Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Jungpflanzen Blattnekrosen
#1
Photo 
Hallo!

Ich ziehe seit vielen Jahren (ca.35) Tomaten unterschiedlichster Sorten. Seit einigen Jahren tritt an einigen Pflanzen bestimmter Sorten an den Jungpflanzen eine seltsame Erkrankung auf, während bei anderen Sorten keine auftritt, obwohl alle seit der Aussat in der gleichen Erde aufwachsen, gleich gegossen ect. werden.
Die Pflanzen sterben davon nicht, wachsen wie die anderen, aber je größer sie werden, desto mehr muß ich auch von unten her die Blätter entfernen, obwohl sie eigentlich noch nicht absterben dürften, wenn man die Größe der Pflanze in Betracht zieht. Die Pflanzen machen einen insgesamt schwächeren Eindruck auch später, da sie ja weniger Blätter zur Verfügung haben als es normal wäre. Irgerndwann ist dann nur noch das obere Drittel der Pflanze gesund.
Manchmal scheinen die Blattteile erst gelb zu werden und dann grau und "knittrig", manchmal gehen sie gleich von grün ins grau-vertrocknet über.
Zuerst dachte ich an Sonnenbrand, der sieht ähnlich aus, aber es betrifft ja nur immer die untersten Blätter, die ja eigentlich die "härtesten" sein müßten.
Mal sehen, ob ich ein paar Fotos hochladen kann.

Leider finde ich hier keine Anleitung zum Fotos hoch laden.
Zitieren
#2
Könnte das Grauschimmel sein. Stehen die kalt?
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#3
Sie stehen am Küchenfenster. Tagsüber um die 20°, nachts 15°.
Auch draußen im Gewächshaus und im Sommer geht dieses Krankheitsbild weiter, also bei völlig anderen Bedingungen.
Ich tippe eigentlich am ehesten auf einen Mangel in der Gartenerde, für den aber nur bestimmte Sorten anfällig sind. Was ja nun auch wieder seltsam wäre.
Zitieren
#4
Sind das Ochsenherzen mit feinen.Blättern?
Versuch doch mal ein Bild einzustellen.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#5
Ich finde hier keine Funktion fürs Bilder einstellen.
Die betroffenen Sorten sind Tigerella (die ich schon viele Jahre anbaue, früher gab es keine solche Krankheitsbilder), und die andere ist Stripped Cavern, die ich auch schon viele Jahre anbaue.
Ich hatte mal ein paar Jahre Pause, und ich denke, es fing an, als ich neues Saatgut gekauft habe, um die beiden Sorten wieder zu haben.
Könnte es sein, das da irgendein Krankheitserreger über die Samen übertragen wird?
Zitieren
#6
Bild hochladen geht prima mit https://picr.de/
Gruß Steffi
Zitieren
#7
Danke, mal sehen, wann ich Zeit hab mich damit zu befassen.
Zitieren
#8
Photo 
Hab jetzt die Fotos auf picr geladen. Aber wie kriege ich die hier ins Forum?
Zitieren
#9
Ist ja umständlich, aber ich habs wohl herausgefunden.
https://up.picr.de/49486374yt.jpg
https://up.picr.de/49486373kj.jpg
https://up.picr.de/49486371ko.jpg
https://up.picr.de/49486369ux.jpg
Zitieren
#10
Ich find es nicht umständlich, ich zieh die Bilder in picr.de, dort kann man sie dann mit dem Button Zwischenablage kopieren und dann eben direkt ins forum einfügen. Es ist komisch das deine Bilder hier als link eingefügt sind.
Gruß Steffi
Zitieren