Hab jetzt noch viele Erdbeeren, Aronia und Honigbeere hinzugekauft. Die Himbeere und das " Baron Solemacher"-Saatgut hatte ich schon seit Februar und März vorgezogen.
Gehört hier zwar nicht her, aber wen es interressiert.
Obst:
- Apfelbeere "Hugin" (Aronia)
- Honigbeere "Balalaika"
- Himbeere ( hab ich für 1,50 Euro im Februar vom Discounter gekauft)
- Erdbeeren:
-- 12 Korona ( mittelfrüh/ aus Töpfen)
-- 1 Honeyone (früh/ aus Topf)
-- 1 Ostara (mittelfrüh/ Frigopflanze/ Setzling vom Aldi)
-- 25 Mieze Schindler (mittelfrüh/ Frigopflanze/ alter deutscher Klassiker)
-- Baron Solemacher ( Saatgut)
-- 1 Baron Solemacher ( Topf)
-- 1 Walderdbeere ( Topf)
-- 1 Dresdner Dufterdbeere ( Topf)
-- 1 Königin Luise ( Topf )
-- 1 Déesse de Vallées ( Topf)
Einige Erdbeeren sind nur zum Sofortverzehr geeignet, wie z.B. die "Mieze".
Viele alte Sorten wurden früher als Aromapflanzen in Blumengärten gehalten und gerieten lange in Vergessenheit, weil sie nicht den heutigen Ansprüchen der Industrieerdbeere entsprachen oder sich auch nicht konservieren ( Marmelade......) lassen. Trotzdem sind diese alten Sorten im Geschmack besser als unseren heutigen Sorten. Eine Erdbeere ist auch botanisch gesehen nur eine Scheinfrucht! Die kleine Nüsschen auf der Haut der Frucht sind die eigentlichen Früchte!
Ähnlich , wie bei der Tomate handelt es sich bei der Erdbeere um eine Aromapflanze. Eine "Scheinfrucht" enthält bis zu 360 Aromastoffe, die den Geschmack ausmachen! Ein Apfel enthält nur 12 entscheidende Aromastoffe und die Kirsche nur 2 , zum Vergleich.
Enthält eine Erdbeere keine Aroma , würde sie nach fader Melone oder Gurke schmecken.
Mein Balkon entwickelt sich langsam zum Aromaparadies!
LG Thomas
Gehört hier zwar nicht her, aber wen es interressiert.
Obst:
- Apfelbeere "Hugin" (Aronia)
- Honigbeere "Balalaika"
- Himbeere ( hab ich für 1,50 Euro im Februar vom Discounter gekauft)
- Erdbeeren:
-- 12 Korona ( mittelfrüh/ aus Töpfen)
-- 1 Honeyone (früh/ aus Topf)
-- 1 Ostara (mittelfrüh/ Frigopflanze/ Setzling vom Aldi)
-- 25 Mieze Schindler (mittelfrüh/ Frigopflanze/ alter deutscher Klassiker)
-- Baron Solemacher ( Saatgut)
-- 1 Baron Solemacher ( Topf)
-- 1 Walderdbeere ( Topf)
-- 1 Dresdner Dufterdbeere ( Topf)
-- 1 Königin Luise ( Topf )
-- 1 Déesse de Vallées ( Topf)
Einige Erdbeeren sind nur zum Sofortverzehr geeignet, wie z.B. die "Mieze".
Viele alte Sorten wurden früher als Aromapflanzen in Blumengärten gehalten und gerieten lange in Vergessenheit, weil sie nicht den heutigen Ansprüchen der Industrieerdbeere entsprachen oder sich auch nicht konservieren ( Marmelade......) lassen. Trotzdem sind diese alten Sorten im Geschmack besser als unseren heutigen Sorten. Eine Erdbeere ist auch botanisch gesehen nur eine Scheinfrucht! Die kleine Nüsschen auf der Haut der Frucht sind die eigentlichen Früchte!
Ähnlich , wie bei der Tomate handelt es sich bei der Erdbeere um eine Aromapflanze. Eine "Scheinfrucht" enthält bis zu 360 Aromastoffe, die den Geschmack ausmachen! Ein Apfel enthält nur 12 entscheidende Aromastoffe und die Kirsche nur 2 , zum Vergleich.
Enthält eine Erdbeere keine Aroma , würde sie nach fader Melone oder Gurke schmecken.
Mein Balkon entwickelt sich langsam zum Aromaparadies!

LG Thomas