Hallo Anneliese.
Draußen regnet es. es ist dunkel und ich sitze hier bei 24 Grad und klimpere.
Werde mich Mal über BIO bischen auslassen.
Bio ist gut und auch wieder nicht gut. Aber bleiben wir beim gut.
Düngen mit Bio. Bei mir steht an Erster Stelle KOMPOST. Mein Wirtschaftskomposthaufen, Massengrab von mir genannt
Dann gibt es noch das MG 2. da kommen nur Grünteile und so rein zur zbV.
So fallen jedes Jahr größere Mengen ab, die ich auch nutze. Einmal zur Pikierung und dann zur pflanzen und auffüllen. das sind Ausbeute 2012 und 2023
Da braucht man nicht viel anderen Dünger.
Gründünger.... das kommt auch. Wird mit unter gegeraben. Senf war letztes Jahr dran und dieses Jahr eine Mischung. War Mist und ich nehme die nie wieder. Kommendes Jahr weden es Erbsen sein.Hab da reichlich (Karlinche, das sind neue Bestände

) Auch asndeses, wass ich im Wirtschaftsgarten machen werde, was dann geschnitten wird und kompostiert.

Werden stark zehrende Kulturen angebaut, dann gebe ich auch schon Mal geringere Mengen Minerale drauf. Alles andere bekommt Rinderdungpellets.
Bis auf Ärbsen ist das andere in größeren Mengen da.Ärbsen nur auch....Kg begrenzt. Es ist hervorragend zur Gründüngung und auch zur Verspeisung der Schoten geeignet. Klettert alleine und so.
Spritzen...
Na ja, ich nehme auch nichts weiter außer Annelieses Gebräu.
Ich will aber nicht verheimlichen, dass ich auch richtig harte Massenvernichtungsmittel angewendet hatte. Das war vor 2 Jahren bei Kartoffeln. Sonst gehe ich immer mit dem Eimer durch und schüttele die Laven der Karoffelkäfer ab. Aber da war das Aufkommen so groß, dass ich Decis flüssig geschritzt hab. Aber fast mit Tränen in den Augen. Man sollte da aber eine Überlegung treffen. Ich die Kartoffeln, oder ich keine Kartoffeln, weil die Viechtern die Ernte zu Nichte machten. Dabei ist zu sagen, dass es keine Fläche von 5 x 5 Quatratmeter war.
Bischen Kräuselkrankheit bei Pfirsich noch bekämpft (Peroxodessigsäure) und das war es auch so ziemlich.
Es zeigt sich aber, dass es zunehmend mehr und mehr Viechtzeug wieder ihren Einzug hällt.
Radieschensamen.... Kann dich dieses Jahr so ziemlich vergessen. Lauter Löcher und kleine Raupen in den Schoten. Wenn keine drin ist, dann ist sie weg und auch die Körmer hind größtenteisl weg.
Wenn man so was sieht, reift langsam aber sicher der gedanke, ob man nicht wieder anfangen sollte, chemie einzusetzen..
Es wird Mal die Zeit kommen, dass man wieder Chemie einsetzen muß. Ja.
Aber genug davon und so und allen ein Bio Anbau. Jeder soll es halten wie es es für richtig hällt.
Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.