Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
wemu's Garten 2020
#71
(08.07.20, 21:40)Susa schrieb: Wahnsinn,

bei dir sieht es aus wie in einer Gärtnerei!

Super!

Lg Susanne

Ich versuche jedes Jahr etwas mehr Blumen in meinen unspektakulären Nutzgarten zu integrieren:

direkt links neben der Treppe die neu angelegten Kräuterbeete

[Bild: 38970760va.jpg]

[Bild: 38970762dy.jpg]

Die im Frühjahr neu gesetzten Rhabarberpflanzen haben teils riesige Blätter bekommen


[Bild: 38970764dx.jpg]

Auch dieser Kornblumenbusch ist ohne mein Zutun gewachsen, dafür bekommt er regelmäßig eine Kanne Wasser

[Bild: 38970768ut.jpg]

Im Vordergrund der Gurken sind noch Gewürztagetes zu erkennen, auch die haben im Frühjahr wieder neu ausgetrieben


[Bild: 38970769gk.jpg]

LG  Werner
Zitieren
#72
TIEFSTABLER..

in meinen unspektakulären Nutzgarten



Die Umgestaltung im Frühjahr hat sich gelohnt, sieht richtig gut aus. Yes 

Ich würde noch zwei oder drei Minzpflanzen empfehlen .(Zitronenminze kommt besonders gut ,wenn man beim Rasenmähen ausversehen mal drüber fährt  :whistling: , riecht dann bombastisch)


LG..
Zitieren
#73
(09.07.20, 21:28)grill-fan schrieb: TIEFSTABLER..

in meinen unspektakulären Nutzgarten

Grill-fan hat recht! Es sieht wunderschön aus bei Dir!!! :thumbup: :thumbup: :thumbup:

LG, Spotty
Zitieren
#74
(09.07.20, 21:28)grill-fan schrieb: TIEFSTABLER..

in meinen unspektakulären Nutzgarten

Ich schließe mich auch Guido und Spotty an.

Mehr kann man dazu nicht sagen.

Liebe Grüße
virgi



Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Zitieren
#75
[Bild: 38946635pp.jpg]
Du hast ja sogar schon Trombas!
Ich habe vorhin geschaut: bei meinen ist durch die lange kalte Witterung noch nicht einmal eine Blüte geöffnet!

Ich habe sie nun im 3.Jahr dabei und uns gefällt sie auch sehr gut. Ich empfand sie süßer als Zucchini. Ich kann sie mir auch sehr gut als Rohkost/Salat vorstellen. Ich habe sie ebenfalls noch nicht ausreifen lassen.

Ich baue sie in die Höhe an, aber ich konnte letzte Saison beobachten, dass sie an den "Abzweigungen" auf der Rückseite "Knubbel" bildete, die wieder neue Wurzeln werden könnten, wenn sie auf der Erde liegen würden. Dann würde sie bestimmt weniger schnell schlappen, wenn sie an mehreren Stellen Wasser nachziehen könnte.(?)

VG, Spotty
Zitieren
#76
Kann mich den anderen nur anschließen. Es ist schon etwas komisch, wenn man ständig zu bescheiden ist. Wenn man mit etwas erfolgreich ist, darf man das auch ruhig zugeben  :thumbup: Du gibst dir ja mega Mühe und so sieht der Garten auch aus! Einfach traumhaft, danke für die vielen, tollen Bilder!

Richtig neidisch bin ich jetzt aber bei den Wassermelonen geworden, das muss ich schon zugeben. Da warten wir bei uns schon lange drauf, aber es kommt einfach nix. Das Wetter hat heute hier im Norden aber auch seinen absoluten Tiefpunkt erreicht. 12° am Tag, nur grau, die ganze Zeit nur Nieselregen ohne Pause. Das ist sicher nix für solch sonnenliebende Gewächse.
Happiness is only real when shared.
Zitieren
#77
Schöner Garten Yahoo
                     

Es gibt nichts schöners als ein blühender Garten und Tomaten in allen Farben
Zitieren
#78
Danke für die netten Kommentare. Gebe das Lob an meine Frau weiter, sie hat diese
"Umbaumaßnahmen" geplant. Die Ausführung war dann Teamarbeit. 
Auch für die Kräuter ist sie zuständig, ebenso für die Anzucht von verschiedenen Blumen.

@Oshibai:  Wassermelonen baue ich erst zum zweiten mal an. 2019 hatte ich eine veredelte
Pflanze gekauft die dann immerhin 5 Früchte lieferte.
Für dieses Jahr habe ich aus gekauftem Samen 3 Pflanzen selbst angezogen.
Alle Melonen brauchen schon viel Wärme und entsprechend viel Nahrung und Wasser, dann aber
wuchern sie nahezu ungebremst und setzten in der Regel auch Früchte an.
Bei Honigmelonen sollte man nach dem 5. oder 6. Blatt die Spitze vom Trieb abbrechen damit sich die Pflanze verzweigt.
Erst dann gibt es auch weibliche Blüten mit Fruchtansätzen.

Einen, in Bezug auf Wassermelonen, sehr interessanten Thread gibts im Chili Forum hier

wünsche allen ein schönes WE

LG  Werner
Zitieren
#79
Vielen Dank für den Link. Habe mir heute Abend den ganzen Thread zu Gemüte geführt  biggrin Viele, tolle Bilder und unglaublich gut dokumentiert. Ein riesen Aufwand ist das, Respekt! Die Ergebnisse sprechen natürlich für sich.

Weißt du noch, wann du deine Melonen ausgesät hast? Unseren ersten Satz hatten wir c.a. Ende April gesät. Diese Pflanzen sind mittlerweile auch über 3m groß, sie haben den Spanndraht schon überwachsen. Sind aber bis dato leider ohne Früchte, abgesehen von einer Pflanze. Der zweite Satz, u.a. mit den Wassermelonen, kam erst deutlich später, da das mit dem Tunnel erst Anfang/Mitte Mai geklappt hatte. Kann mir das eigentlich nur noch durch die bescheidenen Temperaturen und die fehlende Sonne hier erklären (bei Hamburg).

Viel Erfolg weiterhin!
Happiness is only real when shared.
Zitieren
#80
Hallo Wemu,
Dein Garten ist einfach super, super,super.
In meinen habe ich in dieser Saison nicht sehr viel Zeit investiert, ich schaffe den Umfang körperlich nicht mehr. Dann mach ich ja zu 90 % alles alleine. Dazu kommt mein neues Feld und mein Gastwirt. Bei meinem eigenen Feld hilft mir mein Mann, er hat die Kartoffeln übernommen...ist eine riesige Erleichterung. Meine Köche kann ich nicht alleine lassen, die sollen und müssen kochen.
Von mir ein ganz großes Kompliment!
Anneliese
PS: zu den Melonen, ich hab aus Amerika sehr viele F1 Melonen Samen bekommen, wenn Du magst, schick ich Dir im Herbst Samen. Bitte erinnere mich daran.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren