Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
unbekannte Tomate
#1
Hallo Tomatenfreunde,

ich habe vor ca 6 jahren bei Irina Tomatensamen gekauft. Um welche Sorte es sich damals handelte, weiß ich nicht mehr. Woran ich mich noch erinnere, es war eine rote Tomate. Beim ersten Anbau vor ca 6 Jahren wunderte ich mich, warum eine gelbe Tomate dazwischen stand. Hab das ganze nicht weiter beachtet und ist in Vergessenheit geraten.

Dieses Jahr kam mir die Tüte wieder zwischen die Finger und ich dachte mir, den alten Samen machst du jetzt weg, vielleicht keimt er noch. Von 8 Samen kam eine Pflanze. Jetzt meine Frage:

könnte jemmand einen Tipp geben, um welche Sorte es sich handeln könnte? Ich weiß, es ist mehr schätzen und raten.

Die Pflanze war kräftig, aber nur ca 1,6 m hoch.Normalblättriges Laub. Erntezeitpunkt war ca 2 wochen nach der Feuerwerk Tomate. Der Geschmack, war süß,wenig Säure.


[img]<a href=[/img][Bild: tomy.jpg]" />
Die große Tomate hat 630 g.

Es handelt sich hier um Früchte, die grün geerntet wurden und jetzt nachgereift sind.
Zitieren
#2
Es könnte die Ananas oder eine russische sein.
Kellog's Breakfast kommt auch in Frage
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren