Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Kleine Helferlein im Gewächshaus.
#1
Jeder kennt die "Kleiderhaken " für Zimmertüren.
[Bild: 47381842ke.jpg]

Diese eignen sich durchaus auch im Gewächshaus.
Ob am Gewächshausrahmen ,
[Bild: 47381843fy.jpg]

oder an Tomatenstäben..
[Bild: 47381846dl.jpg]

Eigentlich habe ich extra eine Abtropfeinrichtung für frisch gedüngte/gegossene Pflanzen.
(War mal die Ablage eines Kinderzimmer Schreibtisch )
[Bild: 47381848sf.jpg]
Von meinem altgedienten ersten Komposter ist dieser Eisenbügel - damit wurde seinerzeit der Komposter Deckel offen gehalten - über geblieben.
Der passte zufällig exakt zwischen die Sparen im Gewächshaus.
[Bild: 47381856ot.jpg]
Darum muss ich so viele 1L Joghurtbecher leer essen, damit ich auch mal etwas im Gewächshaus aufhängen kann.. .
Zitieren
#2
Leere Litereimerchen finde ich auch sehr praktisch, habe auch schon viele verschenkt. Bei meiner Familiengröße fallen durchschnittlich 2 pro Woche an, das gibt reichlich 100 im Jahr...
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.

Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Zitieren
#3
Dein Eisenbügel ist super, Guido. Ich nutze auch immer gerne, was ausgemustert wurde. 
Und zu Eimerchen ....  :laugh:  ich 'liebe' sie.   :heart:

[Bild: 47409205wy.jpg]

Ihr einziger Nachteil: sie sind nicht eckig !  :no: 

 [Bild: 47409203vq.jpg]

Diesen 'Müll' schätze ich ebenso. Meine Schwester kommt oft mir dem Rad an einem ergiebigen Friedhofsmüll vorbei und versorgt mich mit den 10 ern. So lange wie die Eimerchen halten sie nicht, aber doch ein paar Nutzungen.
Zitieren
#4
Hallo Phloxe, bei dir sieht es toll aus! Bei mir ähnlich...es wartet noch viel Arbeit auf uns...
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#5
Ja das sieht super aus, ich bin neidisch auf alle die ein Gewächshaus haben, leider ist dafür bei uns kein Platz im Garten.
Deine Tomaten die man an der Gewächshauswand sieht sind ja auch schon richtig groß.
Gruß Steffi
Zitieren
#6
Dein Gewächshaus ist aber auch gut gefüllt..
Respekt.. .

Die 10er..verwende ich auch gerne für Salate + Kohlrabi.. .

Schade, dass das Wetter noch mal bäh werden soll.

LG...
Zitieren