Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
wemu's Garten 2020
#91
Gestern die erste Carentaise Melone geernted nachdem sie im Beet schon sehr intensiv gedufted hat.
Danach zum runterkühlen in den Keller gelegt, der komplette Kellerraum roch die nächsten Stunden nur noch nach
Melone biggrin

Heute dann zusammen mit Eiscreme zum Nachmittagskaffee verspeist Nyam 

[Bild: 39092840he.jpg]

[Bild: 39092843ld.jpg]


Im Vergleich zu den beiden letzten Jahren läufts dieses Jahr nicht so toll bei den Melonen.
Eine Wassermelonenpflanze wird sich wegen Spinnmilbenbefall trotz 2maliger Neemölspritzung nicht mehr erholen und letztendlich vertrocknen.
Bei einer Honigmelonenpflanze habe ich gestern recht viele Blätter wegen Mehltau entfernt.

allen noch einen schönen Restsonntag
der angesagte Regen dieser angeblichen Kaltfront ist komplett ausgeblieben
und für nächste Woche sind mehrfach um die 30° angesagt.
Heute schon den 1m³ Wasser aus der Leitung eingefüllt.....................

LG  Werner
Zitieren
#92
Heute dann zusammen mit Eiscreme zum Nachmittagskaffee verspeist [Bild: nyam.gif] 

Ihr "Schleckermäulchen" ..sieht gut aus. :thumbup: 



Mausgraue Regenwolken zogen auch bei mir über den Himmel,aber kein Tropfen ist herunter gekommen...
Zitieren
#93
Hallo Werner,
deine Melone sieht sehr lecker aus :clapping: 
Ich glaube nicht, dass meine schon reif sind. Ich kann keinen Duft feststellen.

Bei uns ist jede Menge Regen im Laufe des Morgens runter gekommen, die leeren Tonnen sind wieder voll.

Weiterhin eine gute Ernte und Daumen drück für die weiteren Melonen.

Liebe Grüße
virgi



Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Zitieren
#94
(26.07.20, 19:41)virgi schrieb: Ich glaube nicht, dass meine schon reif sind. Ich kann keinen Duft feststellen.

Solange sie nicht intensiv riechen lasse ich die Honigmelonen an der Pflanze dran.
Das Nachreifen funktioniert bei Melonen nicht so optimal, da leidet das Aroma deutlich.


Die Temperaturen liegen hier weiterhin nahe an 30° was die Ernte insgesamt deutlich beschleunigt.
Gestern hat sich so einiges im Keller angesammelt:

Mit dabei die erste Wassermelone 2020, Spitzpaprikas, Gurken, und seit eine Trombapflanze oben am Zaun entlang wächst produziert sie lange und eher gerade Früchte

[Bild: 39103463xo.jpg]

in der mttleren Wanne Spitzpaprikas zum Einfrieren, rechts daneben mildere Chilis: Al Bab und San Louis
Die Wassermelone wird heute geschlachtet, da die Bestimmung des Reifegrades deutlich schwieriger ist als bei den Honigmelonen ist das immer eine kleine Überraschung.


[Bild: 39103464br.jpg]

und einige Tomaten von der gestrigen Ernte

[Bild: 39103465ri.jpg]

LG  Werner
Zitieren
#95
Tolle Ernte, Werner.   :clapping:  Und deine Tromba ist ja fast gerade. Meine werden immer Spazierstöcke. Ich habe leider deine Frage nach Rezepten ganz vergessen. 

https://www.kraut-rosen.de/Thread-Zucchini-Rezepte

Da findest sich Einiges. Mein Lieblingsgericht mit Tromba ist ganz einfach .. wie's auch mit Porree bekannt ist: Nacheinander Zwiebeln und Hack anbraten, Trombastücke dazu. ... garen in Wasser/Milch/Sahne Mischung. Im Original: nur Sahne  :tongue1: .. ganz schön schmatzofatz.... Dann noch zwingend Dill zum Darüberstreuen besitzen. Daran mangelt es mir leider oft.
In Nordhessen sind Gehacktesbrötchen sehr beliebt, darum wird das Hackfleisch gewürzt angeboten. Also evtl. noch Gemüsebrühe etc dazu.

Ich friere mir dafür auch den Tromba in tüten-handlichen Stangen ein. 

Euer Klima erstaunt mich: wir hattes es immer wärmer, als du so geschrieben hast, aber jetzt auch kühler. Meine Tomaten tröpfeln sozusagen. Aber unter Gurken werde ich gerade bald begraben. So einen Erfolg bei Schlangen hatte ich noch nie. 

Meine angekündigten Tromba-fotos packe ich in meinen Strang.
Zitieren
#96
Hallo Werner,

was für ein tolles Erntebild. Da bleibt mir ja nur guten Appetit zu wünschen!

Und zum Wetter kann man auch nur gratulieren, bei uns ist es im Moment eher bescheiden.

Liebe Grüße
virgi



Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Zitieren
#97
(28.07.20, 10:18)Phloxe schrieb: Tolle Ernte, Werner.   :clapping:  Und deine Tromba ist ja fast gerade. Meine werden immer Spazierstöcke. Ich habe leider deine Frage nach Rezepten ganz vergessen. 

https://www.kraut-rosen.de/Thread-Zucchini-Rezepte

Da findest sich Einiges. Mein Lieblingsgericht mit Tromba ist ganz einfach .. wie's auch mit Porree bekannt ist: Nacheinander Zwiebeln und Hack anbraten, Trombastücke dazu. ... garen in Wasser/Milch/Sahne Mischung. Im Original: nur Sahne  :tongue1: .. ganz schön schmatzofatz.... Dann noch zwingend Dill zum Darüberstreuen besitzen. Daran mangelt es mir leider oft.
In Nordhessen sind Gehacktesbrötchen sehr beliebt, darum wird das Hackfleisch gewürzt angeboten. Also evtl. noch Gemüsebrühe etc dazu.

Ich friere mir dafür auch den Tromba in tüten-handlichen Stangen ein. 

Euer Klima erstaunt mich: wir hattes es immer wärmer, als du so geschrieben hast, aber jetzt auch kühler. Meine Tomaten tröpfeln sozusagen. Aber unter Gurken werde ich gerade bald begraben. So einen Erfolg bei Schlangen hatte ich noch nie. 

Meine angekündigten Tromba-fotos packe ich in meinen Strang.

Erst mal vielen Dank für den Link mit den vielen Rezepten, bin noch nicht ganz durch mit dem lesen, hat aber viele leckere Ideen dabei.
Tromba einfrieren hat meine Frau letzte Woche getested und welche in Stücke geschnitten eingefroren.
Heute dann aufgetaut und beim Mittagessen mit verwendet  -  funktioniert tatsächlich prima
Dabei gibt es nur ein Problem: Die Gefriertruhe ist schon knapp vor Randvoll :noidea: 

Irgendwie liegen wir momentan im absoluten Regenschatten. Es kommt ja laut Wetterbericht alle paar Tage eine "Kaltfront" (komische Kaltfront mit bis zu 25°?) durch, aber es regnet dabei leider nicht.
Ist regional extrem unterschiedlich, südlich der Donau und vorallem im Allgäu regnet es zur Zeit fast täglich, und weiter nördlich kommt auch immer mal wieder was runter.
Habe im Juli inzwischen rund 8000L vergossen, seit Sonntag muß ich aus dem Netz nachfüllen.....................

Zur Trombafruchtform:  Wenn die Pflanze irgendwo hochwächst und die Früchte frei hängen dann werden sie schön gerade. Wachsen sie auf der Erde dann gibts diese
Kringelschlangen!

wünsche Dir weiterhin eine gute Ernte

LG  Werner
Zitieren
#98
Gibt es denn schon einen Erfahrungsbericht zu deiner ersten Wassermelone?  :whistling: Die Spitzpaprika sehen verdammt gut aus. Was macht man eigentlich mit denen? Wir haben davon mittlerweile auch einige hängen. Ein Freund sagte mir, dass man z.B. gut "Ayvar" damit machen könne.
Happiness is only real when shared.
Zitieren
#99
(01.08.20, 00:56)Oshibai schrieb: Gibt es denn schon einen Erfahrungsbericht zu deiner ersten Wassermelone?  :whistling: Die Spitzpaprika sehen verdammt gut aus. Was macht man eigentlich mit denen? Wir haben davon mittlerweile auch einige hängen. Ein Freund sagte mir, dass man z.B. gut "Ayvar" damit machen könne.

Ja, die ist auch inzwischen schon verspeist.
Sie hätte vielleicht noch 2-3 Tage bis zur Vollreife gebraucht, es waren noch nicht alle Kerne braun.
Geschmeckt hat sie trotzdem sehr gut:

[Bild: 39128716eg.jpg]

die nächsten 2 habe ich diese Woche am Donnerstag geernted, da werde ich heute die erste mal schlachten.
Es sind noch 3 weitere Früchte dran, die Pflanzen selber sehen leider wegen den Spinnmilben nicht mehr so toll aus, es wird vermutlich keine neuen Früchte mehr geben.

[Bild: 39128717jv.jpg]

Stört mich aber nicht wirklich, bei den Honigmelonen liegen noch ca. 20Stck im Beet verteilt, die werden die nächsten Wochen vollkommen ausreichen..... :whistling:

[Bild: 39128718pt.jpg]
Die Paprikas wurden in Streifen geschnitten und Portionsweise eingefroren. Gibt es dann bei Bedarf als Bestandteil von gemischtem Gemüse etc.
Sie eignen sich auch gut zum Füllen oder einfach zum frisch essen.

Die Trombaschwemme bleibt aus, viele angesetzte Früchte vertrocknen gleich von der Spitze her, vermutlich kann die Pflanze nicht so viele Früchte auf einmal ernähren.
Wasser bekommen die beiden Pflanzen pro Tag je 5L. Vielleicht liegt es trotzdem auch an der Hitze, gestern z.B. 34° im Schatten :sweatdrop: 

zu Ernten gibts weiterhin reichlich, wie z.B. gestern abend als dann die Sonne weg war und die Temperatur im Garten wieder erträglich:

[Bild: 39128745dd.jpg]

Hier eine der beiden Trombas, davon geht am linken Bildrand ein Trieb noch gute 2m weiter

[Bild: 39128746xq.jpg]

Wenn die Früchte Platz zum "Abhängen" haben werden sie ordentlich lang:
Sind etwas über 60cm geworden:

[Bild: 39128751no.jpg]

Nun warte ich dringend auf Regen, Gewitter sind angesagt für morgen, mal sehen was sich tut   :huh:  ab Mittwoch sollen die 30°+ wieder zurück kommen..........


Kleine Ergänzung nachträglich: Die 2. Melone wurde heute zum Mittagessen geschlachtet, sie ist vom Reifezustand eigentlich perfekt.
Das Fruchtfleisch ist noch einen Schritt Dunkelroter, sie schmeckt intensiv süß, der Erntezeitpunkt somit genau richtig getroffen.

[Bild: 39131592vl.jpg]
Allen ein schönes WE

Lg  Werner
Zitieren
Hallo Werner,
ich habe dieses Jahr das erste mal Auberginen, wie merkst Du denn ob die reif sind? Habe gestern eine zu früh abgeerntet, ich find das schwer.
Gruß Steffi
Zitieren