Beiträge: 513
Themen: 22
Registriert seit: 05 2011
Servus,
Ich bin zwar noch ein wenig früh dran, aber hatte schon Zeit meine (vorläufige) Planung für 2013 zu machen und auch durchzuschauen, was ich zum Tauschen oder gegen Erstattung Porto und Verpackung abgeben kann und möchte.
Türkenturban/ Bischofsmütze, Russischer Grüner (übersetzt "Heilquelle"), Butternut, Hokkaido blau + grün, unbekannter grüner Turban, Early Prolific Straightneck, Early Summer Crookneck, Acorn bunt, Pepita, Honeyboat Delicata, Feigenblattkürbis, Inkagurke/ Hörnchengurke und Pâtisson Peter Pan.
entweder im Tausch gg. andere Gemünsesamen oder essbare Blumen (muss auch nicht 1:1 sein, wenn interessant für mich) oder ihr erstattet mir die Porto- und Verpackungskosten via Überweisung.
P.S.: ich bin auch bei http://www.tauschgarten.de angemeldet.
bei Interesse, bitte PN an mich, dann bleibt der Thread hier übersichtlicher.
take care
Beiträge: 513
Themen: 22
Registriert seit: 05 2011
für 2013 habe ich bei mir momentan geplant:
Pink Banana (evtl. verkreuztes Saatgut, deswegen Versuchsanbau)
Sweet Lightning
Hokkaido grün/ Chestnut
Butternut
Lumina
Sizilian. Flaschenkürbis
Blue Hubbard
Golden Nugget
Blue Banana
Jarrahdale
Langer von Neapel
Cushaw Green Striped
Patisson Sunburst (2. Versuch, die Pflanze vor 2 Jahren war enttäuschend)
Patisson Peter Pan Scallop
Zucchini Ronde de Nice
Zucchini Gold Rush
geplant habe ich 1-2 Samen pro Sorte und dann mal gucken was kommt. was ich nicht in den Beeten unterbekomme, pflanze ich in Mörtelwannen an geeigneten Örtlichkeiten im Garten.
verdammt diese Sucht... genauso schlimm wie bei den Tomaten für mich. und in meiner Samenkiste gucken mich noch mal so viele Sorten mit großen bettelnden Augen an!
take care
Beiträge: 75
Themen: 4
Registriert seit: 02 2013
Guten Morgen
Ich überlege nun in den nächsten 2-3 Tagen mit dem Säen zu beginnen.
Nun die Frage: Ist es noch zu früh? Oder startet jemand auch die Tage?
Sollte man tatsächlich 2-3 Samen in einem Topf und nur den stärkten Sämling behalten oder habt ihr andere Erfahrung gemacht?
Beiträge: 4.733
Themen: 81
Registriert seit: 05 2011
Hallo Denise,
ich warte mit Gruken und Zuccini immer bis Mitte April. Sie wachsen sehr schnell und sind dann meist Mitte Mai, wenn man sie auspflanzen kann, schon ziemlich groß.(War, meiner Meinung nach, nicht so güenstig) Einzeln in die Töpfchen ist auch vorteilhafter. Gurken und Zuccini mögen es garnicht, wenn man an ihren Wurzeln rummanipuliert. WEnn sie einzel stehen kannst Du das ganze Töpfchen vorsichtig und im Ganzen einpflanzen.
Mit Zuccini hab ich nicht soviel Erfahrung, mach das aber seit Jahren und sie sind immer schön und ertragreich (im Kübel)
LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Beiträge: 75
Themen: 4
Registriert seit: 02 2013
(30.03.13, 20:54)orchidee schrieb: Hallo Denise,
ich warte mit Gruken und Zuccini immer bis Mitte April. Sie wachsen sehr schnell und sind dann meist Mitte Mai, wenn man sie auspflanzen kann, schon ziemlich groß.(War, meiner Meinung nach, nicht so güenstig) Einzeln in die Töpfchen ist auch vorteilhafter. Gurken und Zuccini mögen es garnicht, wenn man an ihren Wurzeln rummanipuliert. WEnn sie einzel stehen kannst Du das ganze Töpfchen vorsichtig und im Ganzen einpflanzen.
Mit Zuccini hab ich nicht soviel Erfahrung, mach das aber seit Jahren und sie sind immer schön und ertragreich (im Kübel)
LG orchidee
Liebe Orchidee,
herzlichen Dank für die Antwort!
Was mich so verunsicherte ist, dass auf den Verpackungen von Zucchini schon ab März geraten wird. Beim Kürbis hingegen ab April. Nun entdeckte ich gerade zwischen meinen Samen auch Melonen-Samen, die bereits ab Februar ausgesät werden können. Ich werde mit der Gurke aber definitiv noch warten, das scheint mir durchaus zu früh.
Soll ich bereits bei der Anzucht Kompost unternischen oder ist das nicht notwendig? Es steht bei der Zucchini nämlich, Kompostreiche Erde wird empfohlen. Bzw. ab wann muss gedüngt werden?
Sind 8 x 8 cm Töpfe vorerst ausreichend?
Fragen über Fragen, bitte entschuldigt 
Ich habe mir heute schon zwei Gartenbücher bestellt um euch nicht mehr so durchlöchern zu müssen.
Beiträge: 3.218
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
(30.03.13, 21:31)Denise schrieb: (30.03.13, 20:54)orchidee schrieb: Hallo Denise,
ich warte mit Gruken und Zuccini immer bis Mitte April. Sie wachsen sehr schnell und sind dann meist Mitte Mai, wenn man sie auspflanzen kann, schon ziemlich groß.(War, meiner Meinung nach, nicht so güenstig) Einzeln in die Töpfchen ist auch vorteilhafter. Gurken und Zuccini mögen es garnicht, wenn man an ihren Wurzeln rummanipuliert. WEnn sie einzel stehen kannst Du das ganze Töpfchen vorsichtig und im Ganzen einpflanzen.
Mit Zuccini hab ich nicht soviel Erfahrung, mach das aber seit Jahren und sie sind immer schön und ertragreich (im Kübel)
LG orchidee
Liebe Orchidee,
herzlichen Dank für die Antwort!
Was mich so verunsicherte ist, dass auf den Verpackungen von Zucchini schon ab März geraten wird. Beim Kürbis hingegen ab April. Nun entdeckte ich gerade zwischen meinen Samen auch Melonen-Samen, die bereits ab Februar ausgesät werden können. Ich werde mit der Gurke aber definitiv noch warten, das scheint mir durchaus zu früh.
Soll ich bereits bei der Anzucht Kompost unternischen oder ist das nicht notwendig? Es steht bei der Zucchini nämlich, Kompostreiche Erde wird empfohlen. Bzw. ab wann muss gedüngt werden?
Sind 8 x 8 cm Töpfe vorerst ausreichend?
Fragen über Fragen, bitte entschuldigt 
Ich habe mir heute schon zwei Gartenbücher bestellt um euch nicht mehr so durchlöchern zu müssen.
Bullshit..
http://www.tomaten-forum.com/Thread-Gurk...012?page=2
Wie Gehabt: Keimbeutelmethode alla Alfred.
Verwende die 0,4l oder 0,5l Becher.. .
Deine Gurken sind für's Gewächshaus geplant ?
Beiträge: 513
Themen: 22
Registriert seit: 05 2011
31.03.13, 12:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.04.13, 16:05 von XamazoneX.)
die Aussage auf der Melonensamenpackung (und oft auch Gurken) beziehe ich mal darauf, dass diese bei uns meist in Gewächsthäusern und nicht im Freiland angebaut werden. Daher kann, wenn möglich, damit auch schon so früh angefangen werden. bei guten Bedingungen, Standort, Sorte etc... sicher auch draußen möglich.
und ich sähe auch erst in knapp zwei Wochen Kürbis und Co. innen aus. da dann auch jeden Samen einzeln in ein Töpfchen mit Anzuchterde. diese mehrere-Samen-Methode empfiehlt sich, denke ich, nur im Freiland und dann erst ab Mai.
take care
Beiträge: 75
Themen: 4
Registriert seit: 02 2013
@ Orchidee,
ich habe 3 Freilandgurken-Sorten und eine Gewächshausgurke. Zucchini, Kürbis und Melone habe ich heute nun ausgesät, ich bin mal gespannt, ob es klappt.
Bei der Gurke wollte ich doch noch etwas warten, ich denke in 2-3 Woche werde ich damit starten.
Ich dachte die Wurzel ist so extram empfindlich, drum sollte mach das Pikieren vermeiden, was ja bei der Keimbeutelmethode unvermeidlich ist. Hast du andere Erfahrungswerte?
Xamazonex, da mir die Melone zu viel Platz wegnimmt, wollte ich so mutig sein und sie im Freiland anbauen. Habe bisher ein paar Erfahrungsberichte im Internet gelesen, dass bei gutem Wetter es klappten kann. Wenn es doch nichts wird, wäre ich nicht so traurig, als wenn ich gleich 1-2 qm Platz vom Gewächshaus pro Pflanze dafür verschwendet hätte.
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Ich säe frühestens am 15. April.
Dann haben sie 4 Wochen bis zum Auspflanzen, und das ist meistens schon ziemlich eng im Topf.
Ich säe sie zu dritt in 0,2-Becher, und pikiere sie gleich nach dem Auflaufen in 1Liter-Joghurteimer. In guten Jahren sind dann schon 4-5 Blätter dran, wenn sie rauskommen.
Melonen brauchen manchmal länger zum Keimen, oder wachsen als Keimling eher langsam. Deshalb kann man bei denen gut eher anfangen. Ich fange trotzdem nicht eher an, weil ich ja noch die Tomätchen auf der Matte stehen habe...
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 3.218
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
Im Gewächshaus brauchen die Gurken -zumindest bei mir-immer 10-12 Tage, bevor Sie nach dem Auspflanzen endlich weiter wachsen.
Darum fange ich dieses Jahr bewusst schon Anfang April mit der Anzucht an.
|