Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Tomaten 2011 von orchidee
(17.08.11, 16:37)asmx91 schrieb: Hallo orchidee,
im Moment bitte keinen Samen...bin noch sehr gut versorgt...
mir spukt ja schon wieder eine im Kopf rum, nur weiss ich noch nicht, wo ich von der Samen herbekomme...wird nicht leicht.
LG asmx

Hallo Anneliese,

jetzt haste´ mich aber neugierig gemacht: Sag doch mal auf was Du ein Auge geworfen hat, vielleicht hat die ja einer hier (oder ich) auf Lager!

LG
Simone
Zitieren
Heute morgen habe ich rigoros kranke Blätter (Mehtltau oder gelb verfärbt) entfernt und einige Stöcke, zuerst die Korrogo und dann einige andere, bei denen keine Aussicht auf reife Früchte mehr vorhanden war, ausgerissen. Ich war sehr enttäuscht über die Länge der Wurzeln, ca. 30-40 cm Länge war das Maximum:huh:. Jetzt überlege ich, vielleicht im nächsten Jahr alles in Kübel zu pflanzen:huh::huh.
Anbei Bilder von dem "nackeligen" Jammertal.
Traurige Grüße
orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Zitieren
Bei mir siehts noch schlimmer aus. Da bekommt man echt 'ne Tomatendepression! :no:
LG Manni
Nur Tomaten bringen das Seelenheil
Zitieren
(20.08.11, 13:40)darkdurben schrieb: Bei mir siehts noch schlimmer aus. Da bekommt man echt 'ne Tomatendepression! :no:
LG Manni

Hallo Manni,
da päppelt und tüttelt man seit 7 Monaten an den Pflanzen rum....... Wie ich aber aus Deinen Fotos schließen kann, hattest Du aber einen guten Ertrag , oder:huh:
Konservieren für den Winter war bis jetzt nicht drin und wird wohl auch nichts mehr werden.
Da greife ich auf die Dosentomaten zurück, die es ja in jedem Supermarkt gibt und die ja auch immer sehr gut sindbiggrin
LG orchidee

Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Zitieren
(20.08.11, 13:06)orchidee schrieb: Heute morgen habe ich rigoros kranke Blätter (Mehtltau oder gelb verfärbt) entfernt und einige Stöcke, zuerst die Korrogo und dann einige andere, bei denen keine Aussicht auf reife Früchte mehr vorhanden war, ausgerissen. Ich war sehr enttäuscht über die Länge der Wurzeln, ca. 30-40 cm Länge war das Maximum:huh:. Jetzt überlege ich, vielleicht im nächsten Jahr alles in Kübel zu pflanzen:huh::huh.
Anbei Bilder von dem "nackeligen" Jammertal.
Traurige Grüße
orchidee

Hallo Orchidee,
das tut mir wirklich leid für dich. Ich kann dich verstehen, da hat man sich soviel Arbeit gemacht und dann das :thumbdown:!! Nimms bitte nicht so schwer, nächstes Jahr wird es wieder besser Hugs. Vielleicht solltest auch mal mit Kübel probieren.
Ich wünsch dir trotzdem ein super schönes Wochenende.
Liebe Grüße Marion
Zitieren
Konserviert habe ich ganz gut. Bis jetzt 40 Gläser Tomatensoße eingekocht.
Aber das meist ist durch.
LG Manni
Nur Tomaten bringen das Seelenheil
Zitieren
wie schade Orchidee :crying:

So viel Mühe und Arbeit und schon fertig Tomaten :sweatdrop:

Du hast ja viel früher angefangen als ich - bei mir hängt noch alles voll, heute ist es aber so heiss, ich mag nicht mal Tomaten ernten :yawn:

Könntest du vielleicht irgendwie den Boden auflockern damit die Pflanzen mehr Wurzelwerk machen können ?

Zitieren
Hallo Aubergine,
GG hat den Boden im Frühjahr umgegraben, ich habe Pferdemist, Gesteinsmehl und Kompost reingegeben, wie sonst auch. Noch tiefer graben ist für ihn zu anstrengend, er hat Rückenprobleme, deswegen erwäge ich, evtl. in Kübeln anzubauen, da kann man die Qualität der Erde ja besser unter Kontrolle haben. Vielleicht mach ich auch erst mal halb und halb:noidea::noidea:
Eine Frage an Dich: Wie machst Du das im Winter unter dem Dach:huh: Müßte man die Erde nicht ab und zu wässern, da ja kein Regen hinkommt:huh: Die Feuchtigkeit ist doch für das Bodenleben nötig, oder:huh:
Liebe Grüße
orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Zitieren
Hurra, ich glaube, ich hab die Armenian gefunden:clap: Bei mir hiess sie leider
"Tuxhorn". Was für ein elendes Durcheinander in diesem Jahr.
Meine erste Nonna ist auch reif, passt heute wunderbar, da ich heute nacht mal wieder Nonna geworden binbiggrinbiggrinbiggrin. So hat der kleine Schildervertauscher bald Verstärkung und in ein paar Jahren stimmt überhaupt nichts mehr:no::no::no::noidea::noidea::noidea::laugh::laugh:
Liebe Grüße
orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Zitieren
uuuhhh Orchidee, das ist nicht so leicht festzustellen, Tuxhorn ist auch eine Sorte vom Typ Ananas, deine könnte auf den ersten Blick sowohl eine Armenian als auch eine Tuxhorn sein :noidea:

Oder aber es soll auch rote Tuxhorn geben, die sich dann wohl verkreuzt ? :undecided:
Hattest du die schon mal ?

Wegen den Bodenlebewesen im Tomatentempel, die Regenfässer stehen dort solange wie es wegen dem Frost möglich ist und im Herbst nach dem Abräumen und im Frühling vor dem Pflanzen giesse ich unter dem Dach.
Ich Winter schaufle ich manchmal etwas Schnee hinein.

Zum Umgraben mit weniger Kraftaufwand wäre eine Grelinette gut, wir wollen uns nächstens eine besorgen.

Und Glückwünsche an die frisch gebackene Oma :clap::clap::clapping::clapping:
Zitieren