Hallo, wollte gerade meine Tomaten düngen und habe festgestellt dass plötzlich viele ca bis 2,5cm große Maden oder sonst was in dem Jauche Eimer sich tummeln. Sie haben einen langen dünnen Schwanz. Keine Ahnung was das für Dinger sind.
Kann ich die Jauche so verwenden oder sollte ich die Tiere versuchen komplett abzuschöpfen?
Laut Google sind Maden in der Hühnermist Jauche ungefährlich für Menschen und Pflanzen.
Danke für eure Unterstützung und liebe Grüße
Sammeltasse
ich habe jetzt vor einer Woche noch mal Ochsenherz Tomaten (Coeur de Boeuf) Samen gepflanzt.
in zwei kleinen Bechern. Das ganze Zuhause in der Wohnung auf dem Fensterbrett. Das ist aber nur ein
Test ob die jetzt im August noch was werden. Die Tomaten die ich Anfang Juni gepflanzt habe, die waren
wunderbar, sind schön groß gewachsen und schmeckten sehr gut. Aber meine Frage ist jetzt, ich habe die
Samen Becher in einem Mini Gewächshaus, das gab es mal zu kaufen bei Penny Markt. Die Samen
sind schon zwei Tage drin und wie muss ich die jetzt gießen und der Deckel vom Gewächshaus
muss der dauerhaft drauf sein oder kann der auch mal eine Zeit lang abgenommen werden? Bei den
Ochsenherz Samen hatte ich mal gelesen, das man die feucht halten soll, ist das nun richtig und wie mache
ich das nun mit den Samen? Und besteht da doch irgendeine Chance das da doch noch was wird, wenn man
es in der Wohnung macht?
ich habe zum ersten Mal Tomatenpflanzen angebaut. Bisher machten sie sich wirklich ziemlich gut, allerdings habe ich sie gestern hochgebunden und seitdem sehen die Blätter eher
welk aus :-(
(vorher hatte ich sie an einer Stange befestigt)
Gibt es etwas, was man bei der Bindetechnik besonders beachten muss? Es ist jedenfalls nicht zu eng gebunden. Die Tomaten stehen bei uns im Wintergarten, was eigentlich ein gutes Klima mit sich bringt. Dünger sollen sie jetzt die Woche bekommen. Gewässert werden sie regelmäßig.
Ich freue mich über lehr- und hilfreiche Tipps und Tricks! :-)
Dankeschön, liebe Grüße
Julia
Ich ziehe seit ein paar Jahren immer meine eigenen Tomaten-Pflanzen, bisher immer mit Erfolg.
Da wir im Urlaub waren, habe ich sie diesjahr ein wenig früher pikiert und die Nachbarin gießen lassen
2 Wochen nach dem Pikieren hat sich aus meiner Sicht nicht so viel getan. Hat jemand eine Idee warum ? Im forum und Internet habe ich bisher Lichtmangel (in den Jahren davor standen sie auch da), Probleme mit dem Gießen und Nährstoffmangel gefunden.
Hat jemand eine Idee, was ich hier machen kann ??
Bitttteeee rettet meine Babys, mein Kleiner und ich wären unterstrich, wenn es dieses Jahr keine Pflanzen gibt
Hi ich hab bei Annis Erdbeershop Tomaten bestellt 2 sind ok aber die anderen 2 sehen so aus wie auf den Bildern sind quasi nur die Geiztriebe die neu kommen denkt ihr die werden wieder ? oder Biotonne..
Mir ist beim Aufbau bei meinem weitaus größtem Tomatenbeet ein grober Fehler unterlaufen.
Die Tomatenbeete werden bei mir mit einer Grabgabel aufgestochen, dann geht Kompost, Rinderpellets und Hornspäne drauf. Gelegentlich auch Steinmehl. Anschließend geht Mulch drauf, eine Mischung aus Laub und Rasen. Im Lauf der Zeit wird der Mulch dann langsam mit einem Kultivator eingearbeitet. Später wird dann eine Mulchschicht aufgebaut und der Mulch bleibt liegen.
In einem Anfall von geistiger Umnachtung habe ich ca. 50 Liter ungehächseltes Walnusslaub in die Beete auf eine Fläche von ca. 20 qm mit eingearbeitet. Momentan besteht meine Freizeitbeschäftigung darin, diese Blätter, wo ich sie auch immer zu schnappen bekomme, wieder auszugraben und einzusammeln. (Stellt Euch das mal bildlich vor! Da würde doch jeder denken, der Bursche hat was an der Platte!) Der Erfolg gestaltet sich eher als dürftig.
Welche Erfahrungen habt ihr hier. Wirkt sich das stark auf das Wachstum der Tomaten aus? Wie lange dauert es bis sich das Wachstum wieder normalisiert? Kennt Ihr irgendwelche Gegenmaßnahmen, die man ergreifen kann?
Zuerst einmal - ich bin leider sehr unerfahren, daher bitte habt Nachsicht.
Ich habe bei meinen Jungpflanzen alles falsch gemacht und weiß nicht ob ich sie noch retten kann.
Habe die Tomaten leider nicht pikiert, daher sind sie nun alle miteinander verwurzelt.
Müssen nun alle weg?
Da ich hier kein Bild eingestellt bekomme, habe ich mein Profilbild geändert. Da kann man das Problem sehen.
im Frühjahr bereite ich den Boden in der Regel für die Tomaten u. Paprika vor, indem ich u.a. Teesatz in den Boden einarbeite. Es kommt dann eine Mulchfolie drauf und ich versuche das feucht zu halten, so dass die Bodenlebewesen aktiviert werden.
Teesatz nehme ich u.a. deshalb um den pflanzlichen Teil im Boden zu erhöhen, da wir sehr lehmigen Boden haben u. dass die Bodenlebewesen etwas zu knabbern haben.
Für den Teeabsatz nehme ich alle möglichen Teesorten (ausschließlich Biotees) wie z.B. verschiedene Grün-Tees und verschiedene Mischungen wo i.d.R. Blätter u. Blüten enthalten sind wie z.B. Melisse, Himbeerblätter, Minze, Holunderblüten, Kornblumen, Hagebutten, Roiboos, etc.
Jetzt haben wir in letzter Zeit sehr oft eine Fenchel/Kümmel/Anis-Mischung getrunken u. es scheint mir das hier nur Samen enthalten sind (siehe Foto des getrockneten Teeabsatzes). Jetzt frage ich mich, ob ich Gefahr laufe das meine Tomaten/Paprika-Beete irgendwann dieses Jahr mit Fenchel/Kümmel/Anis-Pflänzchen geflutet werden. Eigentlich müssten die Samen durch Aufkochen des Tees ihre Keimfähigkeit verloren haben, oder?
Auf dem Youtube Kanal vom Kleverhof wurde ein sehr interessantes Video über die Vor bzw. Nachteile der Mehrtriebigen kultivierung von Tomaten veröffentlicht.
Ich habe in den letzten Jahren auch ein paar Erfahrungen mit Fleischtomaten gemacht die ich so nicht erwartet hätte.
Die Annahme das sich das Ausgeizen auf die Fruchtgröße auswirken soll konnte ich zb. nicht beobachten.
Auch führte das Ausgeizen bei meinen Freiland Pflanzen zu eingerollten Blättern was ich wie eine Art Schockzustand interpretieren würde und was sich gefühlt auch auf die Fruchtbildung und Reifung auswirkte da im Vergleich alles etwas verzögert voranschritt.
Auch eine Ananas habe ich schon wie eine Buschtomate auf dem Boden entlang wachsen lassen. Das hatt gut funktioniert, man muss nur wegen den Schnecken aufpassen.