Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
Annelieses Garten 2025
(02.05.25, 16:33)Lustiger Mann schrieb:
(01.05.25, 18:37)Susa schrieb: @lustiger Mann: Ich schenke nur mehr Pflanzen her, wenn man es auch zu schätzen weiss.
Bei manchen sind nur gekaufte Pflanzen was wert (obwohl ja das Saatgut auch teuer ist…)

Lg Susanne

Ja, manche tun so, als ob sie einem etwas gutes tun, wenn sie dann einem Tomaten- oder andere Pflanzen abnehmen.

Verkaufe meine letzten Spitzen immer über Kleinanzeigen. Da kommen einige sehr fähige Leute, die dann auch tauschen, worauf ich natürlich meistens eingehe. Letztes Jahr war aber eine ganz seltsame Tante da, die einfach alles wußte. Sie wollte mir mach 14 Tagen meine Pflanzen zurück bringen, da die nach ihrer Aussage "nichts taugten". Sie schwörte auf die Tomatenpflanzen von Obi, die "richtig gut seien", so wie eben eine Tomatenpflanze sein müsse. Natürlich nahm ich meine Pflanzen nicht zurück. Die seltsame Tante wurde etwas zickig. Als ich ihr aber erklärte, sie könne ja in die nächste Gastwirtschaft zurück gehen, wo sie das letzte Mal gegessen habe und dort auch nicht ihr verzehrtes Essen zurück geben, war sie mit ihrem Latein am Ende und ging. Meine Frau fragte mich, was das mit dem Essen zu tun habe. Ich erklärte ihr, keine Ahnung, aber selten dummen Leuten muss man manchmal mit ganz seltsamen Argumenten kommen, die sie nicht greifen können und das funktioniert dann. Bei der komischen Tante, mit glücklichen Obi-Tomaten im Garten hat das funktioniert. Bei anderen funktioniert es eben nicht.
Super gemacht… ich verschenke sehr gerne Pflanzen, aber ich merke mir auch, wenn es jemand nicht zu schätzen weiss.. und dann gibts nie wieder eine
Tomatikerin
Zitieren
(02.05.25, 18:53)Lustiger Mann schrieb:
(02.05.25, 18:11)Susa schrieb: Das ist ja eine lustige Geschichte. Meiner Meinung nach kennt man schon einen deutlichen Unterschied zu den langsam selber gezogenen Sorten und den gekauften, schnell hochgezogenen (ist nicht überall so), aber ich habe vor kurzem die 1 Euro Sorten gesehen. Die liegen flach und können als  20 cm Minipflanzen nicht mehr ohne Stütze stehen.

Du mußt einfach einmal in Baumärkte gehen. Was hier Obi und Hornbach vor zwei, drei Jahren verkauft hat, hat schon mit vergeilen wenig zu tun. Das ist eher die Steigerung von Vergeilen. Aber alles, was einen bunten Aufkleber hat, scheint ja nur noch gut zu sein.

Um Klassen besser sind dann Gurken und anderes Gemüse. Verwelkt, gelbe Blätter und das steht dann im Verkauf. Erinnere mich mit Schrecken daran, was die Metro letztes Jahr da an diversen Kohlgemüse verkauft hat. Habe dem Verkäufer spaßhalber gesagt, ich könne gar nicht so viel Gemüse tragen. Ich entgegnete ihm, ich würde es toll finden, wenn sie solche Preise zahlen würden, wenn man das Gemüse mitnimmt. Das hat er dann nicht verstanden. Naja, ich bin eben oft ein böser Mensch. Aber was da in den Discountern, Baumärkten oder anderen Geschäften verkauft wird ist schon eine Frechheit. Aber: Die Leute kaufen es!

Was du aber schreibst, kann ich nur bestätigen. Meine Pflanzen benötigen auch bei ca. 40 cm keine Stütze. Der Unterschied ist enorm! Meine Frau ärgert sich aktuell über eine Margarite aus dem Baumarkt. Die hat nur noch gelbe Blätter. Schnell hochgezogen mit viel Flüssigdünger. Mach den Topf runter und das Ding besteht nur aus Wurzeln und ein hoher Torfanteil.

Meiner Meinung nach kaufen sie es, weil bei diesen Menschen Quantität zählt, weil Geschmack und Vielfalt unwichtig ist.
Tomatikerin
Zitieren
(02.05.25, 20:05)Susibiene schrieb:
(02.05.25, 18:53)Lustiger Mann schrieb:
(02.05.25, 18:11)Susa schrieb: Das ist ja eine lustige Geschichte. Meiner Meinung nach kennt man schon einen deutlichen Unterschied zu den langsam selber gezogenen Sorten und den gekauften, schnell hochgezogenen (ist nicht überall so), aber ich habe vor kurzem die 1 Euro Sorten gesehen. Die liegen flach und können als  20 cm Minipflanzen nicht mehr ohne Stütze stehen.

Du mußt einfach einmal in Baumärkte gehen. Was hier Obi und Hornbach vor zwei, drei Jahren verkauft hat, hat schon mit vergeilen wenig zu tun. Das ist eher die Steigerung von Vergeilen. Aber alles, was einen bunten Aufkleber hat, scheint ja nur noch gut zu sein.

Um Klassen besser sind dann Gurken und anderes Gemüse. Verwelkt, gelbe Blätter und das steht dann im Verkauf. Erinnere mich mit Schrecken daran, was die Metro letztes Jahr da an diversen Kohlgemüse verkauft hat. Habe dem Verkäufer spaßhalber gesagt, ich könne gar nicht so viel Gemüse tragen. Ich entgegnete ihm, ich würde es toll finden, wenn sie solche Preise zahlen würden, wenn man das Gemüse mitnimmt. Das hat er dann nicht verstanden. Naja, ich bin eben oft ein böser Mensch. Aber was da in den Discountern, Baumärkten oder anderen Geschäften verkauft wird ist schon eine Frechheit. Aber: Die Leute kaufen es!

Was du aber schreibst, kann ich nur bestätigen. Meine Pflanzen benötigen auch bei ca. 40 cm keine Stütze. Der Unterschied ist enorm! Meine Frau ärgert sich aktuell über eine Margarite aus dem Baumarkt. Die hat nur noch gelbe Blätter. Schnell hochgezogen mit viel Flüssigdünger. Mach den Topf runter und das Ding besteht nur aus Wurzeln und ein hoher Torfanteil.

Meiner Meinung nach kaufen sie es, weil bei diesen Menschen Quantität zählt, weil Geschmack und Vielfalt unwichtig ist.

Und die Geiz ist geil Mentalität. Hauptsache: Schnäppchen gemacht!
Zitieren
(02.05.25, 23:12)Lustiger Mann schrieb:
(02.05.25, 20:05)Susibiene schrieb:
(02.05.25, 18:53)Lustiger Mann schrieb:
(02.05.25, 18:11)Susa schrieb: Das ist ja eine lustige Geschichte. Meiner Meinung nach kennt man schon einen deutlichen Unterschied zu den langsam selber gezogenen Sorten und den gekauften, schnell hochgezogenen (ist nicht überall so), aber ich habe vor kurzem die 1 Euro Sorten gesehen. Die liegen flach und können als  20 cm Minipflanzen nicht mehr ohne Stütze stehen.

Du mußt einfach einmal in Baumärkte gehen. Was hier Obi und Hornbach vor zwei, drei Jahren verkauft hat, hat schon mit vergeilen wenig zu tun. Das ist eher die Steigerung von Vergeilen. Aber alles, was einen bunten Aufkleber hat, scheint ja nur noch gut zu sein.

Um Klassen besser sind dann Gurken und anderes Gemüse. Verwelkt, gelbe Blätter und das steht dann im Verkauf. Erinnere mich mit Schrecken daran, was die Metro letztes Jahr da an diversen Kohlgemüse verkauft hat. Habe dem Verkäufer spaßhalber gesagt, ich könne gar nicht so viel Gemüse tragen. Ich entgegnete ihm, ich würde es toll finden, wenn sie solche Preise zahlen würden, wenn man das Gemüse mitnimmt. Das hat er dann nicht verstanden. Naja, ich bin eben oft ein böser Mensch. Aber was da in den Discountern, Baumärkten oder anderen Geschäften verkauft wird ist schon eine Frechheit. Aber: Die Leute kaufen es!

Was du aber schreibst, kann ich nur bestätigen. Meine Pflanzen benötigen auch bei ca. 40 cm keine Stütze. Der Unterschied ist enorm! Meine Frau ärgert sich aktuell über eine Margarite aus dem Baumarkt. Die hat nur noch gelbe Blätter. Schnell hochgezogen mit viel Flüssigdünger. Mach den Topf runter und das Ding besteht nur aus Wurzeln und ein hoher Torfanteil.

Meiner Meinung nach kaufen sie es, weil bei diesen Menschen Quantität zählt, weil Geschmack und Vielfalt unwichtig ist.

Und die Geiz ist geil Mentalität. Hauptsache: Schnäppchen gemacht!

:thumbup: Ganz genau!
Tomatikerin
Zitieren
links hinten
Noccera Giallo, Verdon longo, Piccante de Morretes, 3 x Elefant Ear, Black Hungarian, 2 x Alaka Sarga, 2 x Mauritius, 3 x Pimientos Italians amarillos, 4 x Minipaprika r
2 x Largo de Reus, Piment d'Espelette, 2 x Yolo Wonder,
rechts hinten
Pimiento Italians rosos, Apfelpaprika aus Rumänien, 2 x Gulans, Paprika rot v. Keppi Türkei, Little Fingers
rechts vorne
Pimiento de Infantes, Friariello di Napoli, Alaka Sarga, Amerola Dulce, Pimiento de Arnoia Galicien, Pimiento Islas Kantabrien, Mini Bell rouge

Glashaus
[Bild: 49564396wt.jpg]



Neues Gewächshaus

[Bild: 49564406fp.jpg]

Langes Gewächshaus

[Bild: 49564407zc.jpg]

Doppelsteghaus
[Bild: 49564434td.jpg]
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
Gutes Gelingen, schaut sehr gut aus :-)
Beste Grüße - andreas
Zitieren
Das sieht hervorragend aus!

Sehe, dass du die Paprika auch sehr eng gepflanzt hast. Das hatte ich letztes Jahr das erste Mal ausprobiert und das hat wunderbar geklappt. Abgeschaut habe ich das von einigen Russen und Rumänen in den Schrebergärten. Die haben alle gelacht, als ich ihnen erzählte, ich würde ca. 40 cm bis 50 cm Pflanzabstand lassen.
Zitieren
Mir hat die Mama meines letzten Chefs (Kroatin) das gesagt. Ich mach das schon Jahre so und es funktioniert super.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
Das sieht toll aus, weiter gutes gelingen.
Gruß Steffi
Zitieren
Danke, ich streng mich an....
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren