Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 4.67 im Durchschnitt
Franz sein Tomatenladen 2013
Ich hab mich doch entschlossen im kommenden Jahr Kunstlicht anzufangen. Auch etwas so wie auf dem Gestell, nur größer. Das hab ich heute so schnell Mal auf die Schnelle gebaut.
   
Da muß ich aber noch genau Eure Ausführungen lesen und werde sicher auch noch Fragen haben.
:news:

Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Zitieren
Hallole,
Nachdem ich Alfreds Bilder seit längerem betrachte kam mir dieser Tage eine Idee.
Da bei uns auf dem Lande in letzter Zeit ein Dorfladen nach dem anderen wegen der grossen Märkte und Discounter in den Städten mangels Umsatz schliessen will ich diese Gelegenheit nutzen und mir dort fürs kommende Jahr ein ausgedientes Regal (oder auch zweie davon) organisieren. Dieses mit Kunstlicht ein wenig aufgerüstet müsste eine vereinfachte Anzucht a la Alfred möglich machen.

karlinche

Die Kampagne
Saatgutvielfalt findet statt!
Wir wollen Vielfalt feiern und verbreiten. Wir wollen Mut machen. Trotz Corona.
Überall wo du bist, kann Saatgutvielfalt stattfinden.
In deinem Garten und online. Setze ein Zeichen: Verbreite Saatgutvielfalt.


Zitieren
Wenn dann unbedingt so.
Der grosse Vorteil von Gestellen....
Sie sind im 5 cm Abstand höhenverstellbar.
Immer der richtge Abstand zum Licht.
Auch für grosse Pflanzen ähnlich wie bei meinen CC container.

[Bild: 30oo3p.jpg]
Zitieren
Alfred.
So werde ich auch tun.

Jetzt ist es schon zu spät, aber ich denke Mal, meine Samen werden auch aufgehen.
Hab heute noch eine Erfindung gemacht.biggrin
Hab ein Stück Preßpappe (Hartfaserplatte wie es so schön heißt) genommen und das in das Fenster gelegt und ein Stück auf die Mini GWHser. Nun faucht die warme Luft nicht nach oben und so, sondern erst an meinen Samen vorbei:clapping:

Meine Dame hats noch gar nicht gesehen:whistling::whistling:

Hier ist auch Mal meine bescheidene Paprikaliste.
Nr. Sorte Anbauart Stck
Paprika
P6 Apfelpaprika rot 2 x hellblau a 15 + 2x 2 ST 34
X8 Bolivian 3 x 2 ST 6
X14 Diana langer weißer 1 x weiß (13) + 8 x 2 ST 29
X23 Edelsalma 4 x 2 ST 8
P4 Giallo d´Ásti Gel.Block kl.flache Schale 45+schw.ru 10 55
X3 Kinderpap. orange 5 x 2 ST 10
X18 Lila Paprika lila 12 x 2 ST 24
X22 Milde Riesen 3 x blau m.S 60
P3 Mini Paprika gelb Mini GWH 75
P9 Mini Paprika orange 2 x pink o.S 32
P8 Mini Paprika rot 2 x lila o.S 30
P2 Macho Speisepap.rot Mini GWH 60
X17 Nagykuti weiß 2 xorange 40
X12 Naschzipfel 2 x gelb m.S BW 50
X31 Noktum 4 x 2 + 1 x 3 ST 11
P5 Ramiro rot 4 x rot o.S 48
X11 Sib.Hauspaprika 1 x 2 + 1 x 3 ST 5
X32 Spitzp. A. Marokko rot 3 x 2 ST 6
P1 Spitzer Roter kl.flache Schale 50Stck 50
P7 Topepo rot 2 x rosa 32
x21 Ziegenhornför.Gem.Pa 6 x 2 ST 12
Ges 696

Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Zitieren
Hallo

Die Schlacht hat begonnen:laugh:
Am 11. 2. in die Erde gebracht und heute sehen die Töppe so aus.

       
Erste Samen sind am aufgehe,:thumbup:

Na gut, vieleicht nicht so schnell wie die Keimlöffel, aber in einer Woche ist doch recht gut, dass die Ersten aufgehen.
Mit den Löffeln scheine ich doch was falsch gemacht zu haben, denn da kam nichts. Sicher war es zu warm.:noidea:

Nun werde ich doch bei der alten Methode bleiben.
Nur eins kommt. KUNSTLICHT. Das hab ich mir vorgenommen
Werden die auch blau, wenn die zu kalt stehen.
Franz




Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Zitieren
Hallo Franz,
bei mir ist morgen Bastelstunde - hab im Keller eine große Styroporbox entdeckt - abwarten - ich greife zur Selbsthilfe - wenn meine Männer dann die obercoole Konstruktion sehn und Angst haben, dass ich das Haus abfackle - dann helfen die mir ganz vielleicht doch.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
Hallo.
Dieses Jahr sieht es schlecht aus mit Erde zum Pikieren.
Der Haufen muß reichen.:crying:
Wenn nicht.... Dann muß ich auf die Gärtnerei zurückgreifen. Hab schon 5 Tonnen bestellt:head:
Brauche auch noch was für den Teich.

Schade, dass es keine Wassertomaten gibt:laugh: Sonst würde ichg da auch welche machen. Jedenfalls im Sumpfteich.:head:

Franz
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Zitieren
Irgendwie war die Erde weg.

   

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Zitieren
Da kannst du aber ne Weile dran schaffen, biste die weg hast, Franz !! :w00t: :clapping:
Bin gespannt, wieviele Pflanzen es insgesamt werden.
Zitieren
Ach Claudia,
Ach, die ist schneller alle, wie man denkt. Wenn dann das Pikieren anfängt....:crying:
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Zitieren