeinen zusammen.
Liebe Grüße, Mechthild
	
	
	
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann. 
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.571
	Themen: 24
	Registriert seit: 05 2011
	
	
 
	
	
		Ich nehme Bambusstäbe, selbst geerntet.
Spiralstäbe habe ich auch. Die aus Stahl und dann noch ganz leichte wohl aus Alu. Die leichten finde ich persönlich besser, sie sind aber auch nicht so stabil.
	
	
	
Viele Grüße
Topaci
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.619
	Themen: 18
	Registriert seit: 04 2015
	
	
 
	
	
		Ich nehme Tonkinstäbe, selbst gekauft. 

Ich ordere immer gleich größere Mengen 
hier. Die 'Größten' (152 cm) sind schön stabil, auch wenn sie nicht ganz so "geleckt" aussehen, wie die aus dem Baumarkt. 
Selbst die Wildbienen mögen diese Stäbe. Sie besiedeln regelmäßig jene, die ungenutzt, aber regengeschützt bei mir rumstehen. 
 
	 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.473
	Themen: 101
	Registriert seit: 05 2011
	
	
 
	
	
		Spiralstäbe sind praktisch. Aber gleich bei Amazon bestellen? Im Frühjahr gibts die auch im Baumarkt/Gartencenter um rund 2 Euro/Stück
	
	
	
LG
Harald
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.571
	Themen: 24
	Registriert seit: 05 2011
	
	
 
	
	
		Super!!! Dankeschön Maya. Das ist mal eine kostengünstige Alternative wenn man kaufen muss.
	
	
	
Viele Grüße
Topaci
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.319
	Themen: 82
	Registriert seit: 02 2012
	
	
 
	
	
		http://www.amazon.de/7-0-Kokosseil-Kokos...s=Hanfseil
Preißwerte..
http://www.raiffeisenmarkt24.de/garten/p...-dick-15-m
Wer einen Raiffeisenmarkt in der Nähe hat..
Dort kosten 50m um die 10 Euro. 
Klarer Vorteil:
Flexibel in der Höhe und
die Pflanzen müssen nur noch hoch geleitet werdern..
Anbinden entfällt 
Nebenefeckt:
Bei Wind und Wetter "schaukelt" die ganze Pflanze mit, nicht nur die Triebe .
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.619
	Themen: 18
	Registriert seit: 04 2015
	
	
 
	
	
		Die sind stabil. 
 
Die auf dem Foto sind die kürzeren, kleineren Stäbe, die sind dünner (für ihre Größe aber auch ziiiemlich bruchfest). Die 152cm-Stäbe gibt es mit 1,5 cm Durchmesser, die halten allerhand aus, auch größere Tomatengewichte. 
Wenn sie mir zu kurz werden, habe ich auch schon zwei Stäbe genommen, ein Stück überlappen lassen und mit Gaffer-Tape ordentlich umwinkelt. Selbst diese "Überlänge" ist noch gut stabil.
Ich habe viele der Stöcke schon mehrere Jahre im Gebrauch, nur wenn sie zuuuuuu lange (wochenlang) in klatschnasser Erde stecken, kann es passieren, dass sie an der Bodenkante abbrechen. Also nix um z. B. irgendwelche Pflanzen an einem sumpfigen Teichrand anzubinden.
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.896
	Themen: 11
	Registriert seit: 01 2013
	
	
 
	
	
		Solche Spiralstäbe hab ich auch. Ist mir aber zu teuer gewesen und die Welt sind sie auch nicht. Also hab ich mir Muniereisen (Baustahl)
12fer stangen. Die sind 6 Meter und kosten Stange an die 4 Euro so ungefäht. Auf 2 Mtr geschnitten und gut.Man kann auch recht gut die Tomaten anbinden, weil die Fäden oder so nicht wesentlich rutschen.
LG Frank
	
	
	
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.