Beiträge: 2.674
Themen: 95
Registriert seit: 11 2015
(01.08.20, 14:11)womotomate schrieb: Hallo Werner,
ich habe dieses Jahr das erste mal Auberginen, wie merkst Du denn ob die reif sind? Habe gestern eine zu früh abgeerntet, ich find das schwer.
Hallo Steffi,
ja, ist nicht immer ganz so einfach. Ich mache meistens die Druckprobe, wenn sie etwas nach gibt und das Schwarz der Haut nicht mehr ganz so stark glänzt
dann ernte ich die Aubergine.
Die Frucht wird ja "unreif" geernted, sobald die Körnchen innen braun sind und auch das Fruchtfleisch braune Stellen bekommt ist sie zu spät abgemacht worden.
Wie die Jahre zuvor habe ich auch diesesmal wieder mein "Auberginenproblem". Sie gedeihen am Anfang fast immer sehr gut, setzte ich sie dann Mitte Mai in die großen
Kübel im Freien dauert es nicht lange und die Mehrzahl der Pflanzen bekommt einen Welkepilz. Sie schmeißen dann einen Großteil der Blätter ab, Früchte verkrüpeln.
Nach einiger Zeit treiben sie frisches Grün und haben dann auch wieder neue Früchte. Der Welkepilz kommt dann aber auch teilweise wieder zurück.
Werde nächstes Jahr mal die Sorte wechseln und vielleicht auch nur "externe" Erde verwenden.
wünsche Dir eine gute Ernte
LG Werner
Beiträge: 2.674
Themen: 95
Registriert seit: 11 2015
Passend zum Melonenthema heute das ideale Mittagessen für heiße Tage:
Gurken - Wassermelonen - Fetakäse Salat
mit frischem Basilikum und Minze
LG Werner
Beiträge: 249
Themen: 14
Registriert seit: 08 2017
02.08.20, 17:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.08.20, 20:49 von Oshibai.)
(01.08.20, 08:42)wemu schrieb: (01.08.20, 00:56)Oshibai schrieb: Gibt es denn schon einen Erfahrungsbericht zu deiner ersten Wassermelone? Die Spitzpaprika sehen verdammt gut aus. Was macht man eigentlich mit denen? Wir haben davon mittlerweile auch einige hängen. Ein Freund sagte mir, dass man z.B. gut "Ayvar" damit machen könne.
Ja, die ist auch inzwischen schon verspeist.
Sie hätte vielleicht noch 2-3 Tage bis zur Vollreife gebraucht, es waren noch nicht alle Kerne braun.
Geschmeckt hat sie trotzdem sehr gut:
![[Bild: 39128718pt.jpg]](http://up.picr.de/39128718pt.jpg)
![[Bild: 39131592vl.jpg]](http://up.picr.de/39131592vl.jpg)
Hach, ein Bild für die Götter Man kann den Geschmack förmlich greifen. Und so viele Honigmelonen, toll!! Nicht, dass der Rest des Gartens kein Lob verdienen würde, aber bei Melonen werd ich schwach. Die aus dem Supermarkt sind leider wirklich sehr sehr enttäuschend. Es ist so, wie du bei Gudrun beschrieben hast. Wenn sie nicht riechen, schmecken sie vielleicht wie eine bessere Gurke. Zuletzt wurde mir in unserer Stadt ein bestimmter Bio Laden empfohlen. Dieser hatte tatsächlich verschiedene Sorten an Honigmelonen, die auch ordentlich nach Melone rochen. Der Preis hat mich am Ende dann aber doch abgeschreckt. 4€ pro Kilo bei c.a. 2kg oder mehr war es mir, bei den teils auch deutlich überreifen Melonen, nicht wert. Habe dann zu der Wassermelone gegriffen, die hatte zumindest diese "angegilbte" Ablagefläche als vermeintliches Reifezeichen. Der Geschmack war ganz ok, besser als anderswo.
Mir wurde mal in einem guten Restaurant gegrillte Melone mit einer tollen Sauce serviert, das war auch super. Leider weiß ich nicht mehr genau, welche Art von Sauce es war. Definitiv etwas grünes, vielleicht in Richtung Limette.
In anderer Sache: Habe auf einer Seite mit Reiseinfos zu Usbekistan eine Info gefunden, gemäß welcher dort traditionell Honigmelonen auch getrocknet werden! Hast du davon schonmal etwas gehört oder sonst jemand aus dem Forum? Klingt sehr interessant.
Edit: Der Markox hat ja in seinem Thread ganz gut beschrieben, welche verschiedenen Zeichen es für die Reife einer Wassermelone gibt. Ich fand die Methodik mit der Zeit + Gewichtszunahme ehrlich gesagt am besten, nur Waage drunter stellen nicht so toll. Manch einer hat ja eine Kofferwaage zuhaus, ist zwar nicht so präzise, sollte aber reichen. Hab mir gerade mal die vom Nachbarn ausgeliehen, funktioniert super. Mal sehen, was die Woche so an Masse zugelegt wird.
Happiness is only real when shared.
Beiträge: 1.747
Themen: 30
Registriert seit: 09 2018
02.08.20, 20:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.08.20, 20:19 von womotomate.)
Hallo Werner
Das mit dem Pilz habe ich auch, hatte nur 2 Pflanzen, die erste ist schon kaputt, jetzt lässt seit heute morgen die zweite auch alle Blätter hängen, wie ich dich nach erkennen des Reifegrades gefragt hatte war noch alles in Orndung. Wir fahren am Freitag in Urlaub, am Donnerstag mach ich die Früchte ab, egal ob reif oder nicht, wir nehmen sie mit und dann schmeiss ich sie weg, sehr schade.
Gruß Steffi
Beiträge: 2.674
Themen: 95
Registriert seit: 11 2015
@Oshibai,
Der Geruch der reifen Honigmelonen erinnert sofort an viele Jahre Südfrankreich Urlaub.
An den Straßenverkaufsständen der lokalen Bauern gab es die Carentaise meist für 1€ das Stück.
Die "Tage - zählen Methode" von @Markox werde ich nächstes Jahr bei den Wassermelonen ausprobieren, hatte mir dieses Jahr
leider nicht notiert wann die Früchte angesetzt hatten. Auch die anderen Tipps von ihm sind wirklich super.
Danke für den Tipp mit den Usbekistan Melonen und Trocknen. Wenn die Honigmelonenschwemme kommt wäre das einen Versuch wert.
Trockner steht zur Verfügung und Strom kommt bei der vielen Sonne reichlich vom Dach (Photovoltaik Anlage)
Wir haben letztes Jahr einige Portionen Honigmelone eingefroren und später dann für gemischten Obstsalat verwendet, das hat auch sehr gut funktioniert.
Nach gegrillter Melone muß ich mal googeln.
Hoffe Du kannst auch bald die erste Frucht ernten, das Durchschneiden der Wassermelone ist immer sehr spannend - ist sie nun reif oder doch noch nicht???????????
LG Werner
Beiträge: 2.674
Themen: 95
Registriert seit: 11 2015
(02.08.20, 20:19)womotomate schrieb: Hallo Werner
Das mit dem Pilz habe ich auch, hatte nur 2 Pflanzen, die erste ist schon kaputt, jetzt lässt seit heute morgen die zweite auch alle Blätter hängen, wie ich dich nach erkennen des Reifegrades gefragt hatte war noch alles in Orndung. Wir fahren am Freitag in Urlaub, am Donnerstag mach ich die Früchte ab, egal ob reif oder nicht, wir nehmen sie mit und dann schmeiss ich sie weg, sehr schade.
Ja, das geht leider sehr schnell mit diesen blöden Welkepilzen. Auberginen sind anscheinend extrem anfällig dafür.
Muß mich erkundigen ob es auch Sortenabhängig ist.
Eventuell könnte man mit einer veredelten Pflanze das Problem umgehen.
Habe allerdings null Erfahrungen mit veredeln, und die gekauften Pflanzen sind verdammt teuer.
wünsche trotz dem Auberginenproblem einen schönen Urlaub
LG Werner
Beiträge: 1.747
Themen: 30
Registriert seit: 09 2018
Danke, ich werde trotzdem ab und an ins Forum gehen.
Gruß Steffi
Beiträge: 2.674
Themen: 95
Registriert seit: 11 2015
07.08.20, 15:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.08.20, 15:46 von wemu.)
Hokkaido meets Tromba:
oder auch Melonen
zugegeben: schon etwas ein Durcheinander dieses Jahr im Gemüsegarten
LG Werner
Beiträge: 1.747
Themen: 30
Registriert seit: 09 2018
 Haha deine Pflanzen mögen einander
Gruß Steffi
Beiträge: 1.998
Themen: 45
Registriert seit: 03 2015
Tolle Bilder, muss doch nicht immer alles so gerade sein, oder ?
Liebe Grüße
virgi
Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
|