Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Liebe XamazoneX,
ich mache das nicht!
Ich habe ja hauptsächlich süße Sorten, die nicht große, sondern viele Früchte produzieren sollten. Und die brauchen das Laub, um den Zucker für die Früchte zu produzieren.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß das wirklich was bringt. Blätter sind schließlich Lunge und Magen-Darm-Kanal der Pflanzen, und ich habe noch nie gehört, daß Menschen mit halber Lunge noch sehr leistungsfähig sein sollen.
Aber ich will Dir nichts vorschreiben, nur meine Meinung kundtun...
Liebe Grüße, Mechthild
Beiträge: 2.571
Themen: 24
Registriert seit: 05 2011
Hallo,
also ich mache nur beschädigte und welke Blätter ab. Ansonsten lasse ich die Pflanzen wuchern wie sie meinen.
Viele Grüße
Topaci
Beiträge: 1.454
Themen: 101
Registriert seit: 05 2011
Mache ich genauso. Nur wenn sie im Weg sind "leite" ich sie einfach, damit dorthin wachsen wo Platz ist.
LG
Harald
Beiträge: 1.694
Themen: 33
Registriert seit: 05 2011
Entblättern tu ich auch nicht. Allerdings versuche ich die Pflanze auf 10 Früchte zu beschränken. Wenns zu viel wird breche ich schon mal einen Kürbis oder einen Trieb aus.
LG Manni
Nur Tomaten bringen das Seelenheil
Beiträge: 513
Themen: 22
Registriert seit: 05 2011
danke danke... dann behalte ich das auch wie bisher bei... wie ihr auch.
take care
Beiträge: 1.372
Themen: 8
Registriert seit: 05 2011
Beiträge: 1.372
Themen: 8
Registriert seit: 05 2011
Beiträge: 925
Themen: 10
Registriert seit: 05 2011
mein Feigenblattkürbis(le)
danke nochmals xamazonex
Grüße von Hier
Im Garten wächst mehr als man ausgesät hat - und davon viel!
Beiträge: 513
Themen: 22
Registriert seit: 05 2011
13.11.11, 21:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.11.11, 21:58 von XamazoneX.)
servus,
der letzte Post hier ist schon eine Weile her und heute habe ich nach der dann doch langen (und bei mir immer noch andauernden) Tomatensaison, die Kürbissesaison in der Küche begonnen.
zur indischen Kürbis-Tomaten-Linsen-Suppe und Kürbispüree für die morgendlichen Pfannkuchen wurde heute von mir ein Saint F1 und ein kleiner runder unbekannter Kürbis verarbeitet.
aus meinen geplant gesäten Sorten vom Frühjahr sind der Blue Hubbard, Etna, Lumina und Saint übrig geblieben. des weiteren haben sich, am Kompost gewachsene und dann verpflanzte Hokkaido, Feigenblattkürbis, Golden Nugget, eine grüne Acornsorte und ein unbek. kleiner Runder mit sehr harter Schaler aber süßem Fruchtfleisch, dazu gesellt.
den Saint F1 kann ich wärmstens empfehlen, man kann ihn auch einfach roh essen. und die Pflanzen hat gerankt ohne Ende mit viiiiielen Früchten, optisch auch sehr ansprechend.
auf jeden Fall bin ich wieder gut versorgt bis nächsten Herbst und habe die Sorten für`s nächste Jahr schon rausgesucht - neues und altbewährtes.
take care