Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 4.67 im Durchschnitt
Franz sein Tomatenladen 2013
#51
(25.01.13, 22:36)sunshine1980 schrieb: Hallo asmx,

vieleicht ist ihm da ein schreibfehler eingeschlichen , so dass er 4 oder evtl. 40 gemeint sind.

lg, sunshine
Als ich noch gesoffen hab, wäre mir das auch passiert. Wenn das Tastenbrett auch nicht stillhalten will:lol:
Franz

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Zitieren
#52
(25.01.13, 22:14)Franz schrieb: Hallo.
Ich hab da uch nur paar Körnchen. Gebe auch keine ab. Nehme die nur für die Sortenerhaltung.

Franz

Hallo Franz,
die Gemeinde Riehen möchte je eine Pflanze abgeben an ihre zahlreichen Angestellten (sehr viele Lehrer). Ich als ehemalige Topfpflanzengärtnerin und heutige "Floristin" der Gemeinde habe das "Vergnügen", diese Pflanzen aufzutreiben und nötigenfalls heranzuziehen. Habe schon bei der Stiftung Pro-Spezie-Rara nachgefragt, die ja auch für den Sortenerhalt sorgen - es sieht schlecht aus. Auch die Gärtnerei, die sonst seltene Sorten anzieht, hat nur Samen für den Eigenbedarf. Wenn Du auch keine Samen übrig hast, weisst Du vielleicht noch jemanden, der auch noch versucht, diese Sorte am Leben zu erhalten?
LG Lucretia
Zitieren
#53
(25.01.13, 22:40)Simone schrieb: Sunshine,

das ist der Glaube an das Gute im Menschen! :whistling:

Aber wisst ihr was?
Ich schließe mich an... nehme auch 400 Samen von dieser Tomi! :lol:

Man, wat bin ich wieder fies drauf. :heart:


Ja so bin ich wirklich, ich denke eigentlich immer positiv:rolleyes:.
Mein Mann ist da schon viel kritischer , aber ich habe ein zu weiches Herz:heart:.

aber wenn die sooo gut sein soll , würde ich mich auch mit 1-2 körnchen zufrieden geben.biggrin
Zitieren
#54
(25.01.13, 22:46)Lucretia Wyss schrieb:
(25.01.13, 22:14)Franz schrieb: Hallo.
Ich hab da uch nur paar Körnchen. Gebe auch keine ab. Nehme die nur für die Sortenerhaltung.

Franz

Hallo Franz,
die Gemeinde Riehen möchte je eine Pflanze abgeben an ihre zahlreichen Angestellten (sehr viele Lehrer). Ich als ehemalige Topfpflanzengärtnerin und heutige "Floristin" der Gemeinde habe das "Vergnügen", diese Pflanzen aufzutreiben und nötigenfalls heranzuziehen. Habe schon bei der Stiftung Pro-Spezie-Rara nachgefragt, die ja auch für den Sortenerhalt sorgen - es sieht schlecht aus. Auch die Gärtnerei, die sonst seltene Sorten anzieht, hat nur Samen für den Eigenbedarf. Wenn Du auch keine Samen übrig hast, weisst Du vielleicht noch jemanden, der auch noch versucht, diese Sorte am Leben zu erhalten?
LG Lucretia

Hallo Lucretia,

wie wäre es, wenn du erst mal ein paar samen bekommen würdest u. dann dieses Jahr selber von den Tomaten samen machst.
Dann könnte dein Projekt 2014 losgehen.smile

Lg,Sunshine
Zitieren
#55
(25.01.13, 22:46)Lucretia Wyss schrieb: [
Hallo Franz,
die Gemeinde Riehen möchte je eine Pflanze abgeben an ihre zahlreichen Angestellten (sehr viele Lehrer).

Das Projekt an sich finde ich schön. Nur hätte man mit der Planung wahrscheinlich ein Jahr eher anfangen müssen...:noidea:

Wenn Du jetzt 10 Pflanzen großziehst und von allen Früchten die Kerne aufbewahrst, kannst Du es nächstes Jahr schaffen... denke ich mal.

Leider kann ich keine Samen beisteuern.

Liebe Grüße, Mechthild

Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.

Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Zitieren
#56
ich erhalte diese Sorte seit 3 Jahren, verhüte die sogar!
Mein Samen ist von Pro Sepzie Rara....
LG vom
:devil:
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#57
:devil: , ist die wirklich so gut?

Dann kommt die 2013 doch noch in die Erde.
Zitieren
#58
ja, Simone, die kannst bedenkenlos ins Freiland pflanzen, die wird aber sehr hoch, so ca. 2.5 m.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#59
2, 50 ist wirklich nicht von Pappe.
Meinst wirklich... Freiland? Nicht das ich in den GW noch Platz hätte. :whistling:
Aber bei mir wird die bestimmt nicht so groß, wird doch mindestens 3-triebig gezogen. :blush:
Zitieren
#60
Hallo Lucretia,
Ich möchte dir nicht zu nahe treten.
Du bist Topfpflanzengärtnerin und heutige "Floristin" der Gemeinde. Ich weiß zwar nicht, wie diese Sorte so geheim gehalten wird, aber wenn du da in der Gemeinde bist, kann ich mir nicht vorstellen, dass man da nicht Samen bekommen kann.
Zitat--
Habe schon bei der Stiftung Pro-Spezie-Rara nachgefragt, die ja auch für den Sortenerhalt sorgen.
--Ende
Wäre es da nicht der Vorteil der Stiftung, dazu beizutragen, dass man da Samen bekommt?:huh:
Zitat
.... habe das "Vergnügen", diese Pflanzen aufzutreiben und nötigenfalls heranzuziehen...Ende

Kann das vieleicht heißen... Gucken wer die hat und so weiter?:crying:

Wie ich die Lage einschätze, gibt es immer Wege an so was ranzukommen.
Aber was hobby ist soll Hobby bleiben. Gewerblich soll auch gewerblich bleiben.

Ich hab sie (Org. Schweizer Saatgut) Aber nur für mich. Es wird einige andere geben, die auch diese Sorte haben.
Hab auch Sorten, die du nicht hast und auch nie bekommen wirst. Zum Beispiel die "Wolgadeutsche Fleischtomate in rot und gelb. Ich könnte Wetten, dass die hier auch noch keiner hat: (Doch, sagen wir Mal 2 haben die)noidea: Wehe, die gehen weg:nono1:
Ich finde es herraus.:laugh:

Übrigens: Ich hab in einer großen Gärtnerei gearbeitet und so und soweiter. Wenn sich da Chefe was in den Kopf setzt, kbekommt der das auch:clap:

So.

Franz


Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Zitieren