Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 4.67 im Durchschnitt
Franz sein Tomatenladen 2013
Na, was sich dort selbst aussäht, sind Zufallssämlinge.

Seitentriebe??? Was meinst du damit?

Ich dachte du schriebst von Tomaten die runtergefallen und Samen hingelegt haben, deren Nachkommen= Zufallssämlinge.

Ja, ich weiß, dass du lilane Tomatenjungpflanzen für krank/geschädigt hältst. Aber die sind bei uns immer gesund und munter geworden, eben auch die Zufallssämlinge im Garten, die ja situationsbedingt sehr niedere Temperaturen abbekommen und immer lila werden zwischendurch.
Es sollte eine Ermutigung für dich sein, dass auch diese Pflanzen im Garten gut werden können.

LG Anne


Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !

Wir gärtnern in Mittelfranken
Zitieren
Hallo Anne.

Unter einem Zufallssämling verstehe ich, dass wenn ich paar Sorten irgendwo stehen hab. Also zum Beispiel eine Ziteronenentomate und Apfelsinentomate Im nächsten Jahr kommt da eine Apfeltronentomate.:noidea:

Wenn ich die runter fallen lasse und die treiben wieder, weiß ich ja ungefähr, was das wird.

Oder sehe ich das falsch.:huh:

Über die lila Jungpflanzen..... .Ich jedenfalls kann keine gebrauchen.
LG Franz

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Zitieren
Da haben wir wahrscheinlich verschiedene Auffassungen, was Zufallssämlinge sind.
Deine , wie du sie beschreibst, sind nicht direkt dort gesät, denn Früchte fallen lassen wäre für mich jetzt nicht säen. Da du sie, wenn ich recht verstanden habe auch nicht kreuzungsgeschützt hast, können sie ja von sonstwelcher Sorte bestäubt sein, oder auch geselbstet, aber sicher ist beides nicht.


Wie willst du die denn, wenn sie sich im Freiland aussäen, und selbst aufgehen, vor niederen Temperaturen(und damit vorübergehende Violettfärbung) schützen? Und warum? Das Violette ist doch natürlich und baut sich wieder ab.

Ich wollte dich eigentlich nur ermutigen und Anteil an deinem Versuch nehmen und verstehe nicht, dass du da jetzt so abweisend reagierst. Ist das verkehrt, wenn ich dir von vergangenen ähnlichen Versuchen und den Ergebnissen erzähle?:huh: Ich dachte es geht um Austausch?

Ich freue mich über andere Erfahrungen und dachte , dir geht es ähnlich.

LG Anne


Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !

Wir gärtnern in Mittelfranken
Zitieren
(10.02.13, 14:27)Franz schrieb: ich bin Mal gespannt, was sich im Frühjahr, wenn alles da sprießt und wächst geschieht. Reichlich Samen ist ja da ausgefallen, denn ich hab ja einige Kilo dran gelassen.

edit, da ich jetzt erst kapiert habe, dass Ihr jeweils unter Zufallssämlingen was andres versteht. Sorry, nicht richtig gelesen.:rolleyes:


Viele Grüße,
Annett
Zitieren
Lila Jungpflanzen sind bei niedrigen Temperaturen was ganz normales und schaden der Pflanze in keinster Weise. Das einzigst negative was ich sehe ist, das es durch die niedrigen Temperaturen zu einem Wachstumsstop kommen kann, aber nicht muß.
Grüße außm Pott Gerd
Zitieren
Lila Pflanzen sind generell eine Streßreaktion.
Ich hatte letztes Jahr genau dann kranke Kinder, als ich eigentlich hätte größer topfen müssen. Die begrenzt wachsenden haben die Woche Hunger gut weggesteckt, die hochwachsenden wurden teilweise lila. Nach 2 Tagen in mehr Futter war die lila Farbe wieder weg.

Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.

Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Zitieren
Hallo

was versteht ihr unter Zufallssämling ?:huh:
Lasse mich gern belehren.

Ja, Mit den lila Pflanzen.
Anne hab ichs schon Mal irgendwann erklärt. Möchte auch jetzt nicht meckern. Abweisend reagiere ich nicht. Man kann über alles schwatzen.
Schade, ich finde die Bilder nicht.(Anne hat sie veileicht noch irgendwo, dann da war das Thema Mal und ich hatte welcje geschickt. )
Da hatte ich eine lila Pflanze und eine normale nebeneinander. Deutlich war der Wachstumsunteschied zu sehen.
Natürlich wachsen die weiter und färben sich auch normal .
Aber wenn ich Pflanzen weg gebe und die Leute sehn das, dass die lila Schimmer haben... Ihr wießt doch, das Auge kauft mit. Das ist eigendlich alles im Grunde genommen, was ich dagegen hab.
Die Ersten Pflanzen gehen ja schon weg, wenn sie pikliert und etwa10 cm hoch sind. 2011 war Mal die Heizung ausgefallen und einige, vor allem die an den Scheiben waren lila. Das war Verlust von an die 100 Pflanzen.

An sonsten gehts.Wenn die dann größer sind,, sieht man das ja nicht mehr.
So, das war Mal dazu zu sagen.


Nicht übel nehmen und Kopf hoch.:thumbup:

Franz

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Zitieren
Nein, gar nicht belehren will ich. Ich hatte erst beim zweiten Lesen gemerkt, dass Du und Anne jeweils Zufallssämlinge anders definiert.... deshalb passte mein Eintrag nicht und ich hab ihn editiert. Mehr wollte ich gar nicht sagen....:blush:
Viele Grüße,
Annett
Zitieren
(12.02.13, 18:00)Schmatzefein schrieb: Nein, gar nicht belehren will ich. Ich hatte erst beim zweiten Lesen gemerkt, dass Du und Anne jeweils Zufallssämlinge anders definiert.... deshalb passte mein Eintrag nicht und ich hab ihn editiert. Mehr wollte ich gar nicht sagen....:blush:
Hast falsch verstanden.

Das war freundlich gemeint.Was neuer erfahren und so weiter war geneint.:thumbup:

Franz

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Zitieren
So, nu kanns keimen, dass es as im Tomatenladen gibt.:clap:

Hab heute nun meine den Rest Paprika und Chilisamen in dei Erde gebracht.:clapping: Jedenfasss das was in die Dinger rein ging. Paar werden noch kommen, aber das werden nicht mehr so viel sein. Wenn die alle aufgehen, reichts auch. Das sind paar Hundert. In den Plasteschnapsgläschen sind immer 2, oder auch schon Mal 3 und in den anderen Töppen bis zu 25 Stück.

Sicher zu eng, aber die werden auch schnell pikiert, wenn es so weit ist. An der Heizung denke ich Mal, dass es was wird. Denke Mal, dass ich bald damit umziehen werde.:huh:

Solche Plastegläser werde ich auch zu anderen Aussaaten nehmen, wie Kohlrabi. Na, ich werde auch noch welche kaufen. Sind billiger wie die kleinen Töpfe auf dem Baumarkt.

Nu kanns los gehen.

Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Zitieren