Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 9 Bewertung(en) - 4.56 im Durchschnitt
Highlands Tommis
Wat glaubst Du eigentlich warum ich nen neuen Freund hab? :whistling:

Die Mikrowelle ist mein neuer Liebling. Ich "koche" die Erde ab. Hab die Faxen dicke. Clown

Zitieren
(24.11.13, 20:26)Simone schrieb: Wat glaubst Du eigentlich warum ich nen neuen Freund hab? :whistling:
Die Mikrowelle ist mein neuer Liebling. Ich "koche" die Erde ab. Hab die Faxen dicke. Clown
ok- wenn man die schütt rostmilben erst einmal hat wird es schwierig -zugegeben
...aber viel wichtiger ist doch eine gesunde Selektion in Anzucht und Kultur ..
denke ich - gesunde Pflanzen im richtigen Klima /Umfeld können sich selbst wehren
und sofortiges Handeln bei Schwäche / eines Infektes sind das A&O
... wenn ich z. B. daran zurück denke - wie die kränkelnde Syrian mit Keuchhusten
in der Kultur gehalten wurde und dann das Dilemma -
ich habe sie 2 Jahre hinter einnander elleminieren müssen weil sie ein
krankhaftes Symtom zeigte und Läuse + Milben anzog -
no Probleme in Kultur - mässige weisse Fliege etwas Braunflecken
wenig Endfäule -
also ganz normales mit einander im Gleichgewicht der Natur
das beherzige ich auch bei Wasser und Dünger -

Zauberwort MISCHKULTUR
so sehe ich es aus meiner Sicht - nun darfst du zurück schlagen

Zitieren
Ich kann nur aus meiner Erfahrung spechen. Und die Problematik bei Milben ist folgende:
die stürzen sich auf alles was bei A nicht auf den Bäumen ist, wie man so schön sagt. :whistling:
Sicherlich haben Pflanzen die größer und gesünder, vor allem in der Entwicklung weiter sind, höhere Überlebenschangen. Aber Milben vermehren sich so rasant das die eine wahnsinnige Gefahr sind für Pflanzen, und selbst die Gesunden machen irgendwann schlapp wenn Du nicht das richtige Mittelchen nimmst und dran bleibst.
Hinzu kam bei mir die Problematik das die Milben sich auf die kleinen Sämlinge gestürzt haben. Die hatten also kaum eine Möglichkeit zu überleben.
Ein anderes Problem was nicht unterschätzt werden darf ist die Wachstumsverzögerung. Milben werfen einen im heftigsten Fall bis zu 6 Wochen zurück.
Du musst Dir vorstellen die saugen den Saft auf den Pflanzenbahnen, schwächen die Pflanze aufs Äußerste und je kleiner die ist, desto übler ist die Lage.

Aus meiner Erfahrung kann ich sagen: wenn die erst mal Milben haben, hast Du auf jeden Fall ein Problem was nicht mal schnell behoben ist. Das Entwicklungsstadium der Milben sichert zudem, selbst wenn man denkt man hätte alles im Griff, wieder neuen Nachwuchs.
Das Problem ist aber auch das sofortige Handeln, was Du angesprochen hast. Ja sicher ist das das A und O, aber erkenne das erstmal. Bevor die offensichtlichen Symptome auftreten haben die sich schon üppig vermehrt und die Pflanze sehr geschwächt.
Nach über 600 Todesfällen :thumbdown: weiß ich nun wo der Hammer hängt. :laugh:
Deswegen gehe ich auch nie mehr ohne Kontaktlinsen zu meinen Kurzen...wink
Ich hab mittlerweile den "Untermieter-Blick" :laugh:
Zitieren
(24.11.13, 20:57)Simone schrieb: Deswegen gehe ich auch nie mehr ohne Kontaktlinsen zu meinen Kurzen...wink
Ich hab mittlerweile den "Untermieter-Blick" :laugh:
:thumbup: sehe wir nähern uns an ..
Jede Pflanze zeigt unwohlsein oder Mangel an -
oder die Begleitpflanzen ( auch Unkräuter )
man muss es nur erkennen und reagieren -
klar kostet das Zeit und Energie - aber dieses schöne Hobby sollte es uns wert sein-
wer sich nicht diese Zeit nimmt oder newhmen kann .. nimmt Katastrophen in kauf
- und muss sie dann halt auch dulden -
Give_rose
PS:
meine Tochter im sonnigen Karlsruhe hatte von meinen identischen Pflanzen 70% Braunfäule Ausfälle - weil nicht rechtzeitig Blätter entfernt oder befallene Pflanzen entsorgt wurden

Zitieren
(24.11.13, 20:57)Simone schrieb: Ich kann nur aus meiner Erfahrung spechen. Und die Problematik bei Milben ist folgende:
die stürzen sich auf alles was bei A nicht auf den Bäumen ist, wie man so schön sagt. :whistling:
Sicherlich haben Pflanzen die größer und gesünder, vor allem in der Entwicklung weiter sind, höhere Überlebenschangen. Aber Milben vermehren sich so rasant das die eine wahnsinnige Gefahr sind für Pflanzen, und selbst die Gesunden machen irgendwann schlapp wenn Du nicht das richtige Mittelchen nimmst und dran bleibst.
Hinzu kam bei mir die Problematik das die Milben sich auf die kleinen Sämlinge gestürzt haben. Die hatten also kaum eine Möglichkeit zu überleben.
Ein anderes Problem was nicht unterschätzt werden darf ist die Wachstumsverzögerung. Milben werfen einen im heftigsten Fall bis zu 6 Wochen zurück.
Du musst Dir vorstellen die saugen den Saft auf den Pflanzenbahnen, schwächen die Pflanze aufs Äußerste und je kleiner die ist, desto übler ist die Lage.

Aus meiner Erfahrung kann ich sagen: wenn die erst mal Milben haben, hast Du auf jeden Fall ein Problem was nicht mal schnell behoben ist. Das Entwicklungsstadium der Milben sichert zudem, selbst wenn man denkt man hätte alles im Griff, wieder neuen Nachwuchs.
Das Problem ist aber auch das sofortige Handeln, was Du angesprochen hast. Ja sicher ist das das A und O, aber erkenne das erstmal. Bevor die offensichtlichen Symptome auftreten haben die sich schon üppig vermehrt und die Pflanze sehr geschwächt.
Nach über 600 Todesfällen :thumbdown: weiß ich nun wo der Hammer hängt. :laugh:
Deswegen gehe ich auch nie mehr ohne Kontaktlinsen zu meinen Kurzen...wink
Ich hab mittlerweile den "Untermieter-Blick" :laugh:
hmmmmmmmm.sad
Frank

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Zitieren
Du ich hab im GW noch ne Dwarf, wenn Du willst schick ich die Dir.Angel2

Die hat bestimmt Untermieter.
Da kannst Du meine Rostmilben mal persönlich kennenlernen. :devil:Dance2
Die kommen ganz nach mir: sind anhänglich und nervig...:laugh:

Ach wir wuppen das schon. Bin für 2014 guter Dinge. Vielleicht probiere ich 2014 mal einen anderen Weg; ich sag nur Nützlinge.
Zitieren
(24.11.13, 21:14)Simone schrieb: Du ich hab im GW noch ne Dwarf, wenn Du willst schick ich die Dir.Angel2

Die hat bestimmt Untermieter.
Da kannst Du meine Rostmilben mal persönlich kennenlernen. :devil:Dance2
Die kommen ganz nach mir: sind anhänglich und nervig...:laugh:

Ach wir wuppen das schon. Bin für 2014 guter Dinge. Vielleicht probiere ich 2014 mal einen anderen Weg; ich sag nur Nützlinge.
Nützlinge - die hab ich - aber die mögen nicht nur Tomaten und Paprika ..
(auch kein Hexengebräu ) -- nein auch Begleitpflanzen ..
und da sind wir wieder bei der -MIschkultur
PS; was hatte ich früher -Zwiebelmotten - Möhrenfliegen und Radieschenflöhe -
gemischt und - alles minnimiert
Zitieren
Frank
tja über Milben kann ich viel berichten. Wenn ich da erst mal warmlaufe...:whistling:
Zitieren

Milben sind Mist. Hatte vor 2 Jahren auch Weichhautmilben zu Gast. Ich kaufe keine Pflanze mehr vom Großmarkt. Nur noch Von der Gärtnerei meines Vertrauens von der ich weiß das die alles selber anziehen. Ich will die Viecher nicht mehr. Das Desintek hab ich eh. Ist normal zum Tierställe desinfizieren.
Grüße außm Pott Gerd
Zitieren
Ich betreibe ja Mischkultur.
Hab ich schönes Chaos im Garten...wink
Mein Problem war primär, dass ich die Milben im Haus hatte. Erst einmal draußen ging es merklich aufwärts. Aber da war ich wieder selber Schuld!
Hatte ja nicht nur über 400 Tomaten, sondern auch Gurken, Kohl verschiedene Sorten, Möhren, Rote Beete, Dill, Petersilie, Kürbisse, die Melonen sind in den Milbenhimmel eingegangen, Zucchini, ach ja und Paprika, aber da haben die Milben auch gehaust wie blöd...und ein paar Blümlis.
Zitieren