Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
Tomaten 2024 · Ostbalkon
#21
Deine sind auch so unterschiedlich groß wie meine, aber die haben noch viel Zeit zum
Wachsen. 
Die sehen alle super aus!
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#22
:clapping: Ich habe auch 'Windelalter bis Gymnasial-eintritt'.  :lol:

Die Mitte Januar Gesäten sind mega, alles Fleischtomaten. Der Rest könnte einen Zahn zulegen. Aber es ist echt noch zeitig.
Zitieren
#23
Die sehen gut aus, stehen die momentan am Fenster oder unter Kunstlicht?
Zitieren
#24
Danke für eure Kommentare -
ja, ich habe meine Sortenwahl dann doch noch mehrmals umgestellt =:-o
Daher sind auch noch Winzlinge dazugekommen und die Gesamtmenge an Pflanzen ist angestiegen - aber Abnehmer werden sich finden :-)

>Ich habe auch 'Windelalter bis Gymnasial-eintritt'
gut formuliert! ;-)

>stehen die momentan am Fenster oder unter Kunstlicht?
Ich habe die Tomaten dieses Jahr unter 2 LED Röhren, für ca. 16h am Tag. Das scheint ganz gut zu klappen, die Pflanzen stehen gut in Farbe. Wenn ich zuhause bin und Sonne auf den Fensterbankplätzen, gehen sie wandern.

Heute Vormittag waren die größeren zum ersten Mal eine Stunde draussen in der Sonne, bei gut 16°C:
[Bild: 47220172kh.jpg]
Beste Grüße - andreas
Zitieren
#25
Vorsicht beim Sonnenbaden, die Pflanzen sind noch kein UV Licht gewohnt und bekommen
relativ schnell einen Sonnenbrand. Besser etwas leichten Schatten machen, z.B. mit einem dünnen Vließ oder ähnliches.

LG  Werner
Zitieren
#26
Danke Werner, gute Idee!
Beste Grüße - andreas
Zitieren
#27
Hier ein kurzer Zwischenstand, auch Dinge, die nicht rund laufen.
Die größeren Exemplare habe ich seit 5 Tagen auf den Fensterbänken verteilt, die kleineren sind noch unter Kunstlicht.

Wenig überraschend sind die im Januar als Experiment angepflanzten Sunviva Spitzenreiter mit einer Höhe von knapp 40cm:
[Bild: 47268821jm.jpg]

Allerdings neigen meine Sunvivas, auch die später angepflanzten, zu vertrockneten Blatträndern. Hier ein extremes Beispiel:
[Bild: 47268849xp.jpg]
Das ist sicher nicht typisch für die Sorte generell, vielleicht sind meine Samen auch nicht 100% Sunviva. Von ca. 20 Sorten hier betrifft es nur die. Auch die beiden Sunviva-Exemplare auf dem Balkon hatten das im letzten Jahr, von denen auch diese Samen stammen. Haben aber trotzdem zus. 1kg leckere Früchte gebracht. Vielleicht brauche ich da mal neues Saatgut. Habt ihr das auch schon mal an euren Tomaten beobachtet?

Dass einige Pflanzen ihre ersten echten Blätter verloren haben, liegt wahrscheinlich an Unachtsamkeiten oder zu engem Stellen... Da muss ich mehr aufpassen. Zum Glück habe ich Reserven, falls die das nicht wegstecken.
[Bild: 47268858qs.jpg]

Einige Sorten scheinen anfälliger dafür, wie diese Black Strawberrys. Vielleicht hat es auch einen organischen Grund?
[Bild: 47268917zt.jpg]

Erschwert wird das Leben auf der Fensterbank durch Sorten, die sehr ausladende und hakelnde Blätter ausbilden... Eigentlich auch ein Planungsfehler meinerseits. Aber ich mag die Artisan-Arten, und die Candy Sweet Icicle musste nun auch mal sein ;-)

Das wären diese zwei:
[Bild: 47268874ix.jpg]

oder diese Blush Tiger X Reservisten (X = meine verkreuzte Variante, dank Pino habe ich dieses Jahr auch Vergleichspflanzen):
[Bild: 47268914jl.jpg]

Schießen nur bei mir die Cherry Falls in die Höhe? Das ist schon auffällig unter den Sorten in diesem Jahr, vor allem die untere Hälfte der Pflanze, später wurde es besser.
Hier zwei größere, die schon auf der Fensterbank stehen
[Bild: 47268883by.jpg]

und hier nochmal 4 unter Kunstlicht:
[Bild: 47268899et.jpg]

Zuletzt noch ein paar Sorten, wo ich nichts zu meckern habe:

Kompaktes Wachstum bei den Dark Stripe Micro und 6 Pflanzen dank 100% Keimquote:
[Bild: 47268904xw.jpg]

Auch die Goldita stehen gut da und sind schon auf der Fensterbank:
[Bild: 47268907cw.jpg]


Über Anregungen und Tipps freue ich mich, ich sehe mich immer noch als Anfänger.
Beste Grüße - andreas
Zitieren
#28
Bei trockenen Ränder und  ersten abfallenden Blättern muss man aufpassen: es kann Ödeme sein, Stoffwechselstörungen bei Tomaten , Paprikas und Auberginen.
Ursachen: zu nasse Pflanzen, zu kalte Temperaturen, künstliches Licht.
Pflanzen trocken lassen, das Töpfchen soll sich bei Heben leicht anfühlen.
Wenn Lüfter vorhanden, für paar Stunden pro Tag einschalten. Erdoberfläche mit Zahnstocher aufrauen. In warme, heller Stelle stellen ohne künstliches Licht.
Künstliches Licht auf 12 Stunde reduzieren.

Also bei mir waren zu viel Gießen und zu kalt nach draußen gestellt. Zu Zeit geht draußen noch kaltes Wind. Zum Schluss, wenn nichts hilft schneidet man das obere Ende ab und bewurzelt es oder sät neu aus.
Zitieren
#29
Vielen Dank für Deine Tipps! :-)

Rausgestellt habe ich die größeren erst 3x für max. 1h, wenn es so 17°C und Sonne hatte. Manchmal gieße ich zu schnell nach, das stimmt. Oberfläche aufrauen mache ich.
Beste Grüße - andreas
Zitieren
#30
Gerade nach trocken Blätter bei Jungpflanzen geschaut. Es kann Kalium Mängel sein. Es kommt, wenn im Substrat Kalium niedrig ist oder wenn man mit hartem Wasser gießt.
Zitieren