Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Flo's Tomaten 2024
#41
Bei den Gurken zeichnet sich ganz langsam eine Differenz ab würde ich meinen.
Unten veredelt, oben normal

[Bild: 47705544dv.jpg]
Zitieren
#42
Ich bin gespannt, welche Pflanze am meisten trägt. Ich hatte noch nie veredelte Pflanzen.

Lg Susanne
Zitieren
#43
[Bild: 47766598tg.jpg]
Zitieren
#44
schönes Foto :clapping: :clapping: 

LG  Werner
Zitieren
#45
Gut gespottet! Gibt es auch grünliche Männchen? :-)
Beste Grüße - andreas
Zitieren
#46
(27.05.24, 21:13)guarana schrieb: Gut gespottet! Gibt es auch grünliche Männchen? :-)

Bis jetzt hab ich nur das eine Exemplar gesehen. Ich habe die Idee aus abgeschnittenen Ästen und Zweigen eine Rückzugsmöglichkeit für Kleintiere zu schaffen, mal schauen.
Zitieren
#47
https://de.wikipedia.org/wiki/Zauneidechse

Vermutlich eine Zauneidechse.

Die Vorfahren der Eidechse haben den Einschlag vor 65 Millionen Jahren im Golf von Mexiko überlebt. Ihre größeren Verwanten (z.B. Tyrannosaurus und tausende anderer großer Arten von Reptilien) konnten sich nicht unter der Erde verstecken und sind ausgestorben. Sie waren zu groß.

Wenn man den Kopf so sieht ist die Ähnlichkeit zu Sauriern noch erkennbar. Aber Saurier sind als Seitenzweig der Reptilien ausgestorben während die kleinen Eidechsen, die auch zu den Reptilien gehören überlebt haben.

Was sagt uns das. Manchmal kann Größe auch ein Nachteil sein. Ohne den Einschlag vor ca. 65 Millionen Jahren würde es uns nicht geben und auch nicht dieses Forum.
Wenn sich alle Experten einig sind, ist Vorsicht geboten.


Bertrand Russell
Zitieren
#48
Ja das sind schon interessante Tiere.
Das Wetter ist hier leider ganz und garnicht erfreulich.
Dauerregen mit kurzen Unterbrechungen und das seit 4 Tagen. Bitte nicht wieder so ein Wetter wie 2021 sad

Aber ein paar reife rote Früchte konnte ich trotzdem ernten, wenn auch keine Tomaten. 
Diese Hand voll konnte ich vor den Schnecken retten.

[Bild: 47780932bc.jpg]
Zitieren
#49
[Bild: 47830265nf.jpg]
Zitieren
#50
Wow, toll, kann ich nur von Träumen, bei uns kühl, regnerisch bis nass, sehr trüb, schon seit Mittwoch, da entwickeln sich meine Pflanzen nicht, hab nur ganz wenig Blüten an den Tomaten.
Gruß Steffi
Zitieren