Beiträge: 207
Themen: 9
Registriert seit: 04 2012
Hallo,
ich wollte dieses Jahr die Samenfesten wieder verhüten, da ich das mit den Verhüterlis zu aufwendig fand, und der Wind mir im Sommer auch alle weggeblasen hat dachte ich mir, ich greife auf Windowcolor zurück.
Gibt es hier was spezielles zu beachten?
Die Samenfesten Sorten haben teilweise Ansätze - wann muss ich Windowcolor auf die Spitzen tun?
LG
LG
Tomatenzüchter
Beiträge: 2.153
Themen: 26
Registriert seit: 02 2012
Kurz vorm aufgehen der Blüten
Grüße außm Pott Gerd
Beiträge: 874
Themen: 41
Registriert seit: 05 2011
Geht das mit Windowcolor auch bei Tomaten? Ich kenne das nur von Chilis/Paprika. Ich dachte Tomatenblüten sind dafür zu empfindlich...
Beiträge: 2.153
Themen: 26
Registriert seit: 02 2012
Gehen tuts bei Tommis auch. Die Befruchtungsrate soll aber nicht zufriedensstellend sein. Schätze das liegt am anderen Blütenaufbau. Wär ne gute Sache für Vilma und so, wo man halt nicht mit ner Klammer arbeiten kann.
Grüße außm Pott Gerd
Beiträge: 874
Themen: 41
Registriert seit: 05 2011
09.05.12, 17:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.05.12, 17:31 von tortenbecca.)
Vilma ist soo klein, die pack ich im Ganzen ein
Beiträge: 13.660
Themen: 65
Registriert seit: 05 2011
12.05.12, 12:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.05.12, 12:42 von asmx91.)
Vilma hab ich noch nie verhütet - die kreuzt - zumindest bei mir nicht.
LG Anneliese
PS: nur sollte sie nicht unter ner höheren Tomate stehn - da fallen die Pollen auf die drauf.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst