Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
wemu's Garten 2020
#81
(10.07.20, 23:28)Oshibai schrieb: Vielen Dank für den Link. Habe mir heute Abend den ganzen Thread zu Gemüte geführt  biggrin Viele, tolle Bilder und unglaublich gut dokumentiert. Ein riesen Aufwand ist das, Respekt! Die Ergebnisse sprechen natürlich für sich.

Weißt du noch, wann du deine Melonen ausgesät hast? Unseren ersten Satz hatten wir c.a. Ende April gesät. Diese Pflanzen sind mittlerweile auch über 3m groß, sie haben den Spanndraht schon überwachsen. Sind aber bis dato leider ohne Früchte, abgesehen von einer Pflanze. Der zweite Satz, u.a. mit den Wassermelonen, kam erst deutlich später, da das mit dem Tunnel erst Anfang/Mitte Mai geklappt hatte. Kann mir das eigentlich nur noch durch die bescheidenen Temperaturen und die fehlende Sonne hier erklären (bei Hamburg).

Viel Erfolg weiterhin!

Ja, @Markox (Chili-Forum) hat mich auch begeistert mit seinem Thread und der Dokumentation über seinen Melonenanbau.
Ich finde insgesamt findet man nur sehr wenige Beiträge über den Melonenanbau allgemein.

Bei mir funktioniert das mit der Dokumentation leider nicht annähernd so gut, deswegen kann ich Dir den genauen Aussaat Termin nicht nennen, es dürfte so Anfang April gewesen sein. Die Samen gehen immer sehr gut und sehr schnell auf. Nach dem Auspflanzen Mitte Mai bringt ein Folientunnel je nach Wetterlage einen deutlichen
Zeitvorteil, wenn dann der Sommer kommt ist der Tunnel nicht mehr notwendig. Das Zeitfenster von unserem normalen Sommer ist für die Melonen zum Ausreifen schon
relativ kurz bemessen. Und zwischen Hamburg und dem Südwesten (Großraum Stuttgart) wird auch nochmal ein gewisser Temperaturunterschied sein.

@asmx91:  Danke für Dein Angebot mit den Melonensamen. Komme da im Winter nochmal darauf zurück.

LG  Werner
Zitieren
#82
Die Dienstagabend Ernte,


[Bild: 39008308er.jpg]

Momentan kleine Gurkenschwemme, :noidea:   
in 2-3 Wochen deuted sich eventuell eine kleine Trombaschwemme an :whistling:

[Bild: 39008309in.jpg]

9 x Knollenfenchel, waren insgesamt 11Stck, 2 sind schon verspeist.  1 oder 2 gibt es die nächsten Tage noch frisch als gemischtes Gemüse, der Rest geht in die Tiefkühltruhe. War mein erster Versuch, hat gut funktioniert, nächstes Jahr muß ich ihn in mehreren Etappen anbauen,nicht alle gleichzeitig!

Die nächsten 2 Tage soll es den dringend benötigten Regen geben, der Sommer kommt dann zum WE zurück.

LG  Werner
Zitieren
#83
Trombaschwemme ist nicht so 'gefährlich' wie Gurkenschwemme, Werner  wink  ...  und gefällt mir außerordentlich gut! Mit denen kann man viel machen. 
Mich interessiert mal, ob sie bei dir im 'ebenerdigen' Anbau noch 'Zwischenwurzeln' machen, wie vermutet wurde. 
Mir würden sie unten zu viel Platz beanspruchen ... leite sie hoch. Ich zeige mal Fotos in meinem Thread. 

Gurkenschwemme habe ich gerade. Dafür tröpfelt's bei den Tomaten nur.   :whistling:
Zitieren
#84
(15.07.20, 16:56)Phloxe schrieb: Trombaschwemme ist nicht so 'gefährlich' wie Gurkenschwemme, Werner  wink  ...  und gefällt mir außerordentlich gut! Mit denen kann man viel machen. 
Mich interessiert mal, ob sie bei dir im 'ebenerdigen' Anbau noch 'Zwischenwurzeln' machen, wie vermutet wurde. 
Mir würden sie unten zu viel Platz beanspruchen ... leite sie hoch. Ich zeige mal Fotos in meinem Thread. 

Gurkenschwemme habe ich gerade. Dafür tröpfelt's bei den Tomaten nur.   :whistling:

Ja, das machen sie, vermutlich sogar an vielen Stellen. Wird erst ersichtlich werden wenn ich sie im Herbst nach dem ersten Bodenfrost abräume.
Habe vorhin noch schnell nachgeschaut und bin auf Anhieb fündig geworden:

[Bild: 39013654hv.jpg]

Je nach Gelände gibt es die tollsten Fruchtformen.
Dieser Trieb (+ ein weiterer) hat inzwischen den Plattenweg überwunden und wächst jetzt im Himbeerbeet weiter.

Hast Du vielleicht noch einen Link mit speziellen Rezepten. Hatte u.a. welche auf italienisch gefunden, da kommt aber bei der Googleübersetzung nur Schrott raus.

LG  Werner

[Bild: 39013656bg.jpg]
Zitieren
#85
Hallo Werner,
ich hatte den Tromba Kürbis vor vielen Jahren im Anbau und habe die verkocht wie Zucchini. Hat mir außerorcdentlich gut als Suppe geschmeckt.

https://www.biogartenbedarf.de/bio-saatg...i-albenga/
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#86
Heute nochmal Ackerschachtelhalm gesammelt für die Jaucheproduktion.

[Bild: 39060902or.jpg]

Dann umgefüllt in ein grobmaschiges Netz

[Bild: 39060904hr.jpg]

Der "Jauchereaktor", ein alter Mülleimer der unten einen Auslaßhahn bekommen hat:

[Bild: 39060907al.jpg]

Das Netz mit Inhalt in den Mülleimer gestopft und mit 50L Wasser aufgefüllt

[Bild: 39060908du.jpg]

Deckel zu und Stein drauf. Entlüftungsschlitze sind im Deckel enthalten. Sollte in ca. 2 Wochen dann gebrauchsfertig sein.

[Bild: 39060909jj.jpg]

Nächste Woche kommt dann mit dem gleichen Verfahren noch eine Portion Brennesseljauche dran


Fast zu schön um sie zu essen:

[Bild: 39061163as.jpg]

Letztendlich landete sie in Form von "Tromba - Kartoffel -Bratlingen" auf dem Teller. Auch bei diesem Rezept geschmacklich eindeutig besser als Zucchinis!

LG  Werner
Zitieren
#87
Fast zu schön um sie zu essen:


Sieht gut aus .."kleine Diva"
Zitieren
#88
Sehr schön die kleine Schlange
Zitieren
#89
(22.07.20, 07:52)grill-fan schrieb: Fast zu schön um sie zu essen:


Sieht gut aus .."kleine Diva"

Dem kann ich mich nur anschließen, meine sind nicht so hübsch!

Liebe Grüße
virgi



Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Zitieren
#90
Die Blüte bei der Fruchtgröße hat mich irgendwie verwundert.
Bei den ersten Trombas die ich geernted habe war die Blüte sehr viel früher offen.
Habe aber im Netz inzwischen Fotos gefunden die in etwa gleich aussehen.
Die Blüte kann anscheinend so wie bei Zucchinis auch mit verwendet werden.

Falls jemand lokale Rezepte aus Ligurien mit Trombas hat würde ich mich über
Infos jederzeit freuen.


LG  Werner
Zitieren