Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Züchtung Kraut und Braunfäule resistenter Tomaten
#41
(18.04.25, 09:36)Lustiger Mann schrieb: Die rote Zora ist da eines meiner Versuchskaninchen. Solange du Sonne hast, macht die alles mit. Sobald es kälter wird, wird es kritisch. Da schmecken auch die Früchte nicht mehr so gut. K&B hatte ich erst nach Dauerregenphasen. Bei mir wächst die am Zaun zu Nachbarsgarten. Die Ernte ist für mich eher mäßig, da sich hier die Nachbarskinder gerne bedienen. Ertragsmäßig eher mittel für so eine wuchernde Pflanze.  
..... Daneben steht die Black Plum. Ertragsmäßig deutlich besser, ebenfalls sehr resistent.

Ja, sie Braucht anscheinend ein bisschen mehr Sonne und Wärme um gut zu wachsen, dann widersteht sie der K&B auch länger. Da sie zumindest eine gewisse Resistenz gegen K&B hat,
und längliche Früchte wäre sie trotzdem ein Kandidat für zukünftige Kreuzungen in Richtung länglicher Früchte.

Black Plum müsste ich mal testen.
Zitieren
#42
(13.04.25, 09:31)Alfred schrieb: Dieses Jahr habe ich vor F2-Hybriden zu selektieren. 
Resibella x Mandarin und Rondobella x Mandarin. 
Schon jetzt zeigen die Pflanzen starke Uneinheitlichkeit in Wuchsstärke und Laubfärbung. 
Alle Pflanzen kommen Mitte Mai ins Freiland. Hoffentlich gibt es dieses Jahr mehr Regen als 2024.

Rondobella x Mandarin hört sich interessant an. Hoffentlich kannst du gut Resistente Pflanzen selektieren.
Zitieren
#43
K&B Resistenz Versuch 2025

- Primabella x Bulgarische Riesentomate F2 28 St.
Die F1 waren schon sehr gute Pflanzen (bis auf die vielen samen)
Ziel: eine große robuste und vitale Salattomate oder kleine Fleischtomate

- MM F4 Cocktail No 2 8 St.
Ziel: Alternative zu Primabella

- Primabella x Sunviva F2 rot 12 St.
Die F1 waren schon sehr gut, auch Geschmacklich.
Ziel: eine platzfeste Sunviva und geschmacklich verbesserte Primabella.

- Hot Streak F3 No 5 10 St.
Bunt gestreifte Fleischtomate, resistenz gut.
Ziel: weitere Selektion auf Fruchtqualität und resistenz.

- Honney Moon F2 4 St.
Sehr gute Fruchtqualität, verbesserungswürdige Resistenz
Ziel: Bei nur 4 F2 Pflanzen eher ein Schuss ins Blinde.

- MM F4 Salat 8
Ziel: Schöne resistente Salattomate.

- Galahad x Ph5 F3 6
Galahad gekreuzt mit Tomate mit Ph5 Resistenz Gen
Ziel: Tomate mit Dreifach Resistenz, Ph2,Ph3 +Ph5

- Damsel F1 3
- Rondobella 3
- Giant of Siebenbuergen 3
Test im Freiland

- MM F4 Salat (sehr sehr resistent ,hart, langsam reifend, Supermarkttomate) 10 St.
Selektion für F1 Eltern Stamm (auf Anfrage)

- Purple Zebra F2 2 St. (nur 2 von 10 gekeimt)
- Lemon Drop 2
- Primabella 3
Referenz und Selektion 2024 testen


(Samen kostenlos auf Anfrage)
Zitieren
#44
Hallo!
Das Thema Krautfäule resitente Tomaten interessiert mich auch sehr.
Deshalb mal hier meine Erfahrungen.
Anbau erfolgt immer mit 6 Pflanzen unter einem Dachvorsprung also geschützes Freiland.
Als Vergleich immer 4 Pflanzen Black krim (meine absolute Lieblingstomate) auf einem Südbalkon.
2023: Mountain Magic.
Mir waren die Früchte zu klein,Ertrag war ganz gut.Aber Geschmack war so lala würde nach Schulnoten eine 3- geben.Hatten zur gleichen Zeit Kraufäule wie die Pyros die ich 2022 dort hatte.Pflanzen waren mitte Oktober hin.
2024:Vivagrande.Laut Werbung "die einzige Krautfäule resistente Fleischtomate" am Markt.
Früchte gut,Ertrag unter Black krim Niveau.Geschmack wirklich widerlich.Wie eine Supermarktomate.Habe sie zum Tomatensauce machen benutzt.
Waren die ersten die Krautfäule hatten.Pflanzen waren Anfang September schon hin.

Hat jemand für 2026 einen Tip?
Zitieren
#45
(24.04.25, 19:26)Eltomato schrieb: 2024:Vivagrande.
Früchte gut,Ertrag unter Black krim Niveau.Geschmack wirklich widerlich.Wie eine Supermarktomate.Habe sie zum Tomatensauce machen benutzt.
Waren die ersten die Krautfäule hatten.Pflanzen waren Anfang September schon hin.

Hat jemand für 2026 einen Tip?

Naja, der große Geschmacksknaller ist die Vivagrande nicht gerade. Aber widerlich und Supermarktniveau sehe ich jetzt gerade nicht bei ihr. Geschmacklich merkst du bei ihr, ob es viel oder wenig geregnet hat. Ich gieße ja meine Tomaten prinzipiell nicht. Wenn es viel regnet, dann geht sie geschmacklich auf Supermarktniveau zu. Dann hast du viel Wasser und wenig oder keine Sonne. Regnet es wenig oder gar nicht und sie wird auch nicht gegossen, dann schmecken die ganz gut. Hatte sie letztes Jahr wieder im Anbau. Die ersten Exemplare waren unter der Regie von "Hallo die Pastasoße wartet auf Euch!" - zu mehr waren die nicht zu gebrauchen. Die Reihe danach mit wenig Wasser und viel Sonne wurden alle roh verzehrt und waren ganz gut. Natürlich kein Vergleich zu einer Natuel Butha oder einer Kosovo Ochsenherz.
Zitieren