Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
02.02.13, 00:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.02.13, 09:31 von peter333.)
(02.02.13, 00:07)German Green schrieb: Doch, mit zu viel Wasser kann man Tomaten auvh töten.
Ich hab das letztes Jahr beinahe mit der Nonna Antonina geschafft. Die sah so mickrig aus, daß ich ihr immer noch nen Extraschluck...
Hab gerade noch rechtzeitig gemerkt, was ich da tue...
Merke: Tomaten sind keine Sumpfpflanzen... nich wahr, Tomati?
Liebe Grüße, Mechthild Hallo Mechthild,
Du hast vollkommen Recht  mit Anzuchterde schimmeln die Tomaten, und die Wurzel werden braun, und faul. Mit Perlite habe ich es bisher noch nicht geschafft. Es ist aber schon besser, wenn das Wasser ablaufen kann. Ich habe es nur gemeint, bis die Keimlingen pikiert werden. Perlite speichert die 20-fache wassermenge, deshalb ist es nicht ganz so empfindlich, wie Anzuchterde. Ich lasse mich aber gerne überzeugen. Ich möchte auch, das es endlich mal klappt. Tropfenbewässerung wäre ideal. Alfred sein Keimbeutel Methode wäre auch noch einfacher, aber bei pikieren in Anzuchtserde passiert immer was rätzelhaftes. Vielleicht sind die Samen infiziert. Ich würde vielleicht erstemal auf Anzuchterde ganz verzichten, und in Perlite pikieren, und wenn die erste Wochen vorbei sind, mit sehr wenig Flüssigdünger und noch weniger Stickstoff düngen, und wenn die Pflanzen etwas kräftiger sind, dann erstemal umpflanzen. Man kann nur abwarten.
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 3.896
Themen: 11
Registriert seit: 01 2013
Guckt Mal, was Sonnenlicht ausmachen kann.
Ich hatte die Pflanzen im Gartenhaus angezogen und weil die Sonne schien ins GWH gestellt, dicht an die Scheiben.
Das ist raus gekommen.
Franz
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Au weia, die haben ja ganz schön was abgekriegt...
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 1.694
Themen: 33
Registriert seit: 05 2011
02.02.13, 18:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.02.13, 18:23 von darkdurben.)
(02.02.13, 00:46)peter333 schrieb: (02.02.13, 00:07)German Green schrieb: Doch, mit zu viel Wasser kann man Tomaten auvh töten.
Ich hab das letztes Jahr beinahe mit der Nonna Antonina geschafft. Die sah so mickrig aus, daß ich ihr immer noch nen Extraschluck...
Hab gerade noch rechtzeitig gemerkt, was ich da tue...
Merke: Tomaten sind keine Sumpfpflanzen... nich wahr, Tomati?
Liebe Grüße, Mechthild Hallo Mechthild,
Du hast vollkommen Recht mit Anzuchterde schimmeln die Tomaten, und die Wurzel werden braun, und faul. Mit Perlite habe ich es bisher noch nicht geschafft. Es ist aber schon besser, wenn das Wasser ablaufen kann. Ich habe es nur gemeint, bis die Keimlingen pikiert werden. Perlite speichert die 20-fache wassermenge, deshalb ist es nicht ganz so empfindlich, wie Anzuchterde. Ich lasse mich aber gerne überzeugen. Ich möchte auch, das es endlich mal klappt. Tropfenbewässerung wäre ideal. Alfred sein Keimbeutel Methode wäre auch noch einfacher, aber bei pikieren in Anzuchtserde passiert immer was rätzelhaftes. Vielleicht sind die Samen infiziert. Ich würde vielleicht erstemal auf Anzuchterde ganz verzichten, und in Perlite pikieren, und wenn die erste Wochen vorbei sind, mit sehr wenig Flüssigdünger und noch weniger Stickstoff düngen, und wenn die Pflanzen etwas kräftiger sind, dann erstemal umpflanzen. Man kann nur abwarten.
Liebe Grüße
Peter
Ich mische immer Anzuchterde mit Kokos. Kokos ist antiseptisch und läßt die Erde nicht schimmeln. Mache ich seid Jahren so. Klappt prima.
LG Manni
Nur Tomaten bringen das Seelenheil
Beiträge: 2.591
Themen: 38
Registriert seit: 03 2012
Stand heute: Bisher keine weiteren Ausfälle,
fange vorsichtig an zu hoffen....
L.G.
es Perlsche
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
(02.02.13, 18:41)es Perlsche schrieb: Stand heute: Bisher keine weiteren Ausfälle,
fange vorsichtig an zu hoffen....
L.G.
es Perlsche Sehr gut ! 
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
(02.02.13, 18:22)darkdurben schrieb: Ich mische immer Anzuchterde mit Kokos. Kokos ist antiseptisch und läßt die Erde nicht schimmeln. Mache ich seid Jahren so. Klappt prima.
LG Manni
Ich nehme die Tomatenerde aus nem Kübel vom letzten Jahr. Die wird im Treppenhaus aufgetaut  im Backofen in der Grillpfanne 30 min bei 250 Grad gebacken und danach ausgesiebt. Zum ersten Pikieren gibts die auch noch mal, und erst zum Auffüllen dann frischen Kompost.
Mit Schimmel, Läusen, schwarzen und weißen Fliegen hatte ich noch nie Probleme...
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 2.591
Themen: 38
Registriert seit: 03 2012
02.02.13, 21:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.02.13, 22:00 von es Perlsche.)
War grade nochmal zur Gartenhütte gelaufen, nach der Temperatur schauen ( 16 Grad) und das Licht ausmachen. Alle stehen noch da, selbst die mit den Blattschäden (Fotos von gestern).
Die Schäden haben sich nicht weiter auf die Stängel ausgebreitet. Jetzt frage ich mich so langsam....was habe ich "Schlechtes" im Haus, es ging ja immer schief, nachdem die Keimlinge aus dem Brutkasten kamen und in das andere Zimmer gezogen sind...Und in der Hütte scheint es zu gehen.
Mal schauen, wie es morgen aussieht.
L.G.
es Perlsche
Beiträge: 3.629
Themen: 15
Registriert seit: 05 2011
Hallo es Perlsche, freu mich für dich das alles gut ist
LG sonne
Beiträge: 3.229
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
Na endlich.. .
Das hört sich doch gut an.
Ich drücke dir dir Daumen,das es weiter rund läuft.
|