Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Jungpflanzen gehen ein
#31
(29.04.25, 09:13)Yomogi schrieb: Spricht was dagegen, diese Pilze dann bloß rausziehen (und im Müll entsorgen) und das Pflegeverhalten so wie bisher beizubehalten?

Sehe ich auch so.

NUR:
Nicht mehr von oben gießen, sondern - wenn - nur noch von unten über die "Untersetzer" .

Generell aber so,dass die Erde oben herum trocken wird und nach Möglichkeit auch trocken bleibt. 

Bei deiner derzeitigen Topfgröße und Standort der Pflanzen kannst du locker die nächsten 5 eher 8 Tage das Gießen komplett einstellen.
Zitieren
#32
Wink 
Guten Morgen zusammen :clap:
mal nen kleines Update.
Aus 3 Pflanzen ist noch was geworden. Sind jetzt ca 150cm hoch und haben schon Minifrüchte.
Die Blätter sehen alle top aus, leider haben sich an den Spitzen der Früchte braune Stellen gebildet.
Jemand ne Idee was das sein könnte? Abschneiden oder dran lassen  :noidea: 
Sind bis jetzt nur die untern Früchte an 2 Pflanzen betroffen.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren
#33
Das ist Blütenendfäule (BEF).
BEF ist kein Pilz sondern ein Ungleichgewicht der Nährstoffaufnahme, es wird kein Calcium mehr transportiert, es entsteht in der Pflanze ein Calciummangel.
Da gibt es vom Kleverhof und vom Tomatenflüsterer aber unterschiedliche Meinungen dazu kann man sich Videos zum Thema BEF anschauen, musst du mal googeln und dir dazu eine eigene Meinung bilden.
Ich würde mit einem Calcium Flüssigdünger via Blattdüngung entgegen wirken, auch die Früchte einspritzen, ist meine persönliche Erfahrung das es sich damit stoppen lässt, bereits betroffene Früchte werden sich nicht erholen, aber die braunen Stellen härten aus und können später weggeschnitten werden, die Rest der Früchte sind essbar.
Wie gesagt meine eigenen Erfahrungen, allerdings habe ich seit ich die Tomaten nur noch im Beet anbaue, nicht mehr in Kübeln, eher selten Probleme damit.
Gruß Steffi
Zitieren
#34
Aber Flaschentomaten sind ja eigentlich die Tomaten, die am anfälligsten sind, was BEF angeht!
M.f.G.
Zitieren
#35
Habe  mir mal die Videos dazu angesehen. Calcium Tabletten wären die schnellste Lösung, die bekomme ich ja überall. Gucken ob das was bringt. Viel mehr kann ja da durch nicht kaputt gehen :noidea:
Zitieren
#36
Bei sehr großer Hitze verschließen Pflanzen ihre Spaltöffnungen um Wasser zu sparen.

Dabei kann es zu verzögertem Saftstrom kommen und vor Allem Tomatenblüten sind dann anfällig für Mangelerscheinungen. Dies äußert sich dann manchmal in Blütenendfäule, vor Allem bei Sorten, die viele Früchte bilden und demzufolge einen hohen Nähstoffbedarf haben.

Ich habe dieses Jahr keine BEF, weil bei uns der Sommer bisher eher durchwachsen war. Wir hatten bisher erst 6 Tage, an denen die 30 Grad überschritten wurden.

LG Jörg
Wenn sich alle Experten einig sind, ist Vorsicht geboten.


Bertrand Russell
Zitieren