Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 7 Bewertung(en) - 4.29 im Durchschnitt
Allgemeiner Treffpunkt Tomate 2013
Hallo Topeka,

tut mir leid für Dich, das ist sehr ärgerlich, ich hab auch immer Angst vor so einem Gewitter mit Hagel. sad
Ich denke nicht, dass Du Krankheitserregern eine Eintrittsfläche eröffnest, wenn Du sie dran lässt. Dann wäre ja jede Ausgeizstelle gefährlich. An der Pflanze hat die Frucht noch die Chance, das Loch zu reparieren, wie ja auch manchmal Risse wieder verwachsen. Aber Erfahrung habe ich damit nicht. Wenn das Loch zu groß ist, klappt auch das wahrscheinlich nicht, dann würde ich sie lieber gleich abmachen, damit die Kraft in die anderen unversehrten Früchte gehen kann. Wie groß ist das Loch denn?
Viele Grüße,
Annett
Zitieren
Zitat:..Ich denke nicht, dass Du Krankheitserregern eine Eintrittsfläche eröffnest, wenn Du sie dran lässt. Dann wäre ja jede Ausgeizstelle gefährlich. ...

ja, die ausgeizstellen sind gefählich und eintrittspforten für krankheiten!
bei freilandtomaten gilt, alleine das wetter kann den ausbruch der krankheit einleiten (die erreger sind ja sowieso fast alle permanent da!)!

um die probleme zu minimieren bleibt eigentlich nur eins.... überdachung für die tomate!
schöne ernte
------- jo ------

meine Website
mein Blog

p.s.: .... über konstruktive kritik würde ich mich sehr freuen!
Zitieren
hallo, Schmatzefein, Ich glaube, Du hast Recht
Jetzt,wo die erste Enttäuschung verraucht ist,lasse ich die Vernunft walten.Bevor die ganze Pflanze hops geht, opfere ich doch lieber ein paar Früchte.
Die Verletzungen an den Früchten sind so ca 1-2cm im Durchmesser. Einrisse teilweise noch größer.
@ diptam: Überdachung wäre schon schön, aber auf diesem Balkon leider nicht machbar.
Hab noch nie eine Saison ohne Braunfäule gehabt, aber Trotzdem will ich es immer wieder versuchen.
Vielleicht wirds ja dieses Jahr was.........Yes
Gruß aus Ostwestfalen
Topeka
Zitieren
Das sind ja wirklich große Verletzungen, sehr ärgerlich. Da hast Du mal noch keine Braunfäule und nu das. Finde ich aber gut, dass Du den Mut nicht verlierst. :thumbup:
Viele Grüße,
Annett
Zitieren
Konnte am WE den ersten Tomatenteller machen: smile

[attachment=17035] [attachment=17036]

Fazit: Black Krim würziger Geschmack, Schlesische Himbeere lecker tomatig und eine zarte Haut, die sich fast von alleine Abziehen lässt.

LG Monika
Zitieren
(29.07.13, 07:49)akinom schrieb: Konnte am WE den ersten Tomatenteller machen: smile
Hallo Monika,
Sehr schönYahoo10 und weiter viel Erfolg.:thumbup:

Liebe Grüße
Peter


Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Zitieren
von Silvery Fir Tree, Early Yellow Striped und Ernteglück gibt es jetzt Nachschbu, die Ernte hat begonnen.
Zusätzlich färben sich gerade Heshpole und Tibet Apple
Liebe Grüße
Dru
Zitieren
Hallo Dru,

das hört sich gut an. Von den 3 Sorten konnte ich auch schon ein klein wenig ernten. :clap:

Sehen die Blätter an Deinen Pflanzen noch alle schick aus? Ich habe schon wieder Pflanzen aussortiert, weil ich meine daß die Blätter komisch aussehen. Bin etwas paranoid in der Beziehung... :rolleyes:
Viele Grüße
Topaci
Zitieren
ja Blätter noch alle ok, hab aber auch wie immer stark entlaubt
Liebe Grüße
Dru
Zitieren
heute mal mit Gewicht:

Silvery Fir Tree
   
Heshpole
       
Tibet Apple
   
Liebe Grüße
Dru
Zitieren