12.01.20, 22:47
2020 ist schon 12 Tage alt, Zeit um einen neuen Gartenthread zu eröffnen.
Im Gemüsegarten tut sich natürlich noch nicht all zu viel.
Das 2. Beet mit Feldsalat (Ende Oktober gesät) ist inzwischen erntereif, unter Luftpolsterfolie
bei diesem milden Winter ist er richtig gut gewachsen.
Der rosa Knoblauch wird nun im dritten Jahr ebenfalls unter Luftpolsterfolie angebaut.
Auf Grund des etwas späteren Einbringens der Zehen erst Ende September ist er im Vergleich
zu den Vorjahren etwas später dran: (Photo ist noch vom 21.12.2019)
![[Bild: 37654960ud.jpg]](https://up.picr.de/37654960ud.jpg)
Mit dabei versuchsweise eine Reihe Elefantenknoblauch, der Unterschied zum normalen Knoblauch ist deutlich zu sehen. Danke an @benchi für das Saatgut!
![[Bild: 37654961ni.jpg]](https://up.picr.de/37654961ni.jpg)
Wie schon erwähnt sind meine im September ausgesäten Frühlingszwiebel leider nicht gekeimt, deswegen ein Versuch diese nun indoor ein Stück weit
vor zu ziehen und dann vielleicht in einem Blumenkistchen im GWH weiter wachsen zu lassen. Ob das überhaupt funktioniert? Keine Ahnung
![[Bild: 37654963up.jpg]](https://up.picr.de/37654963up.jpg)
Links von den beiden Schalen mit den Frühlingszwiebeln habe ich vor einer Woche 2 Schalen mit Gemüsezwiebel ausgesät, heute folgte Kopfsalat und Batavia Salat
fürs Frühbeet Ende Februar / Anfang März. Steht alles unter einem Dachfenster im etwas kühleren Treppenhaus.
Nachdem ich 2019 mit einer gekauften Süßkartoffelpflanze eine zufriedenstellende Ernte hatte versuche ich nun erstmals selbst einige Pflanzen zu ziehen.
Dazu wurden einige Stecklinge im Wasserglas gezogen, inzwischen aber in Erde eingepflanzt.
![[Bild: 37654962ei.jpg]](https://up.picr.de/37654962ei.jpg)
Ist aber schon eine langwierige Geschichte von September bis ins nächste Frühjahr rein. Parallel dazu habe ich mehrere kleine Knollen im September in
Sand gelegt und im 6° kalten Keller gestellt. Werde sie dann im April versuchen zum Austreiben zu bringen (vorausgesetzt sie sind nicht inzwischen kaputt)?
wünsche Allen ein erfolgreiches Gartenjahr 2020
LG Werner
Im Gemüsegarten tut sich natürlich noch nicht all zu viel.
Das 2. Beet mit Feldsalat (Ende Oktober gesät) ist inzwischen erntereif, unter Luftpolsterfolie
bei diesem milden Winter ist er richtig gut gewachsen.
Der rosa Knoblauch wird nun im dritten Jahr ebenfalls unter Luftpolsterfolie angebaut.
Auf Grund des etwas späteren Einbringens der Zehen erst Ende September ist er im Vergleich
zu den Vorjahren etwas später dran: (Photo ist noch vom 21.12.2019)
![[Bild: 37654960ud.jpg]](https://up.picr.de/37654960ud.jpg)
Mit dabei versuchsweise eine Reihe Elefantenknoblauch, der Unterschied zum normalen Knoblauch ist deutlich zu sehen. Danke an @benchi für das Saatgut!
![[Bild: 37654961ni.jpg]](https://up.picr.de/37654961ni.jpg)
Wie schon erwähnt sind meine im September ausgesäten Frühlingszwiebel leider nicht gekeimt, deswegen ein Versuch diese nun indoor ein Stück weit
vor zu ziehen und dann vielleicht in einem Blumenkistchen im GWH weiter wachsen zu lassen. Ob das überhaupt funktioniert? Keine Ahnung

![[Bild: 37654963up.jpg]](https://up.picr.de/37654963up.jpg)
Links von den beiden Schalen mit den Frühlingszwiebeln habe ich vor einer Woche 2 Schalen mit Gemüsezwiebel ausgesät, heute folgte Kopfsalat und Batavia Salat
fürs Frühbeet Ende Februar / Anfang März. Steht alles unter einem Dachfenster im etwas kühleren Treppenhaus.
Nachdem ich 2019 mit einer gekauften Süßkartoffelpflanze eine zufriedenstellende Ernte hatte versuche ich nun erstmals selbst einige Pflanzen zu ziehen.
Dazu wurden einige Stecklinge im Wasserglas gezogen, inzwischen aber in Erde eingepflanzt.
![[Bild: 37654962ei.jpg]](https://up.picr.de/37654962ei.jpg)
Ist aber schon eine langwierige Geschichte von September bis ins nächste Frühjahr rein. Parallel dazu habe ich mehrere kleine Knollen im September in
Sand gelegt und im 6° kalten Keller gestellt. Werde sie dann im April versuchen zum Austreiben zu bringen (vorausgesetzt sie sind nicht inzwischen kaputt)?
wünsche Allen ein erfolgreiches Gartenjahr 2020
LG Werner