Beiträge: 685
Themen: 64
Registriert seit: 01 2016
Hallo Trudi
Du hast eine super Liste, könntest du noch erleutern was die Vorteile der jeweiligen Sorten sind.
Du weißt ich bin noch Anfänger aber man will ja noch etwas lernen.
LG Karl
Beiträge: 362
Themen: 5
Registriert seit: 02 2013
19.10.16, 16:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.10.16, 21:17 von Tubirubi.)
Famous Dutch Girl, wüchsig, gesund, ertragreich, von früh bis spät, kaum Platzer auch jetzt nicht
Matina, da gilt dasselbe, eine ganz verlässliche
Harzfeuer ebenso
Alle drei sind rot und rund, Geschmack ist purer Tomatengeschmack, keine Obstsorten. Solche andere mache ich auch, ich hatte viele süße und obstige Sorten (Ananas in drei Varianten, Burrackers Favorite, Cooper River, Green Giant, Cherokee Grenn). Aber da variierte ich. Diese drei schmecken auch jetzt noch nach Tomate und reifen am Strauch ab (ohne GWH, nur überdacht).
Man sollte nur 3 Sorten nennen. Aber wenn ich etwas mehr dürfte, würde ich noch nennen:
Chocolate Stripes, leckere Fleischtomate, große Früchte (300-600 g) würzig, sehr schön anzusehen, Grünbraun gestreift, robust.
Sophies Choice, kleinwüchsige Fleischtomate, früh, ertragreich, lecker, ausgewogen, saftig. Früchte ca. 100 g.
Oregon Spring, sehr frühe kleine Buschtomate, Fleischtomate, ertragreich, tomatig,
Dansk Export, historische Sorte aus Dänemark, mittelfrüh, rot, robust,tomatig, ähnlich wie Alisa Craig aber platzfest, auch jetzt noch.
LG Tubi
Liebe Grüße, Tubi
Beiträge: 685
Themen: 64
Registriert seit: 01 2016
Hallo Tubi
natürlich ist es interessant auch über die anderen Sorten zu hören.
Jeder kann trotzdem für sich entscheiden.
Nur zu und beschreibe auch die restlichen Sorten.
LG Karl
Beiträge: 589
Themen: 44
Registriert seit: 03 2015
19.10.16, 21:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.10.16, 21:25 von Galapagos.)
Hi,
meine Wiederkommer aus dem letzten Jahr sind die Mexikanische Honigtomate und die Green Zebra
Aus diesem Jahr kommen dazu: Pusa Ruby (auch rot, rund und typischer Tomatengeschmack), und die Ananas Noir (der Geschmack dieser einen Tomate, bei der ich den richtigen Zeitpunkt erwischt habe, hat mich echt überzeugt). Gern würde ich noch die Spot Yellow, Tigerella, und das grüne Zebrabirnchen (geschmacklich der Green Zebra sehr ähnlich, ich steh auf den Geschmack), aber ich hab leider nur Platz für 20 Pflanzen.
Vor Erstellung des Threads sah meine vorläufige Liste so aus:
Die 4 Wiederkommer plus:
Smaragdapfel
Green Moldovan
Blaue Kasachstan
Hungarian
Muchamiel
Purple Calabash
RAF
Chocolat stripes
Berkeley Tie Dye Rosa
Lime Green Salad
Abracazebra
Feuerwerk
Green Pineapple (hatte ich dieses Jahr von Hahm, aber die war nicht echt, wobei es die einzige von 16 Sorten war, die nicht gepasst hat, und das find ich völlig ok)
Artisan Pink Tiger (kennt die jemand von euch? Ich finde die so wunderhübsch. )
Cherokee Purple
Garden Peach
Roughwood
P20xBeauty King
Plourde
Costoluto Genovese oder Nonna Antonia (die Nonna soll ja von der CG kommen)
Matt D'Imporio
Black Krim
Brandywine gelb
Deutsche Weinbergtomate
Merinda (falls ich die wieder auf dem Markt finde, werde ich noch einen Versuch wagen)
..... ihr seht es wird eng mit den 20 Sorten, und dazu kommt jetzt noch die
Blush, die mir sehr zusagt, aber ich hab auch noch nicht alle Sorten ergoogelt.
Fällt euch dazu vielleicht noch was ein? Also Sorten, die sich so ähnlich sind, dass man sie nicht unbedingt gleichzeitig anbauen muss, oder Sorten, die im unüberdachten Freiland absolut keine Chance haben.
LG
Beiträge: 1.062
Themen: 9
Registriert seit: 12 2015
Hallochen!
Hast du schon Erfahrungen mit der Garden Peach? Ich hatte sie dieses Jahr und fand sie eher fade im Geschmack... ob das am Sommer lag kann ich nicht sagen, obwohl die White Tomesol auch kein brüller war.
Also hier jetzt meine Top 3:
Gajo de Melon,
Blush,
Raketa.
Nimm die Blush in deine Liste auf, die ist echt der hammer
Liebe Grüße Marion
Tomaten sind rot! Und die Erde eine Scheibe! ;p
Beiträge: 589
Themen: 44
Registriert seit: 03 2015
Nee, bis auf die Wiederkommer sind die alle neu für mich. Die Garden Peach klang in den Beschreibungen so lecker und hübsch ist sie ausserdem. Deshalb hab ich sie drin.
Mit der Blush wäre ich jetzt bei 30 Sorten (ok 29, wenn ich die Garden Peach abziehe) und das ist zuviel. Davon muss ich irgendwie runter.
Beiträge: 1.062
Themen: 9
Registriert seit: 12 2015
(19.10.16, 22:17)Galapagos schrieb: Nee, bis auf die Wiederkommer sind die alle neu für mich. Die Garden Peach klang in den Beschreibungen so lecker und hübsch ist sie ausserdem. Deshalb hab ich sie drin.
Mit der Blush wäre ich jetzt bei 30 Sorten (ok 29, wenn ich die Garden Peach abziehe) und das ist zuviel. Davon muss ich irgendwie runter.
Das war wohl auch der Grund warum die Garden Peach bei mir dabei war. Der Ertrag war ok, aber der Geschmack konnte nicht überzeugen. 
Feuerwerk ist es wert auf der Liste zu bleiben, aber ansonsten bin ich da keine große Hilfe, zu wenig Erfahrungen  smaragdapfel soll es nächstes Jahr bei mir auch geben
Liebe Grüße Marion
Tomaten sind rot! Und die Erde eine Scheibe! ;p
Beiträge: 685
Themen: 64
Registriert seit: 01 2016
21.10.16, 10:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.10.16, 10:03 von Franken Karl.)
Hallo ihr Lieben
ich möchte alle Tomatenfreunde hiermit bitten doch ihre Wiederkommer bzw. Lieblingsorten zu beschreiben. Es ist eine super Möglichkeit Bewertungen zu den Sorten zu vergleichen und Schwerpunkte zu sehen.
Für mich als Anfänger sind solche Aussagen enorm wichtig um nicht weiterhin im Dunkeln zu stehen. Wegen meines Alters habe ich auch keine Möglichkeit einen 20 jährigen Wissensvorsprung aufzuholen.
Ich habe bei Marion gesehen, daß sie auch die Sorte Feuerwerk anbaut und ich bitte um Hilfe da ich gerade die Feuerwerk im Versuchsanbau habe. Ich möchte nächstes Jahr 6 Feuerwerk anpflanzen und vergleichen.
Deshalb die Bitte denn Thread fortzuführen.
LG Karl
Beiträge: 895
Themen: 25
Registriert seit: 02 2012
Hallo,
ich habe auch vor, nächstes Jahr wieder mehr auf bewährtes zu setzen und weniger Experimente zu machen. Ausschlaggebend ist für mich der Geschmack zum Frischessen, reine Sossentomaten baue ich nicht mehr an, weil ich eh für Sauce immer genug übrig habe:
Bisherige Wiederkommer auf meiner Liste sind:
Normalgroße + Fleischis:
Ananas
Ananas Noire
Black from Tula
Bloody Butcher
Brandywine
Catwell
Chocolate Stripes
Dwarf Adalaide Festival
Dwarf Sweet Sue
Early Yellow Striped
Everetts Rusty Oxheart
Giant Syrian
Indian Stripes
Kakao F1
Kosovo
Malakhitovaya Shkatulka
Mr. Stripey
Orange Russian 117
Prudens Purple
Cocktails + kleinere:
Black Cherry
Blush
Ernteglück
evtl. Green Doctors (??? platzten dieses Jahr alle, suche noch Alternative)
Goldtröpfchen
Green Grape
Indigo Kumquat
Ruthje
Sungold F1
Texas Wild Cherry
LG Annett
Viele Grüße,
Annett
Beiträge: 895
Themen: 25
Registriert seit: 02 2012
(19.10.16, 21:21)Galapagos schrieb: Artisan Pink Tiger (kennt die jemand von euch? Ich finde die so wunderhübsch. )
Die habe ich dieses Jahr, trägt sogar noch, aber ich ernte die Früchte gar nicht mehr, weil sie so fad sind. Und sie waren immer fad, auch mitten im Sommer. Green Tiger ist leckerer, zwar säuerlicher aber mit mehr Aroma. Am besten ist sowieso Blush.  , ich glaube die Tiger sind ja Züchtungen aus der Blush. (?).
Viele Grüße,
Annett
|