Beiträge: 34
Themen: 5
Registriert seit: 01 2012
Hallo zusammen,
meine Frage steht ja schon im Betreff
Ich habe mittlerweile eine Mini-Sammlung an Kräuter und Tomaten-Samen, einige sind nun noch aus 2009/2010. Wie lange sind diese noch keimfähig? Ich kann wegen Platzmangel immer nur sehr wenige Sorten anbauen, aber möchte die alten in den nächsten Jahren sicherlich noch einmal anbauen, bzw. wenn ich endlich meinen eigenen Garten habe.
Liebe Grüße,
mikae
Beiträge: 386
Themen: 11
Registriert seit: 05 2011
6-8 Jahre mit noch vertretbarer Keimrate, kommt aber auch auf die Lagerung an (möglichst kühl und trocken). Vereinzelt funktionieren wohl auch ältere Samen noch - einfach ausprobieren, am Besten mehrere Körner mit vorherigem Einweichen im Keimbeutel auf die Heizung legen. Wenn es klappt - prima, wenn nicht, weißt Du wenigstens bescheid.
Beste Grüße,
JPM
Beiträge: 986
Themen: 17
Registriert seit: 05 2011
bis 6 Jahre sollte kein Problem sein.
Es ist aber auch schon gelungen, 25 Jahre alte Samen wieder zum Leben zu erwecken - natürlich nur eine geringe Keimrate, aber, wenn dir eine Sorte wichtig ist und du nicht einfach neuen Samen kaufen kannst - unbedingt probieren !
Ältere Samen brauchen auch länger bis sie aufgehen, Geduld ist angesagt.
Beiträge: 34
Themen: 5
Registriert seit: 01 2012
Dann kann ich ja dieses Jahr noch die Sorten ausprobieren die ich bis jetzt noch nicht hatte und im nächsten Jahr, wenn wir denn endlich ein Haus mit Garten für uns gefunden haben, werde ich die anderen Sorten mal wieder anbauen um mir Samen zurück legen zu können.
Vielen Dank für Eure Antworten
Liebe Grüße,
mikae
Beiträge: 4
Themen: 0
Registriert seit: 10 2011
(17.01.12, 17:56)mikae schrieb: Hallo zusammen,
meine Frage steht ja schon im Betreff 
Ich habe mittlerweile eine Mini-Sammlung an Kräuter und Tomaten-Samen, einige sind nun noch aus 2009/2010. Wie lange sind diese noch keimfähig? Ich kann wegen Platzmangel immer nur sehr wenige Sorten anbauen, aber möchte die alten in den nächsten Jahren sicherlich noch einmal anbauen, bzw. wenn ich endlich meinen eigenen Garten habe.
Beiträge: 4
Themen: 0
Registriert seit: 10 2011
Hallo
Tomatensamen kann man fermentiert über mehrere jahrzehnte im Tiefkühlfach bei minus 18 Grad Celsius
aufbewahren, wobei die Germinationsfähigkeit erhalten bleibt. Ich bewahre meine mittlerweilen 140 Sorten Tomatensamen auch so auf.
cardy
Beiträge: 986
Themen: 17
Registriert seit: 05 2011
ich habe auch Tomatensamen im Tiefkühler, aber noch nicht wieder davon ausgesät.
Die Verhältnisse im Haushalt sind doch nicht so ganz die selben wie in einer Samenbank.
Welche Praxiserfahrung hast du denn bereits gemacht ?
Keimfähigkeit nach wievielen Jahren im Tk wieviel Prozent ?
Hast du nur eigene Samen tiefgekühlt, oder auch gekaufte - und bereits wieder ausgesät ?
Wie hast du sie verpackt ?
Ich finde das Thema Tiefkühlung interessant und für mich ist es wichtig, weil ich so viele Sorten habe, die ich nicht in Kürze aussäen kann.
Beiträge: 4
Themen: 0
Registriert seit: 10 2011
Fermentation heisst, den Samen einer vollreifen Tomate mit etwas Saft in einem Becher oder Glas
3-5 Tage gären lassen, anschliessend den Samen durch ein Kaffeesieb absieben und mit Kaltwasser waschen
bis der anhaftende Schleim vollständig entferrnt ist. Da beim Gären ein etwas strenger Geruch entsteht, decke
ich die Becher mit Haushaltfolie ab. Anschliessend die Samen auf Alufolie ausbreiten und einige Tage trocknen lassen. Beschriften und im Tiefkühlfach aufbewahren. Den Tip hat mir ein Biologe gegeben.
cardy
Beiträge: 986
Themen: 17
Registriert seit: 05 2011
danke Cardy, wie das Fermentieren funktioniert weiss ich schon.
Was ich noch nicht weiss, ist, wie lange die Samen danach im Haushalttiefkühler zuverlässig keimfähig bleiben.
Hab ich auch schon gelesen, dass es bei den Samenbanken 20 oder noch mehr Jahre sein sollen, aber bei mir zuhause ??