Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Randbepflanzung im Kübel oder (Hoch)Beet
#1
Just for fun hatte ich diese Saison die Tumbling Tom Red -tauchte in meinem Fundus auf - angezogen.





[Bild: 50100589av.jpg]

Wie das so ist, was man nicht wirklich braucht keimt besonders gut.. . :undecided:
Sehr Stiefmütterlich behandelt, sind drei von diesen mickerigen Pflanzen bei mir am Rand des Hochbeetes in volle Südausrichtung "gelandet" .

Der anfangs seeehr zögerliches Wuchs -ich war der Meinung die gehen ein - ,belehrte mich eines besseren.
Rückblickend muss ich gestehen, das jede der drei Pflanzen bis dato gut 1,5 Kg Tomatenernte erbrachte.

Eigentlich wollte ich sie heute ziehen , aber in dem Minidschungel hängt immer noch einiges dran.

Ansicht von oben..
[Bild: 50100591ii.jpg]
Seitenansicht..
[Bild: 50100592ew.jpg]

[Bild: 50100593zv.jpg]

Mit dem was jetzt noch dran hängt, kommt man bei dieser "Zwergsorte" zumindest auf gut 2 Kg pro Pflanze.

Auch ,das diese Pflanzen so lange durchhalten..Respekt.

Wer zB: im Kübelanbau noch etwas kleineres zum darunter Pflanzen sucht.. .

Bei mir kommt sie nächste Saison wieder an die gleiche Stelle. wink
Zitieren
#2
Kann Deine Erfahrungen nur bestätigen. Hatte die diese Saison auch wieder dabei. Die ist sehr früh und gut!
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren