Beiträge: 210
Themen: 10
Registriert seit: 01 2022
01.05.25, 17:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.05.25, 17:11 von Lustiger Mann.)
Asmx91,
es ist schon große Klasse, was Du da machst! Hut ab! Das ist bei weitem noch mehr Arbeit, als ich mir mache. So etwas geht nur mit der entsprechenden Begeisterung!
Habe heute Morgen mal bei mir so alles grob überflogen. Ca. 300 Paprika-, Chilli- und Tomatenpflanzen. Von den Paprika-und Chilli sind dank der tollen Anzuchterde etwa die Hälfte drauf gegangen. Vorgestern zu spät heimgekommen. Ca. 7 Tomatenpflanzen im Gewächshaus vertrocknet und kaputt, da das Gewächshaus fast den ganzen Tag geschlossen war. (Hatte vergessen die Gewächshaustüren zu öffnen).
Gestern war ich noch stolz auf meine ca. 30 Sonnenblumen, die - trotz des uralten Samens - fast alle aufgegangen sind. Heute Morgen - bis auf drei - alle von Mäusen oder Vögeln komplett abgefressen. Das hat mich zwar alles geärgert, aber ich betrachte das nicht mehr als persönliche Niederlage. Das ist die Natur! Schädlinge, Frost, Hitze, Nässe, Trockenheit - das kann einem immer einen dicken Strich durch die Rechnung machen und das sollte man mit auf dem Plan haben.
Morgen oder übermorgen werden nochmals Sonnenblumen ausgesät. Neues Spiel, neues Glück oder gar kein Glück - hoffe es bleibt beim neuen Glück.
Heute sollte bei mir nochmals der große Aussaattag sein. Aber nein, das lustige Männlein muss sich mit Schreibkram und Abrechnungen abgeben, worauf das lustige Männlein heute so gar nicht steht.
Beiträge: 13.735
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
01.05.25, 17:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.05.25, 17:17 von asmx91.)
Also DH ist das Doppelsteghaus jedes Gewächshaus hat bei mir einen Namen
NGH ist mein neues Gewächshaus
Das Glashaus ist noch nicht bepflanzt da kommen Paprika rein.
Abkürzung GH
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 13.735
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Das tut mir leid. Dann wie du sagst auf ein Neues.
Mit der Anzuchterde (hab normale Blumenerde genommen und auf 5 Liter Erde 1 Handvoll Sand dazugemischt.) Es war aber von 8 Säcken einer dabei mit Schleimpilzen! Was mal wieder funktioniert hat war das Hexengebräu. Hätte ich auch gleich ausprobieren können. Konnte aber mit dieser Gattung halb Tier halb Pilz überhaupt nichts anfangen. Ihr könnt mich wegen des Hexengebräus mal wieder erschlagen. Macht mir überhaupt nix aus, auf jeden Fall habe ich kein Fungizid gebraucht. Bin im Orchideen Forum auf den Satz gestoßen, den Schleimpilz behandeln wie einen Pilz. Da ging mir ein Kronleuchter auf.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 1.103
Themen: 17
Registriert seit: 09 2014
Hallo Anneliese, mit deinem Hexenbräu habe nur gute Erfahrungen gemacht. Ob Blattläuse bis Kraut und Braunfäule, und anderes Getier. Ich bin dankbar für dieses Rezept
Es gibt nichts schöners als ein blühender Garten und Tomaten in allen Farben
Beiträge: 1.325
Themen: 21
Registriert seit: 09 2019
Hallo Anneliese!
Richtig tolle Blüten! Freu mich schon auf die ersten Erntebilder!
@lustiger Mann: Ich schenke nur mehr Pflanzen her, wenn man es auch zu schätzen weiss.
Bei manchen sind nur gekaufte Pflanzen was wert (obwohl ja das Saatgut auch teuer ist…)
Lg Susanne
Beiträge: 35
Themen: 1
Registriert seit: 04 2024
(01.05.25, 10:40)asmx91 schrieb: Nach keinen. Zur Zeit suche ich mir alte Sorten von mir raus. Sollte von denen frische Samen haben.
Dann - ich will nur gutschmeckende Tomaten im Garten stehen haben.
Diese Saison hab ich ein paar von meinen Riesentomaten dabei. Die lassen sich sehr gut füllen und es gibt sehr schöne Geschenke. Die waren 2024 richtig gut, auch zum frisch essen. Meine ganzen Bekannten wollten die von mir haben. Hab aber fast keine verschenkt. Ein paar waren beleidigt...
Ich pflanze nur wegen des Geschmacks…
Tomatikerin
Beiträge: 210
Themen: 10
Registriert seit: 01 2022
(01.05.25, 18:37)Susa schrieb: @lustiger Mann: Ich schenke nur mehr Pflanzen her, wenn man es auch zu schätzen weiss.
Bei manchen sind nur gekaufte Pflanzen was wert (obwohl ja das Saatgut auch teuer ist…)
Lg Susanne
Ja, manche tun so, als ob sie einem etwas gutes tun, wenn sie dann einem Tomaten- oder andere Pflanzen abnehmen.
Verkaufe meine letzten Spitzen immer über Kleinanzeigen. Da kommen einige sehr fähige Leute, die dann auch tauschen, worauf ich natürlich meistens eingehe. Letztes Jahr war aber eine ganz seltsame Tante da, die einfach alles wußte. Sie wollte mir mach 14 Tagen meine Pflanzen zurück bringen, da die nach ihrer Aussage "nichts taugten". Sie schwörte auf die Tomatenpflanzen von Obi, die "richtig gut seien", so wie eben eine Tomatenpflanze sein müsse. Natürlich nahm ich meine Pflanzen nicht zurück. Die seltsame Tante wurde etwas zickig. Als ich ihr aber erklärte, sie könne ja in die nächste Gastwirtschaft zurück gehen, wo sie das letzte Mal gegessen habe und dort auch nicht ihr verzehrtes Essen zurück geben, war sie mit ihrem Latein am Ende und ging. Meine Frau fragte mich, was das mit dem Essen zu tun habe. Ich erklärte ihr, keine Ahnung, aber selten dummen Leuten muss man manchmal mit ganz seltsamen Argumenten kommen, die sie nicht greifen können und das funktioniert dann. Bei der komischen Tante, mit glücklichen Obi-Tomaten im Garten hat das funktioniert. Bei anderen funktioniert es eben nicht.
Beiträge: 1.325
Themen: 21
Registriert seit: 09 2019
Das ist ja eine lustige Geschichte. Meiner Meinung nach kennt man schon einen deutlichen Unterschied zu den langsam selber gezogenen Sorten und den gekauften, schnell hochgezogenen (ist nicht überall so), aber ich habe vor kurzem die 1 Euro Sorten gesehen. Die liegen flach und können als 20 cm Minipflanzen nicht mehr ohne Stütze stehen.
Ich habe vor 2-3 Jahren sehr vielen Tomaten von mir geschenkt. Meiner Meinung nach tolle Sorten. (zB Lucky Tiger, Chupa Chups Orange,…)
Die eine meinte, sie taugen nur zum Einkochen und die anderen meinten, die aus dem Handel tragen besser (ja klar, Hybridsorten tragen ja wirklich mehr, das will ich gar nicht in Frage stellen, hatte auch schon mal eine)
Bei noch welchen vergammelten sie am Strauch, weil sie nicht geerntet wurden.
Mittlerweile säe ich nur noch 2 Korn von jeder Sorte.
Beiträge: 210
Themen: 10
Registriert seit: 01 2022
(02.05.25, 18:11)Susa schrieb: Das ist ja eine lustige Geschichte. Meiner Meinung nach kennt man schon einen deutlichen Unterschied zu den langsam selber gezogenen Sorten und den gekauften, schnell hochgezogenen (ist nicht überall so), aber ich habe vor kurzem die 1 Euro Sorten gesehen. Die liegen flach und können als 20 cm Minipflanzen nicht mehr ohne Stütze stehen.
Du mußt einfach einmal in Baumärkte gehen. Was hier Obi und Hornbach vor zwei, drei Jahren verkauft hat, hat schon mit vergeilen wenig zu tun. Das ist eher die Steigerung von Vergeilen. Aber alles, was einen bunten Aufkleber hat, scheint ja nur noch gut zu sein.
Um Klassen besser sind dann Gurken und anderes Gemüse. Verwelkt, gelbe Blätter und das steht dann im Verkauf. Erinnere mich mit Schrecken daran, was die Metro letztes Jahr da an diversen Kohlgemüse verkauft hat. Habe dem Verkäufer spaßhalber gesagt, ich könne gar nicht so viel Gemüse tragen. Ich entgegnete ihm, ich würde es toll finden, wenn sie solche Preise zahlen würden, wenn man das Gemüse mitnimmt. Das hat er dann nicht verstanden. Naja, ich bin eben oft ein böser Mensch. Aber was da in den Discountern, Baumärkten oder anderen Geschäften verkauft wird ist schon eine Frechheit. Aber: Die Leute kaufen es!
Was du aber schreibst, kann ich nur bestätigen. Meine Pflanzen benötigen auch bei ca. 40 cm keine Stütze. Der Unterschied ist enorm! Meine Frau ärgert sich aktuell über eine Margarite aus dem Baumarkt. Die hat nur noch gelbe Blätter. Schnell hochgezogen mit viel Flüssigdünger. Mach den Topf runter und das Ding besteht nur aus Wurzeln und ein hoher Torfanteil.
Beiträge: 210
Themen: 10
Registriert seit: 01 2022
(02.05.25, 18:11)Susa schrieb: Ich habe vor 2-3 Jahren sehr vielen Tomaten von mir geschenkt. Meiner Meinung nach tolle Sorten. (zB Lucky Tiger, Chupa Chups Orange,…)
Die eine meinte, sie taugen nur zum Einkochen und die anderen meinten, die aus dem Handel tragen besser (ja klar, Hybridsorten tragen ja wirklich mehr, das will ich gar nicht in Frage stellen, hatte auch schon mal eine)
Bei noch welchen vergammelten sie am Strauch, weil sie nicht geerntet wurden.
Mittlerweile säe ich nur noch 2 Korn von jeder Sorte.
Deine Erfahrungen und meine Erfahrungen decken sich 1:1. "Die Sorten taugen nichts!" - "Deine Tomaten werden nicht reif!" (Ja Leute, wenn Ihr Euch nicht die grünen Sorten merkt oder zumindest im Internet nachseht, kann ich euch auch nicht helfen) - "Die werden so schnell faul! Die halten ja keine drei Tage! Sowas brauche ich nicht!" (Wenn man bei gelben Sorten wartet bis sie rot werden, ist das ähnlich wie vor einer Verkehrsampel. Dann ist es irgendwann zu spät!) "Die waren alle schlecht bis auf die eine Sorte!" "Und wie hieß die eine Sorte?" "Keine Ahnung, ich habe nicht auf das Schild gesehen!" (Nun ja, gerüchteweise ist der Analphabetismus in diesem Land in den letzten Jahrzehnten drastisch gestiegen.) - Das könnte man jetzt ewig weiter so schreiben. Aber ich meine, diese Erlebnisse hatten die meisten von uns.
Ich säe seit einigen Jahren auch nur noch zwei Korn. Säe evtl. nochmals nach. Dieses Jahr sind von vier Feuerwerk keine einzige aufgegangen, obwohl der Samen von mir stammt. Das sehe ich aber inzwischen sportlich und dann findet eben eine Cherokee purple einen Platz mehr unter meiner Pergola und nicht im Eimer. Dann gibt es nächstes Jahr wieder ein großes Feuerwerk.
Inzwischen rufen hier Leute an, ob ich dieses Jahr wieder Tomaten verkaufe. Eine Frau erzählte mir, sie hätte von drei verschiedenen Stellen Tomaten gekauft. Überraschenderweise hätte sie ins Kranknhaus gemußt. Nach drei Wochen kam sie nach Hause und nur noch meine Tomaten hätten alles - ohne Gießen - überlebt. Das war natürlich ein Ritterschlag. Aber so etwas gibt es dann auch. Und an diesen Erlebnissen sollte man sich erfreuen und nicht über die unzähligen Dummschwätzer ("Obi hat die besten Tomaten!") ärgern.
|