Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 4 Bewertung(en) - 4.5 im Durchschnitt
Alfiwe's Tomaten Saison 2015 & Anderes
Hallo Alfred,
Gut schaust du aus und auch dein Brot schaut lecker aus. Ich versuche mich auch gerne an Brot und muss zu diesem Thema noch jede Menge lernen.

Alles Gute
Gruß Kati

Zitieren
Hallo Alfred!

ich muß auch sagen das Du gut ausschaust ich kann Dich gut verstehen ich würde die Haare auch wachsen lassen. :thumbup:

Dein Brot sieht ja lecker aus jetzt habe ich Hunger bekommen. :laugh:
Was ist bitte " 260 Ruchmehl" ?

Ich bin auch ein großer Freund vom selbstgemachten trationellen Brot am liebsten Roggenbrot, mein Vater hat auch immer selbst gebacken immer mit Vorteig wo er ein Stück abgemacht hat für den nächsten.
Ein Freund bäckt auch immer letztens hat er ein Dinkelbrot mit Schabzigerklee gemacht was mir besonders gut geschmeckt hat. Nyam

Liebe Grüße
Jörg
Zitieren
Ruchmehl = schweizer bezeichnung / entspricht Typ 1050
Zitieren
Danke Alfred für die Eklärung das Mehl habe ich da. smile
Zitieren
(26.05.15, 08:02)jfk1307 schrieb: Ein Freund bäckt auch immer letztens hat er ein Dinkelbrot mit Schabzigerklee gemacht was mir besonders gut geschmeckt hat. Nyam


Schabgziger habe ich am liebsten mit Butter aufgeschäumt.

Zibu

oder das Traditionelle Zigerhörnli Rezept mit Zigerstöckli

Zigernörnli

Sollte beides im KDW erhältlich sein


Danke Kati & Sonne
Probiert es einfach aus mit Brotbacken. Es lohnt sich wirklich.

Zitieren
Danke für die tollen Rezepte, habe sie gleich gespeichert. smile
Zigerhörnli hört sich richtig klasse an, Gruyère bekommen wir auch ist einer meiner liebsten Käse, nur was ist bitte geriebener Schabziger den kenne ich nicht?
Kann man andern Käse nehmen und einfach etwas Schabzigerklee dazu geben?

Habe selbst Schabzigerklee immer da das kenne ich schon lange finde es richtig gut.
Das bekommt man hier im Reformhaus. smile Ich nehme es gern im Quark aber auch im Kartoffelsalat mit Essig und Öl ist es prima.
Ich liebe Ziegenkäse und auch Milch, leider habe ich noch nie Ziegenbutter gesehen hast recht werde mal das KaDeWe besuchen gehen. Yes

Liebe Grüße
Jörg
Zitieren
(27.05.15, 07:40)jfk1307 schrieb: nur was ist bitte geriebener Schabziger den kenne ich nicht?

Traditionell wird teilwise auch heute noch auf den Alpen gebuttert.
Die Buttermiich die übrig bleibt wird mit Zitronensäure auf 90 Grad erwärmt.
So scheidet sich das restliche Eiweiss. Das wird abgesiebt, und abtropft
Das ist dann der Ziger. Der wird in Fässern und mit Steinen beschwert gepress und etwa 10-12 Wochen gegärt.
Dieses Produkt wird dann in Zigermühlen mit Ziegerklee vermahlen.
Fertig ist das Zigerstöckli.

Zigerstökli / Schabzieger

Industriell wird Ziger aus Magermilch gemacht.

Zitieren
Das hört sich klasse an, ich kenne und bekomme hier Ricotta da wird es so ähnlich gemacht wie ich mal in Italien gesehen hatte.
Wenn ich keinen Schabzieger bekomme der wüde doch gehen oder?
Omi hat früher auch gebuttert die war viel leckerer als was man heute bekommt. :rolleyes:


Zitieren
Cool ..
Das entwickelt sich -dank der tollen Rezepte- zu einer feinen Gourmetecke.

Mein Dank an dieser Stelle Yes
Zitieren
(27.05.15, 19:43)jfk1307 schrieb: ich kenne und bekomme hier Ricotta da wird es so ähnlich gemacht wie ich mal in Italien gesehen hatte.
Wenn ich keinen Schabzieger bekomme der wüde doch gehen oder?

Als Alternative geht das sicher. Wird ja ähnlich gemacht. Ist aber ein Frischkäse ohne Gärung. Hab nochmals etwas gesucht und folgendes gefunden. Da sollte man fündig werden.

Deutschland:

Edeka
Rewe
Kaufland
Kaufhof
Karstadt
Käse Theke Chemnitz
Feinkost Käfer, München
KaDeWe
Scheck-In Center
Hieber's Frischecenter
Käsehaus Wingenfeld, Köln

Oder direkt bei unserem Importeur, der Firma Carl Fr. Scheer, unter info@kaesescheer.de bestellen.

Da ich ja nichts auslasse.....Bin Alters Diabetiker und muss mit Zucker aufpassen
Habe ich gestern ein Ananas Sorbet mit Birkenzucke und Joghurt gemacht.
Bestreut mit Limon Chili Salz. :lol:Nyam Lecker war's.
Da beginnen meine Hirnzellen zu rotieren.
Ich habe ein Fleur de Sel mit Orangen bekommen.
Hab mir Bio Orangen besortgt und mache ein Orangen Chili Salz mit Aribibi Gusano.

@ Grillfan
Sobald ich wieder etwas klarer sehe... ( Neue Brille) werde ich meine Rezepte in einen neuen Tread zusammenfassen. Da findet sie man dann leichter





Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Alfiwe Chilis / Tomaten und anderes Alfiwe 1.273 435.351 04.09.21, 09:50
Letzter Beitrag: Rosalie