Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Grill-fan Saison 2024
#21
Das Thema Melone ist ja gerade aktuell.

Ich hatte noch "Kriegsbestände" an Körnchen.
Unter anderem eine F1 Zuckermelone.
Nach dem die Schnecken von 12 Pflanzen 4 über gelassen hatten, kam das Fröhlich wohin damit.

Eine im Gewächshaus, drei einfach versuchsweise in's Hochbeet.
Dort schwächelten die Pflanzen gut 3 Wochen vor sich hin .
Kaum Wachstum und immer sehr trockene Blätter.
Nach dem dann eine noch eingegangen war, dachte ich mir:

OK Rettungsversuch:

Großen Blumenkübel (15L ) als Gießhilfe mit eingebuddelt und ein Estrichgitter dort drüber gelegt.

[Bild: 48534824ir.jpg]



Das sieht mittlerweile so aus.. .
[Bild: 48534350yx.jpg]
Ein Pferd war auch zu gegen..
[Bild: 48534352km.jpg]
Topf mit Gitter oben auf..
[Bild: 48534355dh.jpg]
Dann sollte man täglich kontrollieren,
[Bild: 48534357fb.jpg]
[Bild: 48534358yn.jpg]
ob nicht doch noch etwas daran wächst.
Die Gittermaschen sind nicht wirklich groß und man sollte die Früchte oben auf wachsen lassen.
Klappt nicht immer...
[Bild: 48534360wl.jpg]
[Bild: 48534362bw.jpg]
Bei der Hitzewelle sind die förmlich über Nacht so gewachsen, das sie nicht mehr durchs Gitter passen.

Aber der Gießtopf lässt zum Glück noch einiges an "Luft" ,so das die Früchte nicht nachher auf dem Boden aufliegen.
Das alles mit Brettern oder Steinen zu unterlegen..wollte ich mit dem Gitter vermeiden.
[Bild: 48534365vc.jpg]
Krasser Vergleich zum Gewächshaus.

Dort wuchs die Pflanze anfangs auffällig gut..

musste wegen Platzmangel einen Formschnitt über sich ergehen lassen..
[Bild: 48534370dg.jpg]


aber im Vergleich zum Freilandanbau bescheidener Fruchtbehang.

[Bild: 48534371xi.jpg]


Dürfte aber auch an einem gewissen Lichtmangel liegen..
[Bild: 48534378jx.jpg]

Hinten rechts neben dem schwarzen Kübel muss die Melone im "Tomatendschungel" parat kommen.
[Bild: 48534379nh.jpg]

Würden die Tomaten nur so gut wachsen wie die Melone im Hochbeet.. .
Diese Saison ist irgendwie der "Wurm" drin.. .

kk
Zitieren
#22
Guten Abend Guido,

dieses Jahr war bzw. ist ein schwieriges Melonenjahr. Meine Honigmelonen sind am Anfang (im Frühbeet) recht gut angewachsen, danach gings irgendwie
nicht mehr richtig vorwärts. Relativ früh hat dann schon der falsche Mehltau zugeschlagen. Inzwischen sind sie nahezu komplett hinüber, eine kleine reife Frucht konnte ich heute ernten.
Immerhin klappts bei den Wassermelonen besser.

Das gleiche ist auch bei den Gurken passiert. Sind richtig schön geworden, aber auch da kam der falsche Mehltau, konnte aber immerhin pro Pflanze so um die 10-15 Schlangengurken ernten.
Habe dann nochmal Gurkenpflanzen nachgezogen. 3 Stück im Freiland haben jetzt die ersten erntereifen Gurken dran, aber auch da hat schon wieder der falsche Mehltau zugeschlagen.
Eine Pflanze ist im GWH, die sieht noch tadellos aus.

Deine Melone im Hochbeet sieht fantastisch aus, hast offensichtlich gute Nährstoffe in der Erde.
Die Idee mit dem Gitter ist super :thumbup:
Bin gespannt wieviele Du noch reif bekommst, ist ja immerhin schon Mitte August.

wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen
LG  Werner
Zitieren
#23
Sieht toll aus der Tomatendschungel!

Meine Melonen klappen dieses Jahr auch nicht so wirklich…

Petit gris de Rennes hat keine einzige Frucht.

Mother Marry Pie‘s Pocket Melone hat gsd eine Frucht mit vielen Saatkörnern für nächstes Jahr gespendet.

Lg Susanne
Zitieren
#24
Also diese Saison will es irgendwie nicht richtig "Fluppen" ..

[Bild: 48572715me.jpg]

Der Tisch müsste voll sein, aber das wird diese Saison wohl keinen geben.
[Bild: 48572718hh.jpg]






ll
Zitieren
#25
Bei mir ist es ähnlich, will aber nicht meckern, es reicht dicke.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#26
(13.08.24, 19:23)grill-fan schrieb: Großen Blumenkübel (15L ) als Gießhilfe mit eingebuddelt und ein Estrichgitter dort drüber gelegt.

[Bild: 48534824ir.jpg]

Spitzen-idee.  :clapping:   Werde ich mir merken.   :thumbup:

Und dass nach anfänglichem Kümmern noch so viele Früchte kamen, ist wirklich stark.  smile
Zitieren
#27
Dein Erntetisch ist richtig super!
Zitieren
#28
Saisonende ist eingeläutet , Vorbereitung für die kommende Saison laufen "schweißtreibend".

Hochbeet ..wie kann man auf so eine scheiß Idee kommen, das nach gut 7 Jahren zu entleeren um es neu zu befüllen.

OK,die Hecke soll kräftig gestutzt werden und der Holunderbaum ist ja kräftig diese Saison "explodiert" .

Material reichlich vorhanden ..es bot sich förmlich an.

 Zwei Kubik Erde da raus schaufeln und diese teilweise Zwischenlagern.
[Bild: 48754901ru.jpg]ll
Spatentief.. :sweatdrop:

By the way: 2,3m x1,2m ..
[Bild: 48754902ex.jpg]

Pappkarton und Grasschnitt als Unterlage ...
[Bild: 48754903ha.jpg]

für einen 8 oder 9 Jahre alten Wurzelballen von einer - ehemals knapp 20 Meter hohen - Birke..
[Bild: 48754923vl.jpg]
die dort - endlich - mit "Entsorgt" werden kann .
[Bild: 48754933sk.jpg]


Jetzt wird noch auf die Pferdemistladung gewartet , und das Ganze pö a pö  mit dem anfallenden Hecke und sonstigem Schnitt verfüllt.

Das dürfte sich noch auf ein paar Tage hin ziehen.. .
Zitieren
#29
Hallo Guido,

das sieht nach heftigem Krafteinsatz aus :thumbup: .
Bin hier auch am abräumen nach und nach.
Erdarbeiten im Freiland sind hier allerdings nicht möglich, dazu ist es um ein vielfaches zu naß!
Zum Glück habe ich meine Komposthaufen schon vor einigen Wochen mit einer Plane abgedeckt,
sonst wäre die geplante Umschichtung nicht möglich.

Wie ist die Rocotoernte dieses Jahr bei Dir ausgefallen?

Weiterhin gutes Gelingen, aber nicht übertreiben wink

LG  Werner
Zitieren
#30
Hallo Werner

Schon aus Platzgründen hatte ich seinerzeit auf Thermokomposter von Neudorff gesetzt.
Sehr gute Entscheidung im nach hinein. Yes
Da regnet nichts rein und die Umsetzung geht dort drinnen sehr fix.
Nach 3 bis 4 Monaten 1x Umsetzen -meine zwei stehen neben einander für kurze Wege - und gut 8 Wochen später kommt dort das schwarze "Gold" zum Vorschein.
So habe ich auch immer etwas über für Komposttee/Brühe.. .

Rocoto..ich bin absolut zufrieden. Yes
Dafür,das diese bei mir -aus Platzgründen -unter ferner liefen vor der Haustüre wachsen müssen..
[Bild: 48758947ps.jpg]
[Bild: 48758949oa.jpg]
Sie sind nicht riesen groß , aber so knappe 40 durfte ich schon ernten,
[Bild: 48758951dm.jpg]
und ein paar werden wohl noch anfallen.. .
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  grill-fan Saison 2015 grill-fan 526 175.319 18.10.17, 14:26
Letzter Beitrag: natascha1312