Beiträge: 2.323
Themen: 35
Registriert seit: 05 2011
29.12.12, 19:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.12.12, 13:46 von Charisma.)
Hallo Harald,
habe heute durch Zufall etwas über deine Sorte Samocvet Izumrudny gefunden.
Hier findest auch noch viele andere Sorten!
Hier die Google Übersetzung:
grüne ovale Cocktail lang gestreckt, spitz zulaufend 20/40 g, 70 á 80 Tagen unbestimmte Wachstum und beständige Produktion von schönen langen Rispen mit zahlreichen Früchten, die saftig und süß, lecker ...
XXX ausgezeichneter Geschmack
Liebe Grüße Marion
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Ich kann doch kein Französisch...
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 2.323
Themen: 35
Registriert seit: 05 2011
(30.12.12, 00:43)German Green schrieb: Ich kann doch kein Französisch...
Liebe Grüße, Mechthild
Hallo Mechthild,
lass doch die Seiten durch Google übersetzen. So mache ich es auch ---> mit rechter Maustaste auf die Webseite geklickt und dann gehst auf übersetzen(entweder durch Google oder Bing).
Ich habe jedoch als Browser Google Chrome. Bei Firefox funktioniert das auch. Bei Windows Exlorer geht es auch aber da übersetzt es Bing....jedoch habe ich Win 7.
Kann jetzt nicht sagen wie es bei älteren Windows Versionen ist.
Wenn es bei dir nicht gehen sollte, kannst du auch die Links von mir bei Google rein kopieren und dann steht bei dem Suchergebnis neben dem Link mit blau geschrieben "Webseite übersetzen" und da klickst dann drauf. So kannst alle nicht deutsch sprachigen Seiten gleich übersetzen lassen.
Liebe Grüße Marion
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Liebe Marion,
Google Übersetzer kenne ich, und es läuft auch mit Windows XP und Firefox. Aber das Ganze ist doch recht mühsam... 
Ich bin eben immer noch traurig, daß ich mich damals in der DDR zwischen Englisch und Französisch entscheiden mußte. Und bei meinem derzeitigen Leben habe ich leider keine Zeit für Sprachkurse.
Meine Großen haben Spanisch gewählt, sind bestenfalls bei Chilis eine Hilfe.
Na ja, man muß eben mit seinen Möglichkeiten zurechtkommen.
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 1.451
Themen: 101
Registriert seit: 05 2011
Charisma, danke für die Übersetzung. 
Die Beschreibung klingt interessant (wobei die Pflanze am Bild etwas mickrig aussieht).
Mechthild, dafür haben wir ja nette Leute im Forum, die uns beim Übersetzen helfen
LG
Harald
Beiträge: 4
Themen: 0
Registriert seit: 02 2013
24.02.13, 16:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.02.13, 16:49 von Krimrose.)
(28.11.12, 20:23)Trudi schrieb: Samocvet könnte man auch selber blühend übersetzen.Trudi
Sorry, dass ich hier reinfunke, kann einfach als Russin und Übersetzerin mir es nicht verkneifen 
Man kann so nicht überstzen. Aus einem einfachen Grund. Die Bedeutung der Komposita(zusammengesetzte Wörter) ergibt sich NICHT aus der Summe der Bedeutungen der einzelnen Teilen.
Die Komposita haben eine eigene, festgelegt Bedeutung. In diesem Fall - Edelsten
Eine andere gibt es nicht.
Zu der Schribweise.
Samocvet entspricht der ISO9 ( von der UNO festgelegte Norm für die internationl gültige Übertragung des Schriftbildes (nicht Lautbildes - dies heißt Transkription und ist immer national, sprich für je Sprachenpaar anders) aus dem kyrillischen Alphabeth ins Latainische.
Liebe Grüße
Victoria
Beiträge: 517
Themen: 2
Registriert seit: 03 2012
(24.02.13, 16:48)Krimrose schrieb: ISO9 ( von der UNO festgelegte Norm für die internationl gültige Übertragung des Schriftbildes (nicht Lautbildes - dies heißt Transkription und ist immer national, sprich für je Sprachenpaar anders) aus dem kyrillischen Alphabeth ins Latainische.
Liebe Grüße
Victoria
Liebe Victoria, vielen Dank für wundervolle Links, die mir sehr fehlen.
Etogo mne kak raz i nekhvatalo!
Mit freundlichen Tomatengrüßen
Alexander
Beiträge: 1.451
Themen: 101
Registriert seit: 05 2011
Hallo Victoria,
danke für deine Informationen - jede Sprache hat eben ihre Eigenheiten. Und da scheitern oft auch Übersetzungsprogramme.
...das Problem mit der Transkription und den verschiedenen Schreibweisen war ja u.a. auch ein Grund für den Thread.
LG
Harald
Beiträge: 4
Themen: 0
Registriert seit: 02 2013
(24.02.13, 17:33)moser schrieb: (24.02.13, 16:48)Krimrose schrieb: ISO9 ( von der UNO festgelegte Norm für die internationl gültige Übertragung des Schriftbildes (nicht Lautbildes - dies heißt Transkription und ist immer national, sprich für je Sprachenpaar anders) aus dem kyrillischen Alphabeth ins Latainische.
Liebe Grüße
Victoria
Liebe Victoria, vielen Dank für wundervolle Links, die mir sehr fehlen.
Etogo mne kak raz i nekhvatalo! 
Ich habe keine Links reigestellt. Brauchst Du welche?
Steht aber auch in der Wiki. Nur ISO 9 googeln...
Ich bin aber gerne behilflich, wenn Du hier für weitere Unterstützung brauchst. Denn von Tomaten verstehe ich nicht allzuviel  wollte eigentlich nur lesen hier.
Freu mich aber wenn ich mit meinen eher speziefischen Kenntnissen für irgend etwas zu gebrauchen bin
Beiträge: 517
Themen: 2
Registriert seit: 03 2012
(24.02.13, 18:59)Krimrose schrieb: ...Nur ISO 9 googeln...
- Habe sogenau gemacht und gleich in russische Wiki nutzige Tabellen gesucht.-
Ich bin aber gerne behilflich, wenn Du hier für weitere Unterstützung brauchst. Denn von Tomaten verstehe ich nicht allzuviel wollte eigentlich nur lesen hier.
Freu mich aber wenn ich mit meinen eher speziefischen Kenntnissen für irgend etwas zu gebrauchen bin
Gut, werden zusammen über tomatensprachigen Problemen arbeiten. Sehr angenehm.
Mit freundlichen Tomatengrüßen
Alexander
|