Beiträge: 3.231
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
Immer wieder ein "Augenschmaus" den grünen Daumen von anderen sehen zu dürfen...
Es ist ganz schön kniffelig .... ich muss sie sehr behutsam biegen ... und nachgeben, wenn sie sich stur stellen.
Aber die Methode gefällt mir einfach gut. Sie brauchen keine Stützen und bilden sehr schöne Wurzeln.
Da bin ich vol und ganz bei dir. Stützen kennen meine auch nicht..
LG..
Beiträge: 39
Themen: 9
Registriert seit: 05 2015
Sehr schöne Pflanzen.
Ich habe kaum etwas an Gemüse vorgezogen. Dieses Jahr werden die Kohlpflänzchen noch aus dem Gartenmarkt kommen, Frühlingszwiebeln und Gemüsezwiebeln sind vorgezogen, Pflanzkartoffeln vorgekeimt.
Der Rest dann Direktsaat ins Beet.
Sind das Knollensellerie in der einen Box?
Grüße, Silverio (Marcus)
Beiträge: 897
Themen: 26
Registriert seit: 05 2016
(11.04.20, 16:45)Silverio schrieb: Sind das Knollensellerie in der einen Box?
Das sind ...nein, waren .... Pak Choi. Anscheinend mein 'Leidens-gemüse'. Nach Virgis Tipp: 'tiefer setzen' haben sie mir erst mal viel Freude gemacht. Sind schön hocken geblieben.  Aber mit den warmen Tagen kam doch noch Blühfreude auf .. und sie in die Pfanne.
Wie gedeihen denn eure, Alfred und Anneliese?
Eine Frage an Alle: was macht ihr mit Bunkerblüten? Ich entferne sobald ich sehe, wie verquer die Geschichte werden wird. Jetzt frage ich mich, ob ich das schon vorm Aufblühen tun sollte??
Das ist doch eine, oder? Das Foto ist leider nicht so gut, wie ich dachte.
Zum Vergleich: die erste Knospe an einer andereren Pflanze der gleichen Sorte.
Und zum Schluss
meine heutigen/nächtlichen Draußenschläfer.
Ich hatte schon so Auspflanz-Anwandlungen.  Aber erst mal sollten sie sich ja l a n g s a m an die raue Wirklichkeit gewöhnen.
Beiträge: 13.746
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Hallo Phloxe,
mein Pak Choi blüht auch schon wieder....ich glaube den sollte man im Januar vorziehen und dann gucken was passiert.
Ich mag den sowieso nicht so doll. Außerdem hab ich im Moment sehr viele italienische Salate. Die schneide ich 5 cm über der Wurzel ab und dann wachsen die ganz schnell nach. Bin im Moment am Auspflanzen und kann mich um die anderen Pflanzen nicht kümmern. Salate sind dann bei mir nimmer so wichtig, wenn die Tomaten reif werden.
Bei Dir sieht alles gut aus!
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 897
Themen: 26
Registriert seit: 05 2016
29.05.20, 08:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.05.20, 09:49 von Phloxe.)
(11.04.20, 08:44)Meralin schrieb: Du hast da echt nen Händchen.
ah, danke schön für das Kompliment, Meralin. Aber die Pak Choi sind mir doch wieder geschoßt. Vorgestern sah ich tatsächlich Kaufpflanzen davon ... in einem GC, in den ich sehr selten komme. Sie schienen mir aber auch schon am Schossen zu sein. Ich war ca 4 Wo zu spät da. Es gab noch Mengen. Anscheinend waren 2 von ca 50 Packungen verkauft worden. Sind noch zu fremd.
Ich wollte euch mein niedliches 'Bunt' zeigen.
Zum GEWICHT werden Wetten angenommen.
Und zu deinen Erfrorenen, Bärbel:
im März: mein Versuch, so'n 'Plastikschrank' kerzenbeheizt im GWH zu nutzen, ging schief ... eine der Kerzen ging aus und es war auch überhaupt zu keck gedacht.
Ich habe sie unbeachtet im GWH stehen gelassen. Wie viel Kälte sie dann noch ertrugen, weiß ich gar nicht. Wollte sie ja entsorgen.
Als sie aber gar nicht aufgeben wollten, habe ich ihnen ein wenig mehr Erde spendiert.
und TADAA ... das Abschiedsfoto
Beiträge: 1.103
Themen: 17
Registriert seit: 09 2014
Hallo Phloxe, meine fast Erfrorenen wachsen. Da ich keine Zeit hatte sie aus dem Hochbeet zuentfernen, ich habe ich sie irgendwie vergessen und was machen die Tommys, die werden grün und bekommen Seitentriebe , Sunviva sitz jetzt im Eimer ,ich bin gespannt wann sie trägt.
Liebe Grüße Bärbel
Es gibt nichts schöners als ein blühender Garten und Tomaten in allen Farben
Beiträge: 897
Themen: 26
Registriert seit: 05 2016
Mein Stand letzter Juni: 2 Bursztyn. Die aus dem Kübel war eher reif, als die aus dem Freiland.
Letztere war aber schwerer ... um 30 % ! !
Davor gab es eine Quedlinburger Frühe Liebe. 20 % leichter als die 1. Bursztyn.
Nee, muss jetzt keiner rechnen.
Kleinkram gab es schon früher..... Soll jetzt aber nicht heißen, dass die oben Genannten Riesen wären.
Beiträge: 1.998
Themen: 45
Registriert seit: 03 2015
Hallo Phloxe,
nun trau dich mal und zeige deine Tomis. Ich habe doch auch ganz klein angefangen!
Ich warte ...
Liebe Grüße
virgi
Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Beiträge: 897
Themen: 26
Registriert seit: 05 2016
02.08.20, 23:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.08.20, 02:15 von Phloxe.)
(01.07.20, 23:04)virgi schrieb: Hallo Phloxe,
nun trau dich mal und zeige deine Tomis. Ich habe doch auch ganz klein angefangen!
Ich warte ...i
Ach, das hatte ich gar nicht mehr auf'm Schirm.  Meine Tomaten ! Naja, berühmt ist es immer noch nicht mit ihnen. Später mal, wenn es interessanter ist.
Ich wollte die Trombas zeigen, die mir jedes Jahr zuverlässig viel Spaß machen. Dieses Jahr sind sie aber auch später dran, als sonst.
31. 7. 2019
Mitte August '19
Ich lasse alle Seitentriebe wachsen. Es wird mit den Gurken eine dichte Hecke. Aber die Früchte sind ja so groß, die findet man.
So aufgeleitet braucht alles relativ wenig Platz. Die Trombatriebe kann man sogar ... vorsichtig .. peu a peu ... um 180° zurück leiten.
Foto von gestern. Die Zwei sind geerntet ... wuchsen relativ unschlank und wogen je kanpp 400 g.
Der 2. wandert entgegen. Das Foto ist von letzter Woche. Heute ist der Bogen fast fertig, aber nun so genau senkrecht runter wachsen zu sollen, geht dem Trieb sehr gegen den Strich.
In 2 Tagen darf er waagerecht, denke ich.
Beiträge: 897
Themen: 26
Registriert seit: 05 2016
Ich will mal nicht meckern: ein paar Tomaten gibt es ja
Die ersten Dicken
Ah, die Schrift farbe ist ungünstig. Paprikaförmige heißt die rechts oben .. Die Planze habe ich bei einem sozialen Projekt gekauft. Mit Ruthje, Friesje, Rote Zora und Berner Rose, die teilweise in den nächsten Tagen Reife bringen werden.
In 2018 habe ich am 1. August ca 10 kg verschenkt und hatte da schon sehr viel für uns geerntet.... bei ca gleicher Pflanzenanzahl und etwas späterer Anzucht.
Und 2 tolle Blüten gab es heute Morgen
Die Allererste in diesem Jahr.
|