Beiträge: 3.225
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
Sieht doch richtig gut aus bei dir.
Das deine Pflanzen noch so gesundes Blattgrün her geben..Respekt.
Nächstes Jahr weiche ich am 1. Februar die Kernchen ein!
Meine Planung geht er auf den
15 Januar.
Zum Glück durfte ich noch Alfread's Tomatentagebuch + speziel die frühe Anzucht unter Kunstlicht
kennen lernen. Schade das man darin nicht mehr Stöbern kann..

Das macht mir Mut ,es selber mal zu probieren.
Beiträge: 2.153
Themen: 26
Registriert seit: 02 2012
Beiträge: 13.727
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Hallo,
Gerd, Dir werde ich noch 2-3 extreme späte Sorten auf's Auge drücken - hab da schon eine Idee - werde aber auch noch schaun! Vor allem, wenn man die sehr späten Sorten reif bekommt - die haben ein sooo tolles Aroma - Du darfst das "Versuchskanninchen" machen!
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 2.153
Themen: 26
Registriert seit: 02 2012
Anneliese, so lange es nur 2-3 leckere Sorten sind möchte ich das gerne versuchen. Das "alte Schätzchen" und der "Knochen" wirds hoffentlich schon richten.
Grüße außm Pott Gerd
Beiträge: 4.733
Themen: 81
Registriert seit: 05 2011
Hallo Mechthild,
Toll



LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Danke für die Blumen!
Dieses Jahr sind die Blätter wirklich viel gesünder als letztes Jahr. Ich achte besonders auf Miniermottengänge, und lasse das befallene Laub nicht mehr liegen, das könnte der Grund sein. Oder ich habe sie in einer empfindlichen Phase mit dem Hexengebräu erwischt.
Oder das kalte Wetter macht gesunde Blätter - naß ist es ja eher nicht.
Wenn es noch mal warm werden sollte, reift vielleicht auch noch was. Bisher waren die Nachtfröste zum Glück woanders...
Ich hoffe noch auf die verhüteten Rispen...
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Ich war heute wieder mal ernten:
hellgelb: Goldene Königin
Dunkelgelb: Bursztyn
klein rot: Schlesische Himbeere, die vorletzte Frucht
groß rot: Olena Ukrainian, die erste Frucht!
Zeltij Gigant färbt zögerlich ins Gelbe um, braucht aber mindestens noch eine Woche warmes Wetter.
Nonna Anneliese (Antonina

) werde ich wohl nur vermehren können, wenn die Kerne aus nachgereiften Früchten keimfähig werden.
Grüne Helarios, Feuerwerk, Dattelwein und Falsche Ananas kann ich wohl abschreiben...
Und mein Kürbis aufm Kompost hat sich entschlossen, nun doch mal zu blühen. Die Frucht hat immerhin schon 4 cm Durchmesser!

Zu Weihnachten wäre er reif...
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 13.727
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Hallo Mechthild,
ich hab schon öfter grüne Tomaten abgemacht und die dann im Haus nachreifen lassen und dann die Samen entnommen - die sind keimfähig!
Erst vorhin hab ich die sehr spät angezogene "Violette Kirsche" geerntet. Ich brauch von der unbedingt Samen. Hatte die erst so um den 01.05. angzogen, da ich den Samen da erst vom Grünen Tiger bekommen hatte. Bin vor allem auf den Geschmack neugierig.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Liebe Anneliese,
Du machst mir Mut!
Dann kann ich ja die Bummelanten doch noch retten, auch die Verhüteten sind ja noch grün...
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 13.727
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
ich hab diese Saison gar nüscht verhütet - die Rostmilben waren schneller...
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst