| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230Themen: 25
 Registriert seit: 05 2011
 
	
	
		Da hier noch nichts zu diesen tollen Riesenbeeren zu finden ist, ich aber noch weiß, daß ich mit meiner Leidenschaft nicht allein bin, mach ich mal einen Thread auf für das kleinste Gemüse der Welt   
Also ich habe dieses Jahr im Anbau:
 
Indian Brave 
Sonca 
Beja 
Ponca 
Waltham 
Bush Butternut 
Fordhook Acorn 
Thelma Sanders 
Sweet Berry 
Blue Banana 
Georgia Candy Roaster 
Wolga Grau
 
Ob ich alle zum Fruchten bekomme, weiß ich noch nicht, da mir die Meisen etliche Stengel angepickt haben. Ich versuche die Verletzten als Stecklinge neu zu bewurzeln, kann aber noch nicht sagen, ob das Erfolg hat. Nachlegen wäre vermutlich effektiver gewesen  
Jetzt habe ich um alle Pflanzen ein "Kraftfeld" errichtet aus abgeschnittenen Apfelsaftflaschen. Das schützt auch gleich vor kriechenden Mitessern. 
Wenn es nicht klappt, habe ich schon fürs nächste Jahr eine lange Wunschliste   
Liebe Grüße, Mechthild
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 513Themen: 22
 Registriert seit: 05 2011
 
	
	
		hey,dann setze ich meine diesjährige Liste hier auch noch einmal rein:
 
 Blue Hubbard, Gill's Golden Peppin, Etna, Lumina, Saint, Table Gold + 6 unbekannte und selbstversamte.
 
 sie gedeihen und ich bin wie immer gespannt ob das wächst was ich erwarte und ob sie reif werden!
 
 take care
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.571Themen: 24
 Registriert seit: 05 2011
 
	
	
		Moin, 
ich versuche es dieses Jahr mit Amish Pie, Uchiki Kuri, essbare Zierkürbismischung (ich bin gespannt was dabei rauskommt), Bischofsmütze, Schwanenhals, Sweet Dumpling, Black Forrest, Muscade de Provence, Crown Prince, Early Butternut und Trombocino. Ich glaube das waren alle. Hatte noch einige Sorten mehr gesäht, sind aber nicht aufgegangen.
 
Habe die kleineren Sorten in Kübel gepflanzt. Mal sehen ob es was wird. Ein Kürbis pro Pflanze würde ja locker reichen...   
Viele GrüßeTopaci
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.473Themen: 101
 Registriert seit: 05 2011
 
	
		
		
		26.05.11, 07:52 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.05.11, 07:55 von hhh13.)
		
	 
		Kürbisse halten einiges aus. Bei mir sah es mal nach einem starken Hagel aus wie auf einem Schlachtfeld, von den Kürbissen war nicht mehr viel da. Trotzdem trieben die wieder aus und erholten sich - natürlich mit wesentlich weniger Ernte. 
Solange der Stengel nicht ganz abgebrochen ist, würde ich gar nicht viel mit dem Bewurzeln herumprobieren, einfach abwarten. Sicherheitshalber noch ein paar Körner auslegen - bei Kürbissen ist es noch nicht zu spät.
 
Achja, heuer hab ich nicht soviele Sorten. In den letzten Jahren hab ich mit extrem seltenen Sorten nicht viel Erfolg gehabt, diesmal also ein paar bewehrte Sorten:
 
Zapotec 
Blue Hubbard 
Chieftain 
de Nice 
und natürlich Feigenblattkürbis   
LGHarald
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230Themen: 25
 Registriert seit: 05 2011
 
	
	
		Lieber Harald, 
für mich ist es schon zu spät.  
Weil ich ab Mitte Oktober mit Nachtfrösten rechnen muß, sind Kürbisse mit etwas längerer Reifezeit wie der graue Wolga ohnehin Glückssache. Letztes Jahr sind mir die Zucchini im September schon abgestorben.  
Sag mal, was ist denn Dein Zapotec für einer? Ich hab jetzt bestimmt eine halbe Stunde im Netz gesucht, aber ich finde ihn nicht.
 
Liebe Grüße, Mechthild
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.473Themen: 101
 Registriert seit: 05 2011
 
	
		
		
		26.05.11, 18:00 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.05.11, 16:42 von hhh13.)
		
	 
		Das ist ein Silbersamenkürbis (Cucurbita argyrosperma). Grundsätzlich sind die auch manchmal problematisch, in deren Heimat ist der Tag fast immer 12h lang, bei uns sind die Tage im Sommer länger und im Winter kürzer. Fruchten wollen die aber erst so richtig, wenn die Tage wieder kürzer werden - das kann manchmal zu spät für eine erfolgreiche Ernte sein. 
Die Kürbisse haben zwar ein recht dünnes, hartes Fruchtfleisch, ich mag sie trotzdem. Außerdem sieht diese Pflanze manchmal recht bizarr aus.
  
LGHarald
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230Themen: 25
 Registriert seit: 05 2011
 
	
	
		Danke, Harald, 
dann ist er wahrscheinlich nichts für mich. Sieht aber sehr interessant aus, und ich hab wieder was gelernt   
Liebe Grüße, Mechthild
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.372Themen: 8
 Registriert seit: 05 2011
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.571Themen: 24
 Registriert seit: 05 2011
 
	
	
		N'abend, 
am Freitag habe ich es endlich geschafft meine restlichen Kürbisse auszupflanzen:
  
Viele GrüßeTopaci
 
	
	
	
		
	Beiträge: 513Themen: 22
 Registriert seit: 05 2011
 
	
	
		servus,mal eine Frage an die anderen Kürbisfanatiker.
 entblättert/ entlaubt ihr eure Pflanzen ab und an? da ist soooo viel Lauf dran, die brauchen schon viel Wasser, das sollte lieber in die Früchte gehen... oder!?
 
 take care
 |