Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
asmxens Sammelsurium 2013
Haare sind auch Dünger, - sogar biologisch Yahoo ok, dazu müssten die Haare aber von der Brust in den Boden - also ab an den Rasierer :clap: Clown
Gruß Kati

Zitieren
Hallo Kati,

dazu nehmen wir auch die auf den Zähnen:w00t:
LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Zitieren
*hihi* davon hätt ich wohl auch welche *grins* behaupten zumindest einige wenige
Gruß Kati

Zitieren
(06.11.13, 19:37)katekit schrieb: *hihi* davon hätt ich wohl auch welche *grins* behaupten zumindest einige wenige

wer sind die ?
die werden sofort - geächtet :w00t:

Zitieren
Na ja, düngen....:whistling:

Nicht düngen.....:whistling:

Haare....Ja.:whistling: Kannst da auch Zehennägel nemen.:lol: Vertrag...vieleicht mit einem Altersheim.:laugh:

In meinem Fall kann ich sagen, dass Kompost bei mir an 1.Stelle steht und Gründünger. Dann kommen Rinderdunkpellets und eingesumpften Hühnermist. Aber das nur begrenzt.
Für arme Böden, wie zum Beispiel den Garten, den ich kultiviere, wird erst Mal eine Gabe Superphosfat genommen. Brennesseljacuhe hab ich immer..

Das war es.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Zitieren
Es ist doch allesnur Frage der Vernunft und der Möglich und Notwendigkeit.Jedoch bin ich auch der Meinung weniger ist besser,da ein Zuviel Schaden über Jahre im Boden hinterlassen kann.Deshalb sind Bodenproben auch wichtig..Trudi
Zitieren
Hallole Franz,
Wieviel Superphosphat nimmst du pro qm? Und machst du zuvor eine Bodenanalyse? Wenn JA, wie?

karlinche


(06.11.13, 20:46)Franz schrieb: ...............
Für arme Böden, wie zum Beispiel den Garten, den ich kultiviere, wird erst Mal eine Gabe Superphosfat genommen. .........................................


Die Kampagne
Saatgutvielfalt findet statt!
Wir wollen Vielfalt feiern und verbreiten. Wir wollen Mut machen. Trotz Corona.
Überall wo du bist, kann Saatgutvielfalt stattfinden.
In deinem Garten und online. Setze ein Zeichen: Verbreite Saatgutvielfalt.


Zitieren
Karlinche,
Das sind auch noch alte Bestände.:laugh: Gibt es ja auvch nicht mehr.

Bodenanalyse:huh: was ist das:huh: Hab ich noch nie gemacht und werde aiuch das in Zukunft nicht machen. Man muß es im Gefühl haben. Dann gibt es ja noch die sogenannten Zeigerpflanzen.
Dann weiß man, was man angebaut hat. Wenn Kartoffeln drauf waren, oder kommen, düngt man bischen mehr. Kommt was anderes drauf, dann eben weniger.
Liegt der Boden länger prach, dann muß gedüngt werden. es ist eine falsche Annahme, wenn man sagt, dass es ausgeruhter Boden ist. FALSCH. Der Boden ist ausgezehrt. Der Bewuchs, UNkraut, oder Gras , oder sonst was, laugt den Boden aus. Also Düngen.
Wieviel Grtamm?????:huh: Hmmmmm.Man nimmt einen Eimer, oder bei großeren Flächen eine Bauchmulle und nimmt die Hand und streut eben im Breitwurf aus.Da kann man nicht so bestimmen, wieviel Gramm. Man kann sich da auch nicht danach richten. Es gibt dafür Schaubilder, die abbilden, wieviel Korner, oder Dünger auf den Boden liegen müssen.
Das gleiche mache ich mit Rinderdungpellets. Auch mit der Hand im Breitwurf. Richt zwar bischen, aber es gibt Seife und Wasser. Handschuhe sind da unangebracht (wegen der Dosierung:laugh:)und ich kann mit den Dingern auch nicht arbeiten.

Das sind so Ergfahrungswerte. Man möge mir verzeihen, wenn ich so arbeite und denke. Aber ich bin ein einfacher Mann von Lande und so. Irgendwie geht, sonst hätte ich nie solche Erträge gehabt.Jetzt zwar nur in meinen Gärten, aber es ist das gleiche Prinzip, was ich eingehalten hab und werde.
Franz
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Zitieren
Hallo Frank,
so wie Du das handhabst finde ich toll! So ähnlich mach ich es auch. Hat bis zu diesem Jahr gut funktioniert - aber die Temperaturschwankungen - mit denen hatte ich noch nie was zu tun. Muss auch zugeben, dass ich mich von der "Bio Welle" anstecken ließ - war nicht so gut.
Denke aber, dass ich mein selbst angebautes Gemüse gut und ohne Rückstände essen kann, da ich sonst keinerlei Chemie (ausgenommen Hexengebräu) draufklatsche.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
Hallo Anneliese.

Draußen regnet es. es ist dunkel und ich sitze hier bei 24 Grad und klimpere.
Werde mich Mal über BIO bischen auslassen.
Bio ist gut und auch wieder nicht gut. Aber bleiben wir beim gut.
Düngen mit Bio. Bei mir steht an Erster Stelle KOMPOST. Mein Wirtschaftskomposthaufen, Massengrab von mir genannt:head:
       
Dann gibt es noch das MG 2. da kommen nur Grünteile und so rein zur zbV.
   
So fallen jedes Jahr größere Mengen ab, die ich auch nutze. Einmal zur Pikierung und dann zur pflanzen und auffüllen. das sind Ausbeute 2012 und 2023
       
Da braucht man nicht viel anderen Dünger.
Gründünger.... das kommt auch. Wird mit unter gegeraben. Senf war letztes Jahr dran und dieses Jahr eine Mischung. War Mist und ich nehme die nie wieder. Kommendes Jahr weden es Erbsen sein.Hab da reichlich (Karlinche, das sind neue BeständeYes) Auch asndeses, wass ich im Wirtschaftsgarten machen werde, was dann geschnitten wird und kompostiert.
    :head:
Werden stark zehrende Kulturen angebaut, dann gebe ich auch schon Mal geringere Mengen Minerale drauf. Alles andere bekommt Rinderdungpellets.
Bis auf Ärbsen ist das andere in größeren Mengen da.Ärbsen nur auch....Kg begrenzt. Es ist hervorragend zur Gründüngung und auch zur Verspeisung der Schoten geeignet. Klettert alleine und so.
Spritzen...
Na ja, ich nehme auch nichts weiter außer Annelieses Gebräu.
Ich will aber nicht verheimlichen, dass ich auch richtig harte Massenvernichtungsmittel angewendet hatte. Das war vor 2 Jahren bei Kartoffeln. Sonst gehe ich immer mit dem Eimer durch und schüttele die Laven der Karoffelkäfer ab. Aber da war das Aufkommen so groß, dass ich Decis flüssig geschritzt hab. Aber fast mit Tränen in den Augen. Man sollte da aber eine Überlegung treffen. Ich die Kartoffeln, oder ich keine Kartoffeln, weil die Viechtern die Ernte zu Nichte machten. Dabei ist zu sagen, dass es keine Fläche von 5 x 5 Quatratmeter war.
Bischen Kräuselkrankheit bei Pfirsich noch bekämpft (Peroxodessigsäure) und das war es auch so ziemlich.

Es zeigt sich aber, dass es zunehmend mehr und mehr Viechtzeug wieder ihren Einzug hällt.
Radieschensamen.... Kann dich dieses Jahr so ziemlich vergessen. Lauter Löcher und kleine Raupen in den Schoten. Wenn keine drin ist, dann ist sie weg und auch die Körmer hind größtenteisl weg.
Wenn man so was sieht, reift langsam aber sicher der gedanke, ob man nicht wieder anfangen sollte, chemie einzusetzen..
Es wird Mal die Zeit kommen, dass man wieder Chemie einsetzen muß. Ja.
Aber genug davon und so und allen ein Bio Anbau. Jeder soll es halten wie es es für richtig hällt.

Frank



Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  asmxens Sammelsurium 2015 asmx91 824 270.598 25.12.15, 13:15
Letzter Beitrag: Franz