Das Thema Melone ist ja gerade aktuell.
Ich hatte noch "Kriegsbestände" an Körnchen.
Unter anderem eine F1 Zuckermelone.
Nach dem die Schnecken von 12 Pflanzen 4 über gelassen hatten, kam das Fröhlich wohin damit.
Eine im Gewächshaus, drei einfach versuchsweise in's Hochbeet.
Dort schwächelten die Pflanzen gut 3 Wochen vor sich hin .
Kaum Wachstum und immer sehr trockene Blätter.
Nach dem dann eine noch eingegangen war, dachte ich mir:
OK Rettungsversuch:
Großen Blumenkübel (15L ) als Gießhilfe mit eingebuddelt und ein Estrichgitter dort drüber gelegt.
![[Bild: 48534824ir.jpg]](https://up.picr.de/48534824ir.jpg)
Das sieht mittlerweile so aus.. .
![[Bild: 48534350yx.jpg]](https://up.picr.de/48534350yx.jpg)
Ein Pferd war auch zu gegen..
![[Bild: 48534352km.jpg]](https://up.picr.de/48534352km.jpg)
Topf mit Gitter oben auf..
![[Bild: 48534355dh.jpg]](https://up.picr.de/48534355dh.jpg)
Dann sollte man täglich kontrollieren,
![[Bild: 48534357fb.jpg]](https://up.picr.de/48534357fb.jpg)
![[Bild: 48534358yn.jpg]](https://up.picr.de/48534358yn.jpg)
ob nicht doch noch etwas daran wächst.
Die Gittermaschen sind nicht wirklich groß und man sollte die Früchte oben auf wachsen lassen.
Klappt nicht immer...
![[Bild: 48534360wl.jpg]](https://up.picr.de/48534360wl.jpg)
![[Bild: 48534362bw.jpg]](https://up.picr.de/48534362bw.jpg)
Bei der Hitzewelle sind die förmlich über Nacht so gewachsen, das sie nicht mehr durchs Gitter passen.
Aber der Gießtopf lässt zum Glück noch einiges an "Luft" ,so das die Früchte nicht nachher auf dem Boden aufliegen.
Das alles mit Brettern oder Steinen zu unterlegen..wollte ich mit dem Gitter vermeiden.
![[Bild: 48534365vc.jpg]](https://up.picr.de/48534365vc.jpg)
Krasser Vergleich zum Gewächshaus.
Dort wuchs die Pflanze anfangs auffällig gut..
musste wegen Platzmangel einen Formschnitt über sich ergehen lassen..
![[Bild: 48534370dg.jpg]](https://up.picr.de/48534370dg.jpg)
aber im Vergleich zum Freilandanbau bescheidener Fruchtbehang.
![[Bild: 48534371xi.jpg]](https://up.picr.de/48534371xi.jpg)
Dürfte aber auch an einem gewissen Lichtmangel liegen..
![[Bild: 48534378jx.jpg]](https://up.picr.de/48534378jx.jpg)
Hinten rechts neben dem schwarzen Kübel muss die Melone im "Tomatendschungel" parat kommen.
![[Bild: 48534379nh.jpg]](https://up.picr.de/48534379nh.jpg)
Würden die Tomaten nur so gut wachsen wie die Melone im Hochbeet.. .
Diese Saison ist irgendwie der "Wurm" drin.. .
kk
Ich hatte noch "Kriegsbestände" an Körnchen.
Unter anderem eine F1 Zuckermelone.
Nach dem die Schnecken von 12 Pflanzen 4 über gelassen hatten, kam das Fröhlich wohin damit.
Eine im Gewächshaus, drei einfach versuchsweise in's Hochbeet.
Dort schwächelten die Pflanzen gut 3 Wochen vor sich hin .
Kaum Wachstum und immer sehr trockene Blätter.
Nach dem dann eine noch eingegangen war, dachte ich mir:
OK Rettungsversuch:
Großen Blumenkübel (15L ) als Gießhilfe mit eingebuddelt und ein Estrichgitter dort drüber gelegt.
![[Bild: 48534824ir.jpg]](https://up.picr.de/48534824ir.jpg)
Das sieht mittlerweile so aus.. .
![[Bild: 48534350yx.jpg]](https://up.picr.de/48534350yx.jpg)
Ein Pferd war auch zu gegen..
![[Bild: 48534352km.jpg]](https://up.picr.de/48534352km.jpg)
Topf mit Gitter oben auf..
![[Bild: 48534355dh.jpg]](https://up.picr.de/48534355dh.jpg)
Dann sollte man täglich kontrollieren,
![[Bild: 48534357fb.jpg]](https://up.picr.de/48534357fb.jpg)
![[Bild: 48534358yn.jpg]](https://up.picr.de/48534358yn.jpg)
ob nicht doch noch etwas daran wächst.
Die Gittermaschen sind nicht wirklich groß und man sollte die Früchte oben auf wachsen lassen.
Klappt nicht immer...
![[Bild: 48534360wl.jpg]](https://up.picr.de/48534360wl.jpg)
![[Bild: 48534362bw.jpg]](https://up.picr.de/48534362bw.jpg)
Bei der Hitzewelle sind die förmlich über Nacht so gewachsen, das sie nicht mehr durchs Gitter passen.
Aber der Gießtopf lässt zum Glück noch einiges an "Luft" ,so das die Früchte nicht nachher auf dem Boden aufliegen.
Das alles mit Brettern oder Steinen zu unterlegen..wollte ich mit dem Gitter vermeiden.
![[Bild: 48534365vc.jpg]](https://up.picr.de/48534365vc.jpg)
Krasser Vergleich zum Gewächshaus.
Dort wuchs die Pflanze anfangs auffällig gut..
musste wegen Platzmangel einen Formschnitt über sich ergehen lassen..
![[Bild: 48534370dg.jpg]](https://up.picr.de/48534370dg.jpg)
aber im Vergleich zum Freilandanbau bescheidener Fruchtbehang.
![[Bild: 48534371xi.jpg]](https://up.picr.de/48534371xi.jpg)
Dürfte aber auch an einem gewissen Lichtmangel liegen..
![[Bild: 48534378jx.jpg]](https://up.picr.de/48534378jx.jpg)
Hinten rechts neben dem schwarzen Kübel muss die Melone im "Tomatendschungel" parat kommen.
![[Bild: 48534379nh.jpg]](https://up.picr.de/48534379nh.jpg)
Würden die Tomaten nur so gut wachsen wie die Melone im Hochbeet.. .
Diese Saison ist irgendwie der "Wurm" drin.. .
kk