Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Winzig kleine schwarze "Flecken" an Stängeln
#1
Hallo Gemeinde,
zwei meiner Tomaten haben den Stamm aufwärts klitzekleine schwarze Punkte die ich mit bloßem Auge nicht näher "auflösen" kann. Sie lassen sich ganz leicht abwischen und wenn man das mangels Masse überhaupt sagen kann fühlen sie sich weich/schmierig an. Ich kann bei den Beschreibungen der üblichen Tomatenschädlinge keine Entsprechung finden und bin nichtmal sicher, ob überhaupt eine "Schädigung" erfolgt. Kann mir hier jemand sagen was da ist?

Danke und Gruß
Martin
Zitieren
#2
Sind vielleicht schwarze Blattläuse, aber ohne Bild schwierig zu sagen.
Gruß Steffi
Zitieren
#3
Ein Foto sagt mehr als 1.000 Worte.
M.f.G.
Zitieren
#4
Hallo Steffi,
deswegen hatte ich betont wie klitzklein die Dinger sind .. die lassen sich nicht sinnig fotografieren.

Hier mal ein Bild zur Einschätzung der Größe:
   

Meine Handykamera löst das maxial so auf:
   

Gruß
Martin
Zitieren
#5
Könnten Trauermücken sein.
https://deavita.com/gartengestaltung-pfl...80602.html
M.f.G.
Zitieren
#6
Ich hab dann doch mal das Makro gezückt und eins der Viecher abgelichtet. War das größte Stadium davon an der Pflanze, so es denn alles dieselbe Gattung ist. Die kleineren Stadien haben aus der Hand nicht funktioniert, da muss ich bei besserem Licht nochmal mit Stativ ran. Das Dingens hatte eine Größe von ca 1/10 Stecknadelkopf, vielleicht einen Hauch größer.
   
Zitieren
#7
Könnte eine Art von Blumenwanze sein. Die sind nützlich und fressen auch Blattläuse, Milben und andere Schädlinge.

https://de.wikipedia.org/wiki/Blumenwanzen

Gruß Jörg
Wenn sich alle Experten einig sind, ist Vorsicht geboten.


Bertrand Russell
Zitieren
#8
Respekt Jörg!
Und auch Respekt für das aussagekräftige Makrofoto!
Beste Grüße - andreas
Zitieren