Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 4.67 im Durchschnitt
Franz sein Tomatenladen 2013
#91
(26.01.13, 23:21)German Green schrieb: Wann machst Du denn Deinen Laden auf?

Sooo weit ist es ja nicht bis zu Dir, und wenn Du keine Wucherpreise hast...:angel:
Was kosten denn Deine Pflanzen?

Eigentlich wollte ich ja niiiie wieder fremdgezogene Pflanzen kaufen... aber der Jon Mähnert (die Schreibweise tat mir anfangs weh, aber wenn man die Geschichte kennt, ists OK:thumbup: ) und der alte Kommunist sehen vielversprechend aus...

Liebe Grüße, Mechthild

Ja, so weit ist das nicht. Hatte schon Leute aus Heilbronn da:clap: Die haben auch Tomatenpflanzen geholt.
Die sind da auch gut gewachsen wie hier.

Nie wieder fremd gezogene Pflanzen....:noidea: Bei mir kriegst vorrangig nur freund gezogene Pflanzen und ich hab noch NIE Beschwerden bekommen.:clap:
Aber nicht nur Tomaten. Dieses Jahr muß ich wieder alles mögliche verstärkt anziehen.Ist viel weg gegangen.

Hier möchte ich aber auch gleich Mal schreiben, nicht dass irgendwas falsch ankommt.

Ich bin kein Händler

Preise sind angemessen.Ich will keinen Profit machen. Die Gärten sollen sich nur tragen.

Geöffnet dann ab Mitte April. durchgehend. August gibts Erdbeeren. Na eben alles was so ist.

ABER... Ich halte nichts von Vorbestellungen. Es kann ja sein, dass es nichts wird. Was da ist ist da und was nicht ist nicht:noidea:
Nachfrage...ob was da ist.

Gild für alle.
So

Franz.



Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Zitieren
#92
Edit: Thema nicht mehr aktuell.
Zitieren
#93
Bin Löllel kaufen Keimbeutellöffel.

Franz
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Zitieren
#94
:lol:

hier lernt man eben immer noch was Neues...:tongue1:
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.

Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Zitieren
#95
Er wird begeistert sein..ganz bestimmt.
Zitieren
#96
So, Löffel sind da.

Danke auch für den Link. Ist ja anschaulich.

Morgen gehts los.

Franz
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Zitieren
#97
Nun möchte ich Mal meine Anzucht erläutern, anknüpfend an den Threat zur Anzucht.

Ich hab festgestellt in meinen Breiten (51° 37? N , 12° 7? O), dass hier die Aussaat später erfolgen kann. So ist bei mir der Temin in der Ersten Märzwoche. Für meine Zwecke vollkommen ausreichend. Die Keimung ist dann auch recht schnell. Es sind rund 20 Grad durchgehend(fast durchgehend) im Gartenhaus. Töppe stehen im Fenster ohne Kunstlicht.wink
Gucken die Pflänzchen und ziehen sie sich zum Fenster hin, gibt es einmal am Tag Sport.biggrin. Da werden die Töpfe gedreht. Verschiedene Quellen sagen zwar, dass es für die Pflänzchen nicht gut ist, aber keine hat sich bis jetzt beschwert.:noidea:

Sind die dann, dass das 2. Blattpaar da ist und man sie anfassen kann, gehts ins GWH.:clap:
Dort wird pikiert. Wenn es sein muß bis in die Nacht hinein.:crying:
Aber... Heizung.
Die wird dann immer bischen weiter abgedreht.
Dann wachsen die :clapping::clapping:
Jetzt ist es dann, dass sie sich bis zum Auspflanzen, oder Vergabe entwickeln können. Aber die stehen dann bis nach die Eisheiligen zum größten Teil. Da sind die schon ganz schön groß und blühen vereinzelt bereits.
Deshalb mache ich die erst so spät.
           
Man kann die auch kaum noch halten und muß auch ständig wässern. Zwar ist Durchzug und so und teilweise, wenn es zu warm wird Zwangsbelüftung, aber trotzdem.
Die Bilder sind von 13.Mai 2012

Franz
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Zitieren
#98
Hallo Franz,
dein Laden und GWH sehen toll aus ! :clapping: Da kann man sich richtig austoben. :thumbup:
Du hast auch sehr große, kräftig entwickelte Pflanzen.
Was für eine Topfgröße haben die auf den Bildern ?
Zitieren
#99
Hallo Franz,

schöne kräftige und grosse Pflanzen hast du da!:clapping: Man sieht sofort, du hast einen grünen Daumen.!

Lg,Sunshinebiggrin

Zitieren
           
ch pikiere in 10ner Topfe und 7ner Töpfe.

Wenn die dann so weit sind, dass sie kräftig geworden sind, gehts in größere 13zehner Töpfe, wo die dann bis zum Schluß bleiben.

Grüner Daumen---Meiner ist meisten schwarz.:lol:

Franz
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Zitieren